YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN IP Snapshot: Negative Schlagzeilen überdecken Pluspunkte der Schwellenländer

Trotz der aktuell kritischen Schlagzeilen zu den Schwellenländern bleibt ihr fundamentales Wachstum insgesamt in Ordnung. Allerdings nehmen die Unterschiede zwischen den einzelnen Staaten deutlich zu. Das durchschnittliche Wirtschaftswachstum der Schwellenländer schwächt sich im Vergleich zu seinem Höhepunkt im ersten Quartal 2018 zwar ab, aber nur moderat. Die Wachstumsprognose von NN Investment Partners (NN IP) für die Gruppe der Schwellenländer insgesamt für 2019 liegt bei 4,8% im Vergleich zu 5,2% im laufenden Jahr.

Hinter diesen Zahlen sehen wir jedoch eine wachsende Kluft zwischen den Ländern mit geringen makroökonomischen Ungleichgewichten und einer effektiven Wirtschaftspolitik sowie Ländern mit großen Ungleichgewichten und Regierungen, die nicht in der Lage oder nicht bereit sind, ihre Politik anzupassen.

Maarten-Jan Bakkum, Senior Stratege für Schwellenländer bei NN Investment Partners:

„Die meisten asiatischen Schwellenländer sind in relativ guter Verfassung. Ein eskalierender Handelskonflikt zwischen China und den USA könnte zwar erhebliche Auswirkungen auf nicht-chinesische Exporteure in der Region haben, doch der heimische Konsum und lokale Investitionen sollten in der Lage sein, einen Teil dieser potenziellen negativen Wirkung zu kompensieren.

China selbst hat eine neue Runde an konjunkturellen Stimulusmaßnahmen eingeläutet. Indien wiederum ist für die globalen Handelsprobleme nicht so anfällig, da seine Wirtschaft relativ geschlossen ist und das Land einen neuen Kreditzyklus gestartet hat, der das Wachstum antreiben dürfte.

Auch außerhalb Asiens gibt es Länder mit ordentlichen makroökonomischen Fundamentaldaten, die nicht unbedingt einen großen Rückgang erleben werden. Chile und sogar Mexiko sind dafür gute Beispiele, während Russland vom steigenden Ölpreis profitiert.

Die Wachstumsprobleme konzentrieren sich auf jene Länder, die vor fundamentalen Herausforderungen stehen und wo die jüngsten Marktturbulenzen am schmerzhaftesten waren. Die Türkei wird eine tiefe Rezession kaum vermeiden können, während die argentinische Wirtschaft bereits rückläufig ist, nachdem die Regierung dazu gezwungen wurde, ihre Politik zu straffen.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Maarten-Jan Bakkum © NN IP)


Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!