YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

NN IP Snapshot: Negative Schlagzeilen überdecken Pluspunkte der Schwellenländer

Trotz der aktuell kritischen Schlagzeilen zu den Schwellenländern bleibt ihr fundamentales Wachstum insgesamt in Ordnung. Allerdings nehmen die Unterschiede zwischen den einzelnen Staaten deutlich zu. Das durchschnittliche Wirtschaftswachstum der Schwellenländer schwächt sich im Vergleich zu seinem Höhepunkt im ersten Quartal 2018 zwar ab, aber nur moderat. Die Wachstumsprognose von NN Investment Partners (NN IP) für die Gruppe der Schwellenländer insgesamt für 2019 liegt bei 4,8% im Vergleich zu 5,2% im laufenden Jahr.

Hinter diesen Zahlen sehen wir jedoch eine wachsende Kluft zwischen den Ländern mit geringen makroökonomischen Ungleichgewichten und einer effektiven Wirtschaftspolitik sowie Ländern mit großen Ungleichgewichten und Regierungen, die nicht in der Lage oder nicht bereit sind, ihre Politik anzupassen.

Maarten-Jan Bakkum, Senior Stratege für Schwellenländer bei NN Investment Partners:

„Die meisten asiatischen Schwellenländer sind in relativ guter Verfassung. Ein eskalierender Handelskonflikt zwischen China und den USA könnte zwar erhebliche Auswirkungen auf nicht-chinesische Exporteure in der Region haben, doch der heimische Konsum und lokale Investitionen sollten in der Lage sein, einen Teil dieser potenziellen negativen Wirkung zu kompensieren.

China selbst hat eine neue Runde an konjunkturellen Stimulusmaßnahmen eingeläutet. Indien wiederum ist für die globalen Handelsprobleme nicht so anfällig, da seine Wirtschaft relativ geschlossen ist und das Land einen neuen Kreditzyklus gestartet hat, der das Wachstum antreiben dürfte.

Auch außerhalb Asiens gibt es Länder mit ordentlichen makroökonomischen Fundamentaldaten, die nicht unbedingt einen großen Rückgang erleben werden. Chile und sogar Mexiko sind dafür gute Beispiele, während Russland vom steigenden Ölpreis profitiert.

Die Wachstumsprobleme konzentrieren sich auf jene Länder, die vor fundamentalen Herausforderungen stehen und wo die jüngsten Marktturbulenzen am schmerzhaftesten waren. Die Türkei wird eine tiefe Rezession kaum vermeiden können, während die argentinische Wirtschaft bereits rückläufig ist, nachdem die Regierung dazu gezwungen wurde, ihre Politik zu straffen.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Maarten-Jan Bakkum © NN IP)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!