YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN IP legt Multi-Asset-Factor-Opportunities-Strategie auf

Strategie investiert in ein breites Spektrum von Faktoren in unterschiedlichen Asset-Klassen

NN Investment Partners (NN IP) hat eine Absolute-Return-Multi-Asset-Strategie aufgelegt, die faktorbasiert in unterschiedliche Assetklassen investiert. Für die Strategie zeichnet das Systematic Strategies Team verantwortlich, das zur NN IP Multi-Asset-Boutique gehört. NN IP ist bereits seit zehn Jahren im Bereich Faktor-Investments aktiv.

Die
Multi-Asset-Factor-Opportunities-Strategie ist auf eine konstant positive Performance bei gleichzeitig niedriger Korrelation mit traditionellen Anlageklassen ausgerichtet. Dazu erschließt NN IP neue Renditequellen über sogenannte Faktoren. Diese beschreiben systematische Eigenschaften von Wertpapieren, von denen Anleger gezielt profitieren können. NN IP kann dafür Titel mit einer voraussichtlich positiven Wertentwicklung kaufen und somit eine Long-Position eingehen als auch auf fallende Kurse setzen und entsprechende Wertpapiere verkaufen (Short-Position).  Auf diese Weise ist eine stabilere Performance möglich als bei einer einseitigen Long- oder Short-Ausrichtung. Folgende fünf Faktoren werden für die Gewichtung der Multi-Asset-Factor-Opportunities-Strategie von NN IP herangezogen:

Momentum: Eine bislang starke Kursentwicklung hält tendenziell weiter an, so dass NN IP profitable Werte long hält und sich bei Verlierern short positioniert.
Value:
Bewertungen, die nicht mit den Fundamentaldaten im Einklang stehen, können sich günstig auswirken, so dass NN IP unterbewertete Assets hält und umgekehrt leer verkauft.
Carry:
Dieser Faktor beschreibt die Tendenz, dass Wertpapiere mit hohen Renditen auch eine bessere Kursentwicklung aufweisen als solche mit niedrigen Renditen, so dass NN IP Assets mit hoher Rendite long und solche mit niedriger Rendite short hält.
Flow:
Kurzfristig unterliegen die Märkte vorhersehbarem und übertriebenem Kauf- und Verkaufsdruck. NN IP nutzt dies durch eine Long-Positionierung bei überhöhtem Marktangebot und umgekehrt.
Volatility: Die
erwartete Volatilität liegt typischerweise höher als die tatsächliche Volatilität, weil sie die Vergütung eines Risikos darstellt. Wir tragen die tatsächliche Volatilität selbst, lassen uns die erwartete Volatilität aber vergüten.

Die meisten Faktoren werden vereinzelt bereits von anderen NN IP Fonds genutzt; die NN Multi-Asset Factor Opportunities-Strategie führt sie nun in einem einzigen Absolute-Return-Fonds zusammen, der bisher aber nur in Luxemburg zum Vertrieb zugelassen ist. Die tatsächlichen Performance-Zahlen für diese Faktoren decken alle wesentlichen Assetklassen ab und reichen bis ins Jahr 2005 zurück.

Dazu Willem van Dommelen, Head of Multi-Asset Systematic Strategies bei NN Investment Partners: „Im aktuellen Umfeld sind innovative und flexible Lösungen gefragt, um einerseits globale Investmentchancen in den verschiedensten Assetklassen nutzen zu können und andererseits das Risiko zu begrenzen. Mit der NN Multi-Asset-Factor-Opportunities-Strategie weiten wir unsere breit gefächerte Palette an Multi-Asset-Strategien aus, die bereits eine Vielzahl unterschiedlicher Risiko- und Ertragsziele verfolgen. Unser Team erfahrener Anlageprofis verbindet systematisches Investmentwissen mit verhaltensökonomischen und markttechnischen Erkenntnissen. Dadurch sind wir in der Lage, die individuellen Ziele unserer Anleger umzusetzen.“

Van Dommelen weiter: „Faktorbasierte Investments erfreuen sich bei Anlegern zunehmender Beliebtheit. Bislang wurde dieser Ansatz vor allem zur Allokation bei Long-only-Portfolios eingesetzt. Wir sind der Auffassung, dass faktorbasiertes Investieren bei marktbreitem Einsatz einen höheren Mehrwert bietet. Deshalb investieren wir über ein breites Spektrum von Asset-Klassen hinweg in die unterschiedlichsten Faktoren und vermeiden eine Long- oder Short-Ausrichtung. Erfahrungsgemäß steigert diese Kombination das Ertragspotenzial. Unser Ziel ist eine positive Rendite in allen Marktlagen.


www.fixed-income.org

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!