YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Peach Property Group AG mit deutlicher Ergebnisverbesserung in 2015

Eigenkapitalquote erhöht sich deutlich auf über 30 Prozent, positiver Ausblick für 2016

Die Peach Property Group AG, ein Investor im Bereich Wohn- und Geschäftsimmobilien, hat nach vorläufigen, ungeprüften Zahlen das Ergebnis im Geschäftsjahr 2015 im Vergleich zur Vorperiode wie erwartet deutlich verbessert. Durch den erfolgreichen Bestandsausbau und Fortschritte bei bestehenden Renditeliegenschaften lagen die Mieteinnahmen signifikant über dem Vorjahresniveau. Gleichzeitig wurden die operativen Kosten erheblich reduziert. Durch den Abschluss des Projektes „Living 108“ in Berlin und Wohnungsübergaben bei den weiteren Projekten in Berlin und Hamburg wurde der Anteil des Entwicklungsgeschäftes deutlich verringert, womit sich auch das Risikoprofil der Gruppe weiter verbesserte.

In 2015 konnten das Bestandsportfolio ausgebaut und wichtige Vermietungserfolge erzielt werden. Der Anteil von Bestandsimmobilien am gesamten Portfolio beträgt nun über 70 Prozent und liegt damit nahe am kommunizierten strategischen Ziel von mindestens 75 Prozent. Die laufenden Mieteinnahmen von Peach Property Group stiegen auf Jahresbasis um rund 12 Prozent auf CHF 8,6 Mio. nach CHF 7,7 Mio. ein Jahr zuvor. Ohne die negativen Währungseffekte hätte die Steigerung bei rund. 20 Prozent gelegen. Mit der verstärkten Fokussierung auf Bestandsliegenschaften konnten auch die operativen Kosten – und hier insbesondere die Personalkosten - im abgelaufenen Geschäftsjahr um über CHF 2 Mio. auf noch rund CHF 10 Mio. merklich gesenkt werden. Nachdem das im Frühling 2015 lancierte Kostenprogramm seit dem 4. Quartal 2015 voll greift, wird sich dieser Effekt  2016 weiter fortsetzen.

Im zweiten Halbjahr wurden Wertberichtigungen auf den Entwicklungs-projekten Peninsula Wädenswil, Seelofts in Rorschach, yoo berlin und H36 in Hamburg im Umfang von rund CHF 4.6 Mio. vorgenommen. Weiter belastete das Projekt Am Zirkus die Erfolgsrechnung im Umfang von rund CHF 1.2 Mio. Diese Belastungen haben einmaligen Charakter und betreffen allesamt das nunmehr stark reduzierte Entwicklungsgeschäft.

Trotz der Sondereffekte erwartet die Peach Property Group ein positives Ergebnis vor Steuern (EBT) in der Höhe von rund CHF 1 Mio.

Auf der Bilanzseite konnte Peach Property das Eigenkapital zum Ende Dezember 2015 im Vergleich zum Vorjahr signifikant erhöhen. Die Eigenkapitalquote nach IFRS lag bei rund 30 Prozent nach 19,8 Prozent zum Ende Dezember 2014 und 25,5 Prozent zum Ende des ersten Halbjahres 2015. Die Steigerung resultierte bei gleichzeitig reduzierter Bilanzsumme vor allem aus der erfolgreichen Platzierung einer Hybridanleihe im Dezember 2015 im Volumen von rund CHF 25 Mio. Dadurch hat Peach zusätzlichen finanziellen Spielraum für die Refinanzierung von Verbindlichkeiten und das weitere Wachstum geschaffen.

Für das Geschäftsjahr 2016 ist die Peach Property Group zuversichtlich, die positive Geschäftsentwicklung fortzusetzen. Die Basis dafür ist die fortgesetzte erfolgreiche Abwicklung der verbleibenden Projekte und die wertsteigernde Bestandshaltung im wohnwirtschaftlichen Bereich und damit eine weitere Erhöhung der laufenden Einnahmen aus Mieterträgen.


Dr. Thomas Wolfensberger, CEO der Peach Property Group, kommentiert: „Wir sind in 2015 mit dem Bestandsausbau gut vorangekommen und haben auch durch den Abschluss des Projektes Living 108 in Berlin und weiteren Wohnungsübergaben das Risiko deutlich reduziert. Der Planungsfortschritt für den Bau von rund 650 Mietwohnungen auf dem Gretag-Areal in Regensdorf ist eine weitere wichtige Weichenstellung. Wie geplant haben wir die Mieteinnahmen merklich steigern können und insgesamt eine klare Ergebnisverbesserung auf Jahressicht erreicht. Mit einer Eigenkapitalquote von 30 Prozent sind wir solide für die Zukunft aufgestellt. Für 2016 planen wir, weitere gut rentierende Bestandsobjekte mit Wertsteigerungspotenzial vor allem im Bereich Wohnen in Deutschland zu erwerben sowie unsere Kosten – sowohl operativ als auch auf der Finanzierungseite - weiter zu senken.“

Die endgültigen Finanzkennzahlen und weitere Informationen zum Geschäftsverlauf werden am 15. März 2016 bekanntgegeben.

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!