YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

NNIP InvestmentView - Multi-Asset-Strategien im derzeitigen Niedrigzinsumfeld besonders beliebt

von Valentijn van Nieuwenhuijzen, Head of Strategy, Multi-Asset bei NN Investment Partners, Den Haag

Mehr als die Hälfte der Anleger ist der Auffassung, dass Multi-Asset-Strategien – z.B. Balanced oder Total-Return-Produkte – das attraktivste Risiko-Ertrags-Verhältnis aufweisen. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste Risk Rotation Index-Umfrage von NN Investment Partners (bisher: ING Investment Management).

Der Umfrage zufolge setzen 57% der befragten institutionellen Anleger auf Multi-Asset-Strategien, die damit beliebter sind als Aktien (55%) und Hedgefonds (27%).

Valentijn van Nieuwenhuijzen, Head of Strategy, Multi-Asset bei NN Investment Partners kommentiert dieses Ergebnis wie folgt: „Im derzeitigen Niedrigzinsumfeld wollen die Anleger zunehmend ihre Risiken verringern und gleichzeitig attraktive Renditen erzielen. Insofern ist es nicht überraschend, dass sie sich Multi-Asset-Strategien zuwenden, denn diese Ansätze nutzen unterschiedliche Renditequellen und bieten Flexibilität, was zu einer besseren Absicherung gegen Verluste beiträgt.“

Um die Vorteile von Multi-Asset-Strategien zu replizieren, haben 44% der Anleger eigenen Angaben zufolge ihre Portfolien in den vergangenen 12 Monaten stärker diversifiziert. Der Index zeigte auch, dass die Mehrheit der Anleger (64%) ihre Risikoposition im vergangenen Jahr insgesamt beibehalten hat. 59% gaben an, dass ihr Engagement in riskanten Vermögenswerten gleich blieb. Bemerkenswerterweise sagte über ein Viertel (27%) der Anleger, dass sie die Barallokation in ihrem Portfolio verringert hätten, was eine Präferenz für risikoorientiertere Anlagestrategien erkennen lässt.

Im vergangenen Quartal stieg die Risikobereitschaft insgesamt um 13,1% an. 29,6% der Anleger gaben an, dass ihre Risikobereitschaft in den vergangenen sechs Monaten zugenommen habe; 16,5% äußerten, ihre Risikobereitschaft sei gesunken. Aktien werden für die kommenden drei Monate als attraktivste Assetklasse angesehen; 61% der Befragten entscheiden sich für diese Investitionsmöglichkeit. Auf Rang zwei und drei folgen Immobilien (15%) und Fixed-Income-Spreadprodukte (8%).

Van Nieuwenhuijzen zieht das Fazit: „Angesichts des beträchtlichen Zinsrückgangs und der hohen Kapitalmarktrenditen ist es nicht überraschend, dass die Anleger ihre umfangreichen Barbestände reduzieren. Die Opportunitätskosten von Bargeld waren in den vergangenen Jahren hoch, und in zahlreichen Anlegersegmenten besteht weiterhin ein hoher Bedarf an höheren Renditen. Dementsprechend nimmt das Interesse an Strategien mit höheren Renditen wie z.B. Multi-Asset oder Aktien zu.

Die Anleger scheinen ihre Portfolien langsam im Einklang mit der steigenden Risikobereitschaft umzuschichten, und die spannende Frage lautet nun, ob dieser Trend zum dritten Quartal 2015 hin Fahrt aufnimmt.“


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!