YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex erhöht Prognose

Auftragseingang stieg im ersten Quartal um 71% auf 562 Mio. Euro

Vor dem Hintergrund der über den Erwartungen liegenden Geschäftsentwicklung im abgeschlossenen ersten Quartal 2014, hat der Vorstand der Nordex SE sein Jahresziel in Bezug auf den Umsatz und das operative Ergebnis jetzt erhöht.

Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ist die Nordex-Gruppe erneut zweistellig gewachsen. Der Umsatz lag um 64 Prozent über dem Q1-Wert des Vorjahres und erreichte einen Wert von 424,5 Mio. Euro (Q1/2013: 259,0 Mio. Euro). Der Schwerpunkt des Geschäfts lag dabei mit 71 Prozent weiterhin in der Region EMEA (Europa und Afrika). Gleichzeitig entwickelte sich der Umsatz in den Regionen Amerika und Asien überdurchschnittlich gut. Hier stieg das Geschäftsvolumen auf 124,1 Mio. Euro (Q1/2013: 14,5 Mio. Euro). Auch im Service erhöhte Nordex seinen Umsatz, dieser stieg im ersten Quartal auf 34,3 Mio. Euro (Q1/2013: 30,8 Mio. Euro).

Das operative Ergebnis des Konzerns betrug 21,1 Mio. Euro (Q1/2013: -0,7 Mio. Euro ). Diese Ergebnisverbesserung war wesentlich durch Kostensenkungen und die gestiegene Auslastung bedingt. Ein weiterer Faktor war die Abwicklung profitablerer Aufträge. Das geht unter anderen aus der gestiegenen Rohertragsmarge in Höhe von 24,0 Prozent hervor (Q1/2013: 21,3%). Der Nettogewinn im Konzern betrug 9,1 Mio. Euro (Q1/2013: Konzernverlust 8,4 Mio. Euro).

Zum Stichtag 31.3.2014 verfügte die Nordex-Gruppe über eine nochmals gestärkte Bilanz. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich auf 32,0 Prozent (31.12.2013: 30,9%) und die flüssigen Mittel stiegen um EUR 11,7 Mio. auf 344,7 Mio. Euro (31.12.2013: 333,0 Mio. Euro). Damit verbesserte sich die Nettoliquidität auf EUR 151,7 Mio. Diese positive Entwicklung ging aus hohen Anzahlungen und einem deutlich verbesserten Cash-Management hervor. Die Working Capital-Quote erreichte einen Stand von 1,0 Prozent (31.12.2013: 2,2%). Im ersten Quartal erzielte Nordex zudem einen positiven Free Cashflow in Höhe von 14,8 Mio. Euro (Q1/2013: -77,3 Mio. Euro).

Der Auftragseingang stieg im ersten Quartal um 71 Prozent auf 562 Mio. Euro (Q1/2013: 328 Mio. Euro). Ausschlaggebend war der Vertriebserfolg in Europa. Zudem reagierten die Kunden weiterhin positiv auf die neueren Produktangebote von Nordex. Das betrifft die N117/2400, die mit 34 Prozent weiterhin der meistverkaufte Anlagentyp ist. Auf die im letzten Jahr eingeführte Generation Delta gehen inzwischen 22 Prozent der Aufträge zurück. Die positive "Book-to-bill"-Quote von 1,32 führte zu einem weiter gestiegenen Bestand festfinanzierter Aufträge in Höhe von 1,4 Mrd. Euro (Q1/2013: 1,1 Mrd. Euro).

Der bislang über den Erwartungen liegende Geschäftsverlauf und die gestiegene Visibilität für die kommenden Quartale haben das Management der Nordex SE veranlasst, seine Jahresziele für 2014 nach oben anzupassen. So erwartet der Vorstand jetzt ein Umsatzvolumen von 1,5 bis 1,6 Mrd. Euro(zuvor: 1,4 - 1,5 Mrd. Euro). Die EBIT-Marge soll zwischen 4,0 bis 5,0 Prozent erreichen (zuvor: 3,5 - 4,5%). Zudem stellt Nordex in Aussicht, in den nächsten Monaten seine Erwartungen für die mittelfristige Planungsperiode bekannt zu geben.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!