YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NNIP InvestmentView - Multi-Asset-Strategien im derzeitigen Niedrigzinsumfeld besonders beliebt

von Valentijn van Nieuwenhuijzen, Head of Strategy, Multi-Asset bei NN Investment Partners, Den Haag

Mehr als die Hälfte der Anleger ist der Auffassung, dass Multi-Asset-Strategien – z.B. Balanced oder Total-Return-Produkte – das attraktivste Risiko-Ertrags-Verhältnis aufweisen. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste Risk Rotation Index-Umfrage von NN Investment Partners (bisher: ING Investment Management).

Der Umfrage zufolge setzen 57% der befragten institutionellen Anleger auf Multi-Asset-Strategien, die damit beliebter sind als Aktien (55%) und Hedgefonds (27%).

Valentijn van Nieuwenhuijzen, Head of Strategy, Multi-Asset bei NN Investment Partners kommentiert dieses Ergebnis wie folgt: „Im derzeitigen Niedrigzinsumfeld wollen die Anleger zunehmend ihre Risiken verringern und gleichzeitig attraktive Renditen erzielen. Insofern ist es nicht überraschend, dass sie sich Multi-Asset-Strategien zuwenden, denn diese Ansätze nutzen unterschiedliche Renditequellen und bieten Flexibilität, was zu einer besseren Absicherung gegen Verluste beiträgt.“

Um die Vorteile von Multi-Asset-Strategien zu replizieren, haben 44% der Anleger eigenen Angaben zufolge ihre Portfolien in den vergangenen 12 Monaten stärker diversifiziert. Der Index zeigte auch, dass die Mehrheit der Anleger (64%) ihre Risikoposition im vergangenen Jahr insgesamt beibehalten hat. 59% gaben an, dass ihr Engagement in riskanten Vermögenswerten gleich blieb. Bemerkenswerterweise sagte über ein Viertel (27%) der Anleger, dass sie die Barallokation in ihrem Portfolio verringert hätten, was eine Präferenz für risikoorientiertere Anlagestrategien erkennen lässt.

Im vergangenen Quartal stieg die Risikobereitschaft insgesamt um 13,1% an. 29,6% der Anleger gaben an, dass ihre Risikobereitschaft in den vergangenen sechs Monaten zugenommen habe; 16,5% äußerten, ihre Risikobereitschaft sei gesunken. Aktien werden für die kommenden drei Monate als attraktivste Assetklasse angesehen; 61% der Befragten entscheiden sich für diese Investitionsmöglichkeit. Auf Rang zwei und drei folgen Immobilien (15%) und Fixed-Income-Spreadprodukte (8%).

Van Nieuwenhuijzen zieht das Fazit: „Angesichts des beträchtlichen Zinsrückgangs und der hohen Kapitalmarktrenditen ist es nicht überraschend, dass die Anleger ihre umfangreichen Barbestände reduzieren. Die Opportunitätskosten von Bargeld waren in den vergangenen Jahren hoch, und in zahlreichen Anlegersegmenten besteht weiterhin ein hoher Bedarf an höheren Renditen. Dementsprechend nimmt das Interesse an Strategien mit höheren Renditen wie z.B. Multi-Asset oder Aktien zu.

Die Anleger scheinen ihre Portfolien langsam im Einklang mit der steigenden Risikobereitschaft umzuschichten, und die spannende Frage lautet nun, ob dieser Trend zum dritten Quartal 2015 hin Fahrt aufnimmt.“


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!