YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Nordex erhöht Prognose

Auftragseingang stieg im ersten Quartal um 71% auf 562 Mio. Euro

Vor dem Hintergrund der über den Erwartungen liegenden Geschäftsentwicklung im abgeschlossenen ersten Quartal 2014, hat der Vorstand der Nordex SE sein Jahresziel in Bezug auf den Umsatz und das operative Ergebnis jetzt erhöht.

Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ist die Nordex-Gruppe erneut zweistellig gewachsen. Der Umsatz lag um 64 Prozent über dem Q1-Wert des Vorjahres und erreichte einen Wert von 424,5 Mio. Euro (Q1/2013: 259,0 Mio. Euro). Der Schwerpunkt des Geschäfts lag dabei mit 71 Prozent weiterhin in der Region EMEA (Europa und Afrika). Gleichzeitig entwickelte sich der Umsatz in den Regionen Amerika und Asien überdurchschnittlich gut. Hier stieg das Geschäftsvolumen auf 124,1 Mio. Euro (Q1/2013: 14,5 Mio. Euro). Auch im Service erhöhte Nordex seinen Umsatz, dieser stieg im ersten Quartal auf 34,3 Mio. Euro (Q1/2013: 30,8 Mio. Euro).

Das operative Ergebnis des Konzerns betrug 21,1 Mio. Euro (Q1/2013: -0,7 Mio. Euro ). Diese Ergebnisverbesserung war wesentlich durch Kostensenkungen und die gestiegene Auslastung bedingt. Ein weiterer Faktor war die Abwicklung profitablerer Aufträge. Das geht unter anderen aus der gestiegenen Rohertragsmarge in Höhe von 24,0 Prozent hervor (Q1/2013: 21,3%). Der Nettogewinn im Konzern betrug 9,1 Mio. Euro (Q1/2013: Konzernverlust 8,4 Mio. Euro).

Zum Stichtag 31.3.2014 verfügte die Nordex-Gruppe über eine nochmals gestärkte Bilanz. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich auf 32,0 Prozent (31.12.2013: 30,9%) und die flüssigen Mittel stiegen um EUR 11,7 Mio. auf 344,7 Mio. Euro (31.12.2013: 333,0 Mio. Euro). Damit verbesserte sich die Nettoliquidität auf EUR 151,7 Mio. Diese positive Entwicklung ging aus hohen Anzahlungen und einem deutlich verbesserten Cash-Management hervor. Die Working Capital-Quote erreichte einen Stand von 1,0 Prozent (31.12.2013: 2,2%). Im ersten Quartal erzielte Nordex zudem einen positiven Free Cashflow in Höhe von 14,8 Mio. Euro (Q1/2013: -77,3 Mio. Euro).

Der Auftragseingang stieg im ersten Quartal um 71 Prozent auf 562 Mio. Euro (Q1/2013: 328 Mio. Euro). Ausschlaggebend war der Vertriebserfolg in Europa. Zudem reagierten die Kunden weiterhin positiv auf die neueren Produktangebote von Nordex. Das betrifft die N117/2400, die mit 34 Prozent weiterhin der meistverkaufte Anlagentyp ist. Auf die im letzten Jahr eingeführte Generation Delta gehen inzwischen 22 Prozent der Aufträge zurück. Die positive "Book-to-bill"-Quote von 1,32 führte zu einem weiter gestiegenen Bestand festfinanzierter Aufträge in Höhe von 1,4 Mrd. Euro (Q1/2013: 1,1 Mrd. Euro).

Der bislang über den Erwartungen liegende Geschäftsverlauf und die gestiegene Visibilität für die kommenden Quartale haben das Management der Nordex SE veranlasst, seine Jahresziele für 2014 nach oben anzupassen. So erwartet der Vorstand jetzt ein Umsatzvolumen von 1,5 bis 1,6 Mrd. Euro(zuvor: 1,4 - 1,5 Mrd. Euro). Die EBIT-Marge soll zwischen 4,0 bis 5,0 Prozent erreichen (zuvor: 3,5 - 4,5%). Zudem stellt Nordex in Aussicht, in den nächsten Monaten seine Erwartungen für die mittelfristige Planungsperiode bekannt zu geben.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!