YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rendite der 30-jährigen US-Staatsanleihe fällt auf 3%

Saxo Bank trifft „10 außergewöhnliche Vorhersagen für 2011“

Saxo Bank, die Expertenbank für Online-Trading und Investment, hat heute ihre alljährlichen „10 Outrageous Predictions“ veröffentlicht, also Vorhersagen für Ereignisse und Entwicklungen im kommenden Jahr. Themen in diesem Jahr sind Währungen, die sich besonders gut entwickeln könnten, und solche mit dem Potenzial für Rekordtiefstände. Des weiteren eine mögliche Unternehmensübernahme, die zu den größten und umstrittensten zählen könnte, eine von Politikern und Experten in Frage gestellte Autorität der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), die Preisentwicklung bei Rohstoffen sowie Anlegerstrategien, die in diesem Umfeld zum Tragen kommen könnten.

Im vergangenen Jahr erfüllten sich drei der Vorhersagen. Als Vorgeschmack auf den für Januar 2011 erwarteten, umfassenderen Finanzmarktausblick der Saxo Bank beziehen sie sich wieder auf potenzielle Szenarien, die erhebliche Auswirkungen auf die Märkte haben könnten. Inspiriert von Nassim Nicholas Taleb, dem philosophischen Essayisten aus dem Libanon, sind die zehn Prognosen eine jährliche Gedankenübung zur Vorhersage auswirkungsstarker „Black Swan“-Ereignisser, die über die normalen Markterwartungen hinausgehen.

Die Dollar-Abwertungspolitik, die ihre Wurzeln in den „Währungskriegen“ von 2010 hat, zwingt die Schwellenmärkte dazu, einen größeren Teil ihrer freien Dollarreserven in US-Staatsanleihen zu investieren. Die Fed-Politik des „quantitative Easing“ schlägt fehl, außer dass sie vielleicht die Bilanzprobleme amerikanischer Banken lindert. Die EZB, die EU und der IWF schaffen es nicht, die Probleme der krisengebeutelten Randstaaten der Eurozone in den Griff zu bekommen und treiben so zahlreiche nervöse Anleger in die Sicherheit von US-Staatsanleihen. Der Wohlfühlfaktor verschwindet 2011, und vor diesem Hintergrund gibt die Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen auf 3% nach.



Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!