YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

publity: Nettogewinn von 4,2 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2016

Prognose über Gewinnverdoppelung im Gesamtjahr bestätigt

Die publity AG (Entry Standard, ISIN DE0006972508), ein Investor und Asset Manager im Bereich deutscher Büroimmobilien, hat nach endgültigen Zahlen einen Nettogewinn im ersten Halbjahr 2016 in Höhe von 4,2 Mio. erzielt. Die im Juli 2016 veröffentlichten vorläufigen Zahlen werden entsprechend vollumfänglich bestätigt. Der Gewinn der Vorjahresperiode von 3,0 Mio. Euro wurde somit um mehr als 40 Prozent überschritten und pro Aktie ein Ergebnis von 0,69 Euro erzielt. Nach HGB-Rechnungslegung lag das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) bei 6,4 Mio. Euro nach 4,0 Mio. Euro ein Jahr zuvor und der Umsatz bei 11,6 Mio. Euro nach 5,7 Mio. Euro. publity konnte eine signifikante Steigerung des Eigenkapitals auf rund 46 Mio. Euro von 33 Mio. Euro zum Jahresende 2015 erreichen bei einer Eigenkapitalquote von 59 Prozent nach 46 Prozent zum Ende Dezember 2015.

Die deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung resultierte maßgeblich aus dem erfolgen Co-Investmentgeschäft mit internationalen Investoren. Durch den starken Ausbau des von publity verwalteten Immobilienvermögens auf insgesamt 2,1 Mrd. Euro nach 1,6 Mrd. Euro zum Ende Dezember 2015 konnten nicht nur die Einnahmen aus den Objektkäufen gesteigert werden, sondern es wurden vor allem die wiederkehrenden und langfristig zufließenden Erträge aus Asset-Management-Verträgen erheblich erhöht. publity hat im Berichtszeitraum darüber hinaus wichtige Vermietungserfolge erzielt und Objekte gewinnbringend verkauft. publity erhält eine Finders Fee beim Ankauf der Immobilien, wird für das Asset Management honoriert und ist am profitablen Verkauf der Joint-Venture-Objekte beteiligt. Auch konnte im Berichtszeitraum das NPL-Segment (NPL – Non-performing Loans) durch Aufträge zur Verwertung von notleidenden Immobilien-Krediten mit einem Nominalvolumen von insgesamt 1,7 Mrd. Euro als zweite Säule des Geschäftsmodells gestärkt werden.

Für 2016 erwartet publity weiterhin eine Verdoppelung des Jahresüberschusses auf 25 Mio. Euro und eine Steigerung des EBIT auf 37,5 Mio. Euro von 20,3 Mio. Euro und des Umsatzes auf 44 Mio. Euro von 23,0 Mio. Euro. In 2016 wird sich erstmals der Ganzjahreseffekt der höheren Assets under Management (AuM) aus den Co-Investments von 2015 einstellen. Darüber hinaus sollen im weiteren Jahresverlauf 2016 Gewerbeimmobilien im Volumen von 0,9 Mrd. Euro erworben werden und damit die AuM auf mehr als 3 Mrd. Euro steigen. publity sieht sich für dieses Wachstum sehr gut positioniert und ausreichend finanziert. Des Weiteren ist die Gesellschaft in fortgeschrittenen Verhandlungen über den Verkauf von weiteren Immobilien aus Joint-Venture-Vereinbarungen.

Auch wird die Dividendenprognose bestätigt und weiterhin die Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2016 in Höhe von 2,80 Euro je Aktie angestrebt. Der Vorstand und der Aufsichtsrat der publity AG werden dies der nächsten Hauptversammlung vorschlagen. Für das Geschäftsjahr 2015 wurde eine Dividende in Höhe von 2,00 Euro je Aktie ausbezahlt.

www.fixed-income.org


Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!