YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

publity: Nettogewinn von 4,2 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2016

Prognose über Gewinnverdoppelung im Gesamtjahr bestätigt

Die publity AG (Entry Standard, ISIN DE0006972508), ein Investor und Asset Manager im Bereich deutscher Büroimmobilien, hat nach endgültigen Zahlen einen Nettogewinn im ersten Halbjahr 2016 in Höhe von 4,2 Mio. erzielt. Die im Juli 2016 veröffentlichten vorläufigen Zahlen werden entsprechend vollumfänglich bestätigt. Der Gewinn der Vorjahresperiode von 3,0 Mio. Euro wurde somit um mehr als 40 Prozent überschritten und pro Aktie ein Ergebnis von 0,69 Euro erzielt. Nach HGB-Rechnungslegung lag das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) bei 6,4 Mio. Euro nach 4,0 Mio. Euro ein Jahr zuvor und der Umsatz bei 11,6 Mio. Euro nach 5,7 Mio. Euro. publity konnte eine signifikante Steigerung des Eigenkapitals auf rund 46 Mio. Euro von 33 Mio. Euro zum Jahresende 2015 erreichen bei einer Eigenkapitalquote von 59 Prozent nach 46 Prozent zum Ende Dezember 2015.

Die deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung resultierte maßgeblich aus dem erfolgen Co-Investmentgeschäft mit internationalen Investoren. Durch den starken Ausbau des von publity verwalteten Immobilienvermögens auf insgesamt 2,1 Mrd. Euro nach 1,6 Mrd. Euro zum Ende Dezember 2015 konnten nicht nur die Einnahmen aus den Objektkäufen gesteigert werden, sondern es wurden vor allem die wiederkehrenden und langfristig zufließenden Erträge aus Asset-Management-Verträgen erheblich erhöht. publity hat im Berichtszeitraum darüber hinaus wichtige Vermietungserfolge erzielt und Objekte gewinnbringend verkauft. publity erhält eine Finders Fee beim Ankauf der Immobilien, wird für das Asset Management honoriert und ist am profitablen Verkauf der Joint-Venture-Objekte beteiligt. Auch konnte im Berichtszeitraum das NPL-Segment (NPL – Non-performing Loans) durch Aufträge zur Verwertung von notleidenden Immobilien-Krediten mit einem Nominalvolumen von insgesamt 1,7 Mrd. Euro als zweite Säule des Geschäftsmodells gestärkt werden.

Für 2016 erwartet publity weiterhin eine Verdoppelung des Jahresüberschusses auf 25 Mio. Euro und eine Steigerung des EBIT auf 37,5 Mio. Euro von 20,3 Mio. Euro und des Umsatzes auf 44 Mio. Euro von 23,0 Mio. Euro. In 2016 wird sich erstmals der Ganzjahreseffekt der höheren Assets under Management (AuM) aus den Co-Investments von 2015 einstellen. Darüber hinaus sollen im weiteren Jahresverlauf 2016 Gewerbeimmobilien im Volumen von 0,9 Mrd. Euro erworben werden und damit die AuM auf mehr als 3 Mrd. Euro steigen. publity sieht sich für dieses Wachstum sehr gut positioniert und ausreichend finanziert. Des Weiteren ist die Gesellschaft in fortgeschrittenen Verhandlungen über den Verkauf von weiteren Immobilien aus Joint-Venture-Vereinbarungen.

Auch wird die Dividendenprognose bestätigt und weiterhin die Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2016 in Höhe von 2,80 Euro je Aktie angestrebt. Der Vorstand und der Aufsichtsrat der publity AG werden dies der nächsten Hauptversammlung vorschlagen. Für das Geschäftsjahr 2015 wurde eine Dividende in Höhe von 2,00 Euro je Aktie ausbezahlt.

www.fixed-income.org


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!