YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Pragmatische EZB

von François Rimeu, Senior Market Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

François Rimeu © Crédit Mutuel Asset Management

Wie die Märkte gehen auch wir davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) im Anschluss an die Rats­sitzung am 16. und 17. April die Zinsen um weitere 25 Basis­punkte (Bp) senken wird. Anlass für diese Entschei­dung sind die unter den EZB-Mit­gliedern weit verbrei­teten Wachstums­sorgen, insbesondere nach den von Donald Trump am 2. April ange­kündigten aggressiven Zoll­erhöhungen (zusätzliche 20 % für die Euro­päische Union), die teilweise für 90 Tage ausgesetzt wurden (mit Ausnahme von China). Allerdings dürfte die EZB-Entscheidung die unterschiedlichen Meinungen der Tauben und Falken hinsichtlich der Inflationsrisiken widerspiegeln.

Unsere Erwartungen:

•  Der EZB-Rat wird den Einlagensatz erneut um 25 Basispunkte auf 2,25 % senken – eine Schwelle, ab der die europäische Geldpolitik nicht mehr als restriktiv angesehen werden kann.

•  Auf der Pressekonferenz dürfte sich EZB-Präsidentin Christine Lagarde angesichts der gestiegenen wirtschaftlichen Unsicherheit alle Optionen offen halten, um künftige geldpolitische Entscheidungen von Sitzung zu Sitzung und in Abhängigkeit von den verfügbaren Daten, den Wirtschaftsprognosen und den Risikoeinschätzungen, die sich seit Mittwoch, dem 2. April, erheblich verändert haben, anzupassen. Der „Tag der Befreiung“, wie er von Donald Trump genannt wurde, hat die Besorgnis über eine anhaltende wirtschaftliche Abschwächung in der Europäischen Union wieder aufleben lassen, die trotz möglicher Gegenmaßnahmen die Preise stark belasten könnte.

•  Die EZB wird die Inflationsrisiken jedoch weiterhin als symmetrisch betrachten.

•  Obwohl die Zinssätze das wichtigste geldpolitische Instrument sind, wird Christine Lagarde betonen, dass die EZB im Falle von Finanzmarktstress über „nicht-konventionelle“ Instrumente verfügt (gezielte längerfristige Refinanzierungsgeschäfte – TLTRO, Transmissionsschutzinstrument – TPI, usw.).

Insgesamt dürfte die EZB ihre schrittweise Senkung der Leitzinsen (-25 Basispunkte) im April fortsetzen, da die Disinflation planmäßig verläuft und weitgehend mit den Prognosen der Zentralbank übereinstimmt. Sofern die Europäische Zentralbank keine Änderungen in ihrer Kommunikation vornimmt, dürften sich die Marktreaktionen nach der Sitzung in Grenzen halten.

www.fixed-income.org


 

Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Investment

von James Ringer, Fixed Income Portfolio Manager bei Schroders

 

In einer Welt, in der eine Schlag­zeile oder ein Tweet die Märkte schnell und erheblich beein­flussen kann, bieten kurz­laufende Anleihen seit…
Weiterlesen
Investment

von Boutaina Deixonne, Head of Euro IG & HY Credit, Gonzague Hachette, Investment Specialist Euro Credit IG & HY, Axa Investment Managers

Zu Jahres­beginn gingen wir davon aus, dass vor allem die Kupons für Anleihen­erträge sorgen würden. Weder die jüngste Volatilität noch die…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income Experten Peter Bentley, Harvey Bradley, April LaRusse und Adam Whiteley von Insight Invest­ment geben aktuelle State­ments zur…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!