YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Nordex erhöht Prognose

Auftragseingang stieg im ersten Quartal um 71% auf 562 Mio. Euro

Vor dem Hintergrund der über den Erwartungen liegenden Geschäftsentwicklung im abgeschlossenen ersten Quartal 2014, hat der Vorstand der Nordex SE sein Jahresziel in Bezug auf den Umsatz und das operative Ergebnis jetzt erhöht.

Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ist die Nordex-Gruppe erneut zweistellig gewachsen. Der Umsatz lag um 64 Prozent über dem Q1-Wert des Vorjahres und erreichte einen Wert von 424,5 Mio. Euro (Q1/2013: 259,0 Mio. Euro). Der Schwerpunkt des Geschäfts lag dabei mit 71 Prozent weiterhin in der Region EMEA (Europa und Afrika). Gleichzeitig entwickelte sich der Umsatz in den Regionen Amerika und Asien überdurchschnittlich gut. Hier stieg das Geschäftsvolumen auf 124,1 Mio. Euro (Q1/2013: 14,5 Mio. Euro). Auch im Service erhöhte Nordex seinen Umsatz, dieser stieg im ersten Quartal auf 34,3 Mio. Euro (Q1/2013: 30,8 Mio. Euro).

Das operative Ergebnis des Konzerns betrug 21,1 Mio. Euro (Q1/2013: -0,7 Mio. Euro ). Diese Ergebnisverbesserung war wesentlich durch Kostensenkungen und die gestiegene Auslastung bedingt. Ein weiterer Faktor war die Abwicklung profitablerer Aufträge. Das geht unter anderen aus der gestiegenen Rohertragsmarge in Höhe von 24,0 Prozent hervor (Q1/2013: 21,3%). Der Nettogewinn im Konzern betrug 9,1 Mio. Euro (Q1/2013: Konzernverlust 8,4 Mio. Euro).

Zum Stichtag 31.3.2014 verfügte die Nordex-Gruppe über eine nochmals gestärkte Bilanz. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich auf 32,0 Prozent (31.12.2013: 30,9%) und die flüssigen Mittel stiegen um EUR 11,7 Mio. auf 344,7 Mio. Euro (31.12.2013: 333,0 Mio. Euro). Damit verbesserte sich die Nettoliquidität auf EUR 151,7 Mio. Diese positive Entwicklung ging aus hohen Anzahlungen und einem deutlich verbesserten Cash-Management hervor. Die Working Capital-Quote erreichte einen Stand von 1,0 Prozent (31.12.2013: 2,2%). Im ersten Quartal erzielte Nordex zudem einen positiven Free Cashflow in Höhe von 14,8 Mio. Euro (Q1/2013: -77,3 Mio. Euro).

Der Auftragseingang stieg im ersten Quartal um 71 Prozent auf 562 Mio. Euro (Q1/2013: 328 Mio. Euro). Ausschlaggebend war der Vertriebserfolg in Europa. Zudem reagierten die Kunden weiterhin positiv auf die neueren Produktangebote von Nordex. Das betrifft die N117/2400, die mit 34 Prozent weiterhin der meistverkaufte Anlagentyp ist. Auf die im letzten Jahr eingeführte Generation Delta gehen inzwischen 22 Prozent der Aufträge zurück. Die positive "Book-to-bill"-Quote von 1,32 führte zu einem weiter gestiegenen Bestand festfinanzierter Aufträge in Höhe von 1,4 Mrd. Euro (Q1/2013: 1,1 Mrd. Euro).

Der bislang über den Erwartungen liegende Geschäftsverlauf und die gestiegene Visibilität für die kommenden Quartale haben das Management der Nordex SE veranlasst, seine Jahresziele für 2014 nach oben anzupassen. So erwartet der Vorstand jetzt ein Umsatzvolumen von 1,5 bis 1,6 Mrd. Euro(zuvor: 1,4 - 1,5 Mrd. Euro). Die EBIT-Marge soll zwischen 4,0 bis 5,0 Prozent erreichen (zuvor: 3,5 - 4,5%). Zudem stellt Nordex in Aussicht, in den nächsten Monaten seine Erwartungen für die mittelfristige Planungsperiode bekannt zu geben.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!