YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rallye an den Anleihe- und Aktienmärkten im Juli macht den Effekt der Zinserhöhungen zunichte

von Hendrik Tuch, Head of Fixed Income bei Aegon Asset Management

Nach den jüngsten guten US-Beschäftigungszahlen hoffen die Anleihemärkte zumindest auf kleine Signale, dass der Inflationsdruck nachlässt. Es wird jedoch noch einige Zeit dauern, bis der Konjunkturzyklus eine entscheidende Wende hin zu niedrigeren Zahlen vollzieht. Der Zinsstraffungszyklus hat der US-Wirtschaft noch keinen wirklichen Schaden zugefügt, so Hendrik Tuch, Head of Fixed Income bei Aegon Asset Management.

„Angesichts der Tatsache, dass die Fed den Leitzins im vergangenen Monat auf ein neutrales Niveau von etwa 2,5 % angehoben hat und noch nicht restriktiv geworden ist, ist es eindeutig zu früh, um ein Ende des Zinserhöhungszyklus zu verkünden“, kommentiert Tuch. „Die Finanzmärkte sind jedoch nicht sehr geduldig. Die Fed versucht, die Wirtschaft aus einer gefährlichen Überhitzungsphase herauszuführen, aber die einzige Frage, die sie vom Markt gestellt bekommt, ist, wann sie mit den Zinserhöhungen aufhören wird.“

„Nach der letzten Sitzung hätte der Vorsitzende Powell den Märkten eine klare Antwort geben müssen, dass die Fed mit den Zinserhöhungen noch lange nicht fertig ist, aber stattdessen überließ er es dem Markt, über die verbleibende Dauer der Reise zu spekulieren.“

„Die Finanzmärkte waren der Meinung, dass der Zinserhöhungszyklus der Fed kurz vor dem Ende steht, und spekulierten sogar, dass die Fed die Zinsen im nächsten Jahr deutlich senken wird. Die letzten beiden Zinserhöhungen um 75 Basispunkte sollten die finanziellen Bedingungen verschärfen, aber alles, was die Fed bekam, war eine Rallye an den Anleihe- und Aktienmärkten im Juli, die den Effekt dieser Zinserhöhungen völlig zunichte machte.“

Tuch fährt fort: „Seit Anfang August versuchen die Mitglieder des Fed-Vorstands, den Schaden von Powells Pressekonferenz rückgängig zu machen, indem sie betonen, dass die Fed mit ihrem Straffungszyklus noch lange nicht fertig ist. Aber die Fed muss noch viel mehr tun, um die Märkte davon zu überzeugen, dass sie entschlossen ist, die Inflation zügig wieder auf ein normales Niveau zu bringen.“

Zur Notwendigkeit, die Märkte davon zu überzeugen, dass die Fed mit der Zinserhöhung noch nicht fertig ist, fügt Tuch hinzu: „Eine weitere Zinserhöhung um 75 Basispunkte auf der September-Sitzung wäre sicherlich hilfreich, vor allem in Verbindung mit einer klaren Aussage, dass die Fed die finanziellen Bedingungen für einen beträchtlichen Zeitraum straff zu halten gedenkt. Eine solche Aussage wird den Märkten helfen zu erkennen, dass jede verfrühte Rallye an den Anleihe- oder Aktienmärkten nur zu weiteren Zinserhöhungen führen wird.“

Er schließt ab: „Die meisten Anleger sind eindeutig immer noch in der Denkweise des vergangenen Jahrzehnts verhaftet, dass die Geldpolitik für immer locker bleiben wird und dass die Zinserhöhungszyklen flach und kurz sein werden. In den kommenden Quartalen wird diese Ansicht von den Zentralbanken in Frage gestellt werden, die ihre Glaubwürdigkeit bei der Inflationsbekämpfung zurückgewinnen müssen.“

www.fixed-income.org
Foto: Hendrik Tuch © Aegon Asset Management




 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!