YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rendite der 30-jährigen US-Staatsanleihe fällt auf 3%

Saxo Bank trifft „10 außergewöhnliche Vorhersagen für 2011“

Saxo Bank, die Expertenbank für Online-Trading und Investment, hat heute ihre alljährlichen „10 Outrageous Predictions“ veröffentlicht, also Vorhersagen für Ereignisse und Entwicklungen im kommenden Jahr. Themen in diesem Jahr sind Währungen, die sich besonders gut entwickeln könnten, und solche mit dem Potenzial für Rekordtiefstände. Des weiteren eine mögliche Unternehmensübernahme, die zu den größten und umstrittensten zählen könnte, eine von Politikern und Experten in Frage gestellte Autorität der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), die Preisentwicklung bei Rohstoffen sowie Anlegerstrategien, die in diesem Umfeld zum Tragen kommen könnten.

Im vergangenen Jahr erfüllten sich drei der Vorhersagen. Als Vorgeschmack auf den für Januar 2011 erwarteten, umfassenderen Finanzmarktausblick der Saxo Bank beziehen sie sich wieder auf potenzielle Szenarien, die erhebliche Auswirkungen auf die Märkte haben könnten. Inspiriert von Nassim Nicholas Taleb, dem philosophischen Essayisten aus dem Libanon, sind die zehn Prognosen eine jährliche Gedankenübung zur Vorhersage auswirkungsstarker „Black Swan“-Ereignisser, die über die normalen Markterwartungen hinausgehen.

Die Dollar-Abwertungspolitik, die ihre Wurzeln in den „Währungskriegen“ von 2010 hat, zwingt die Schwellenmärkte dazu, einen größeren Teil ihrer freien Dollarreserven in US-Staatsanleihen zu investieren. Die Fed-Politik des „quantitative Easing“ schlägt fehl, außer dass sie vielleicht die Bilanzprobleme amerikanischer Banken lindert. Die EZB, die EU und der IWF schaffen es nicht, die Probleme der krisengebeutelten Randstaaten der Eurozone in den Griff zu bekommen und treiben so zahlreiche nervöse Anleger in die Sicherheit von US-Staatsanleihen. Der Wohlfühlfaktor verschwindet 2011, und vor diesem Hintergrund gibt die Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen auf 3% nach.



Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!