YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex investiert bis zu 50 Mio. Euro in den Ausbau seiner Rotorblatt-Kompetenz

"Der Rotor ist der Motor", stellte Nordex-CEO Dr. Jürgen Zeschky auf einer lokalen Pressekonferenz in Rostock klar, um die strategische Bedeutung der Kerntechnologie 'Rotorblatt' zu unterstreichen. Im vergangenen Jahr konnte die Nordex SE auch wegen der starken Nachfrage für  seine hocheffizienten Turbinen mit überdurchschnittlich großen Rotoren um rund 33 Prozent wachsen. Diesen Erfolg will der Hersteller sichern und wird deshalb in den nächsten Jahren einen zweistelligen Millionenbetrag in die Serienfertigung von modernen, großdimensionierten Rotorblättern investieren.

Diese Investition betrifft zunächst den Ausbau und die Modernisierung des eigenen Werks in Rostock. Zudem fließt die andere Hälfte der Mittel in eine langfristig angelegte "Built-to-Print-Strategie" mit internationalen Partnern, um die Kostenvorteile ihrer internationalen Fertigungsstrukturen zu nutzen. Denn gut 80 Prozent der Turbinen, die Nordex für seine Kunden errichtet, gehen außerhalb von Deutschland ans Netz.

Zeschky: "Wir werden unser Rotorblattwerk in Rostock zur 'Leadfactory' ausbauen". In seinem Rostocker Werk konzentriert sich Nordex zukünftig auf die Fertigung der modernsten und größten Rotorblätter. In den nächsten Jahren werden das die Blatttypen NR58.5 und NR65.5 für die Turbinen N131/3000, N117/3000 und N117/2400 sein. Beim erwartet steigenden Absatz will Nordex die Fertigungsstückzahl im eigenen Werk erhöhen. Gleichzeitig hält Nordex am Prinzip fest, nur 20 bis 30 Prozent des Bedarfs im Haus zu fertigen.

Die größeren Dimensionen der Produkte und Werkzeuge (Formen) machen den Umbau der bestehenden Produktionshallen notwendig. Zudem errichtet Nordex eine völlig neue Halle für die Endbearbeitung der Rotorblätter. Die damit verbundene räumliche Trennung des Rohbaus von der Endbearbeitung macht aufwendige Fertigungsschritte in Kabinen überflüssig und hat Vorteile bei der Qualitätssicherung.

In Summe wird Nordex in den Jahren 2014 bis 2016 rund 50 Mio. Euro in die Umsetzung seiner Blattstrategie investieren. Allein in Rostock plant das Unternehmen Aufwendungen von etwa 25 Mio. Euro für neue und zusätzliche Großwerkzeuge ("Formen") sowie für den Hallenneubau.

Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling freut sich über die geplante Investition: "Damit gibt Nordex ein weiteres beeindruckendes Bekenntnis für den Standort Rostock ab und stärkt einmal mehr die Bedeutung unserer Hansestadt im Bereich der Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen."
--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!