YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

PIMCO: Einordnung der EZB-Sitzung

Konstantin Veit © PIMCO

Die Euro­päische Zentral­bank (EZB) hat heute den Einlagen­zinssatz um 25 Basis­punkte von 2,75 auf 2,5 Prozent gesenkt.

Die neuen Projek­tionen der EZB-Experten zeigen ein schwächeres kurz­fristiges Wachstum, der Inflations­ausblick bleibt weit­gehend unverändert.

Das schwache Wachstum sowie die Inflation, die den Prognosen zufolge das Zielniveau erreichen wird, sprechen für einen Leitzins nahe dem neutralen Bereich.

Innerhalb der EZB gibt es Uneinigkeit über das angemessene Zielniveau der Leitzinsen, sodass weitere Zinssenkungen über den März hinaus voraussichtlich kontroverser diskutiert werden.

Die Unsicherheiten im Handel stellen ein kurzfristiges Abwärtsrisiko für das bereits schwache Wachstum im Euroraum dar.

Geplante fiskalische Maßnahmen dürften das Wachstum mittel- bis langfristig stützen und könnten den Druck auf die EZB verringern, die Zinsen unter das neutrale Niveau zu senken.

Die geldpolitischen Entscheidungen werden weiterhin von Sitzung zu Sitzung getroffen. Dabei wird die jeweilige Datenlage darüber entscheiden, ob die EZB die Zinsen weiter senkt oder eine Pause einlegt.

Vorerst gehen wir davon aus, dass die Zinssenkungen vorsichtig fortgesetzt werden und die EZB mit ihrem Lockerungskurs noch nicht am Ende ist.

Der derzeit eingepreiste Endzinssatz von rund zwei Prozent erscheint angemessen und entspricht unseren Schätzungen für einen neutralen Leitzins im Euroraum.

www.fixed-income.org 
Der Autor: Konstantin Veit, Portfolio Manager, PIMCO


 

Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Investment
Starke Schwan­kungen, steigende Unsicher­heit und zuneh­mende Unvorher­sehbarkeit machen Anlegern zu schaffen, während sie versuchen, die…
Weiterlesen
Investment
Die Marktteil­nehmer haben in letzter Zeit eine wilde Zeit durch­lebt. Seit Trumps „Tag der Befreiung“ war die Volatilität an den Aktien- und…
Weiterlesen
Investment

Goldpreis könnte bis Jahresmitte 3.700 US-Dollar überschreiten / von Kerstin Hottner, Head of Commodities, Vontobel

Investoren drängen weiter­hin zum Gold, wie man sehen kann: Erst­mals in der Geschichte hat das Edel­metall einen Preis von 3.500 US-Dollar pro Unze…
Weiterlesen
Investment

Strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, Marktanteile im schnell wachsenden Bereich Private Credit Secondaries zu gewinnen

Generali Invest­ments gibt die Auflegung seines ersten Private-Credit-Secon­daries-Fonds in Zusammen­arbeit mit Partners Group, einem der weltweit…
Weiterlesen
Investment

von Chris Kushlish, EM Sovereign Analyst, T. Rowe Price

Trotz der weit ver­breiteten Erleich­terung darüber, dass Donald Trump einige der von ihm am 2. April verhängten extremen Zölle für 90 Tage…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!