YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

RENA GmbH: Halbjahresergebnis leicht negativ, hoher Auftragsbestand

Volker Westermann ist aus der Geschäftsführung ausgeschieden

Die RENA GmbH, ein weltweit führender Anbieter von Maschinen und Anlagen für die Anwendungsfelder Wasseraufbereitung, Erneuerbare Energien, Lebensmittel und Medizintechnik hat das erste Halbjahr 2013 mit einem Umsatz von 209,6 Mio. Euro und einem operativen Ergebnis (EBITDA) von rund 11,0 Mio. Euro (1. HJ  2012: 18,5 Mio. Euro) abgeschlossen.  Die Ergebnisse sind nur eingeschränkt mit der Vorjahresperiode vergleichbar, da das Geschäft von SH+E erst mit dem 1. Juli 2012 konsolidiert wurde.

'Die Diversifizierung, die wir mit der Übernahme von SH+E im vergangenen Jahr eingeleitet haben, trägt erste Früchte. Wir haben damit unser einstmals stark auf den Solarbereich fokussiertes Geschäft deutlich breiter aufgestellt und insgesamt gegen den Trend im Markt stabilisiert', sagte Jürgen Gutekunst, CEO von RENA. Der Umsatz entwickelte sich entsprechend den Erwartungen zu Jahresbeginn. Aufgrund von zusätzlichen Aufwendungen vorrangig in den Bereichen Verpackungsmaschinen und Biogasanlagen erzielte RENA ein leicht negatives Halbjahresergebnis vor Steuern (EBT von -3,4 Mio. Euro). Die in diesen Bereichen eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen werden im zweiten Halbjahr 2013 erwartungsgemäß zu ersten Verbesserungen der Profitabilität führen.

Gutekunst: 'Das Solargeschäft bleibt angespannt, mit mittelfristig gutem Ausblick. Das spiegelt sich auch im Vorsteuerergebnis wider. Mit Abschluss der Restrukturierungs-aufwendungen und durch eine Verschlankung der gesamten Organisation erwarten wir eine Verbesserung der Profitabilität im Gesamtjahr und insbesondere 2014.'

Der Auftragseingang im ersten Halbjahr in Höhe von 188,2 Mio. Euro entfiel zu über 60% auf den Bereich Wasseraufbereitung. Im Juli und August 2013 wurden weitere Aufträge in Höhe von rund 50 Mio. Euro, darunter ein Großauftrag für den Lebensmittelverpackungsbereich, gewonnen. Der Auftragsbestand am 30.06.2013 betrug 462,8 Mio. Euro und liegt damit über dem Auftragsbestand von 440 Mio. Euro zum 31.12.2012.

Die Neuausrichtung der RENA-Gruppe schreitet zügig voran. Aktuell werden sämtliche Maschinenbau- und Komponenten-Aktivitäten dem Maschinenbaubereich zentral zugeordnet und sämtliche Anlagenbaueinheiten auf den Geschäftsbereich 'Anlagenbau' konzentriert. Systeme und Prozesse werden im gesamten Unternehmen, vor allem über die Geschäftsbereiche der SH+E, vereinheitlicht. Zusätzlich werden die Führungsstrukturen verschlankt. Zum Ende des laufenden Geschäftsjahres rechnet die Geschäftsführung im Zuge dieser Maßnahmen mit einer spürbaren Erholung der Profitabilität. Für das Gesamtjahr 2013 geht das Unternehmen auf Basis der aktuellen Planung weiterhin von einem positiven operativen Ergebnis aus.

RENA gilt weltweit als technologisch führend in der nasschemischen Verarbeitung von Solarzellen sowie nach Übernahme der SH+E im Bereich der Wasseraufbereitung. Um die führende Position in den Stammbereichen auch auf andere Geschäftsfelder auszudehnen, wurden die Entwicklungsaktivitäten im ersten Halbjahr in Bereichen wie z.B. Energiespeicher und Medizintechnik weiter intensiviert. Im ersten Halbjahr 2013 wurden im Bereich Forschung und Entwicklung umfangreiche Investitionen getätigt.

In gegenseitigem Einvernehmen mit der Geschäftsführung und den Gesellschaftern ist Volker Westermann im 3. Quartal 2013, als Geschäftsführer verantwortlich für die Bereiche Vertrieb, Marketing, und Service aus der Geschäftsführung der RENA ausgeschieden. Er wird als geschäftsführender Gesellschafter in die von ihm gegründete Unternehmensberatung zurückkehren. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, steht er der RENA weiterhin beratend zur Seite. Seine bisherigen Aktivitäten für den Solarbereich übernimmt der Photovoltaik-Fachmann Dr. Peter Fath. Alle weiteren Vertriebsaktivitäten für den Maschinenbaubereich leitet Herr Jürgen Gutekunst.

www.fixed-income.org

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!