YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

PIMCO zum EZB-Zinsentscheid: Inflation auf Kurs, nächste Senkung für Dezember erwartet

von Konstantin Veit, Portfolio-Manager und Leiter der European Rates- und Short-Term Desks beim Vermögensverwalter PIMCO

Die Europäische Zentral­bank (EZB) hat den Einlagen­satz um 25 Basis­punkte auf 3,50 Prozent gesenkt, dabei jedoch auf eine klare Prognose über September hinaus verzichtet.

Die Geld­politik wird restriktiv bleiben. Grund dafür ist die nach wie vor erhöhte Inflation, die haupt­sächlich auf anhaltenden Preisdruck im Dienst­leistungs­sektor zurückzuführen ist.

Die Wirtschaftsdaten in den kommenden Monaten werden darüber entscheiden, wie schnell die EZB ihre restriktive Geldpolitik weiter lockert.

Die Reaktionsfunktion der EZB lässt darauf schließen, dass sie die Leitzinsen auf den Sitzungen weiter senken wird, an denen neue Stabsprojektionen veröffentlicht werden. Mit der nächsten Zinssenkung rechnen wir im Dezember.

Für das kommende Jahr erwarten wir im EZB-Rat eine Diskussion über die angemessene Gestaltung eines neutralen Leitzinsniveaus – aber erst, sobald der Leitzins unter drei Prozent fällt.

Die neuen makroökonomischen Prognosen der EZB-Experten haben sich kaum verändert, was darauf hindeutet, dass die Inflationsentwicklung auf Kurs bleibt. 

Die deutliche Senkung des Hauptrefinanzierungssatzes (MRO), die bereits im März angekündigt wurde, hat kurzfristig nur begrenzte Relevanz.

www.fixed-income.org
Foto: Konstantin Veit © PIMCO


 

Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Investment

von Agnieszka Konwent-Morawski, Brent Olson und Tom Ross, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Erträge sind die wichtigste Rendite­quelle von High-Yield-Anleihen. Sie werden nicht ohne Grund High Yields genannt. Doch was passiert, wenn der…
Weiterlesen
Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!