YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN Investment Partners Tarek Saber Wandelanleihenkolumne: Haben Sie gute Vorsätze für das neue Jahr?

von Tarek Saber, Head of Convertible Bonds & Lead Portfolio Manager Convertible Bonds bei NN Investment Partners

Falls Sie für 2016 gute Vorsätze gefasst haben, was Ihre Investments anbelangt, sind Sie nicht allein. Der Jahresbeginn ist eine gute Zeit, um Ihr Anlageportfolio zu überdenken. Wie würden also Wandelanleihen in die Neujahrsvorsätze eines Anlegers passen?

Mir ist es ein Rätsel, warum so viele institutionelle Investoren Wandelanleihen nicht auf dem Radar haben. Ich war  immer schon erstaunt über das mangelnde Interesse an dieser Anlageklasse, insbesondere wenn man ihre großartige Wertentwicklung in der Vergangenheit betrachtet: Was die risikobereinigte Rendite betrifft, nehmen Wandelanleihen unter den traditionellen Anlageklassen einen Spitzenplatz ein. Es lässt sich auch nicht leugnen, dass Wandelanleihen zur Diversifizierung eines Portfolios beitragen.

In letzter Zeit ging mehrfach durch die Presse, dass Wandelanleihen ihren Preis haben. Darauf erwidere ich, dass die meisten traditionellen Anlageklassen teuer sind. Doch welche Kennzahl belegt diese Überbewertung in einem Bereich, der für viele Neuland ist? Was ist die Definition von „überbewertet“?

Wandelanleihen sind in unsicheren Zeiten ein ideales Anlageinstrument, da sie sich in zahlreichen Investmentzyklen gut entwickelt haben. Vielleicht können wir uns auf einige bekannte Unsicherheitsfaktoren einigen, die uns als Anleger 2016 bevorstehen (in beliebiger Reihenfolge): Neuwahlen in den USA, potenzielle Währungsschwankungen/-kriege, Spannungen im Nahen Osten, schwankende Öl- und Rohstoffpreise, Zinsanhebungen/mehr quantitative Lockerung. Das sind nur einige Unsicherheitsfaktoren, die uns bereits bekannt sind, denn normalerweise verursachen die unvorhergesehenen Ereignisse die größten Turbulenzen.

Wandelanleihen bauen eine Brücke zwischen den Anleihe- und den Aktienmärkten. In der Vergangenheit haben sie sich in einem Umfeld mit steigenden Zinsen gut entwickelt, aber auch in einem Niedrigzinsumfeld, wie wir es in Japan gesehen haben.

Es ist wichtig zu verstehen, was Wandelanleihen bieten und was eine Investition in diese Papiere im Vergleich zu Anleihen mit einem vergleichbaren Kupon kostet. Was man im Laufe der Zeit aufgibt, ist der Unterschied zwischen dem Kupon von herkömmlichen Anleihen und dem Kupon von Wandelanleihen, aber man muss ganz genau abwägen, was man im Gegenzug erhält, nämlich die Chance, künftig am Erfolg des zugrundeliegenden Unternehmens teilzuhaben. Mit einer Investition in Wandelanleihen erhalten Sie eine aktienähnliche Beteiligung bei nur halb so hoher Volatilität. Im Falle eines Bärenmarktes kommen die anleiheähnlichen Eigenschaften zum Tragen, im Falle einer Aktienrally haben Sie eine größere Exponierung auf Aktien. In der Vergangenheit erlebten wir eine 30-jährige Rally am Anleihemarkt, die mit der Zinswende in den USA im Dezember 2015 endete. Einige andere potenzielle Markttreiber, die ich bereits erwähnt habe, könnten uns jedoch auf den gleichen Stand wie noch vor ein paar Monaten bringen, mit weiteren quantitativen Lockerungsmaßnahmen in Europa und vielleicht sogar einer Rückkehr zur quantitativen Lockerung in den USA.

Ich versuche nicht, die Entwicklung der Aktien- oder Anleihemärkte vorherzusagen. Im aktuell schwierigen Wirtschaftszyklus können Wandelanleihen aber stark zur Diversifizierung eines Portfolios beitragen. Ich bin kein Fan von passiven Investments, insbesondere im aktuellen Umfeld. Man sollte bei der Titelauswahl meines Erachtens sehr selektiv vorgehen. Unsere Investmentphilosophie besagt, dass wir die besten Unternehmen auswählen - ungeachtet ihrer Herkunft - und durch Wandelanleihen unsere Überzeugung in die zugrundeliegende Aktie zum Ausdruck bringen, nachdem wir sichergestellt haben, dass sowohl der Anleihepart (Kapitalerhalt), die thematische Überzeugung (Werttreiber) und die Aktienbeteiligung (Struktur der Wandelanleihe) die strengen Kriterien unseres disziplinierten Investmentansatzes erfüllen. In dieser Hinsicht haben wir uns für das neue Jahr vorgenommen, dass wir unseren alljährlichen Vorsatz weiter verfolgen, nämlich die Bedeutung von Wandelanleihen in einem diversifizierten Portfolio herauszustellen. Anleger sollten Wandelanleihen unter dem Aspekt betrachten, welchen Beitrag sie in einem Gesamtportfolio leisten können und wie sie es verbessern können. Denn bei den Vorsätzen für das neue Jahr dreht es sich einzig und allein um eine Sache: das Bekenntnis, Dinge zu verbessern.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!