YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rendite der 30-jährigen US-Staatsanleihe fällt auf 3%

Saxo Bank trifft „10 außergewöhnliche Vorhersagen für 2011“

Saxo Bank, die Expertenbank für Online-Trading und Investment, hat heute ihre alljährlichen „10 Outrageous Predictions“ veröffentlicht, also Vorhersagen für Ereignisse und Entwicklungen im kommenden Jahr. Themen in diesem Jahr sind Währungen, die sich besonders gut entwickeln könnten, und solche mit dem Potenzial für Rekordtiefstände. Des weiteren eine mögliche Unternehmensübernahme, die zu den größten und umstrittensten zählen könnte, eine von Politikern und Experten in Frage gestellte Autorität der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), die Preisentwicklung bei Rohstoffen sowie Anlegerstrategien, die in diesem Umfeld zum Tragen kommen könnten.

Im vergangenen Jahr erfüllten sich drei der Vorhersagen. Als Vorgeschmack auf den für Januar 2011 erwarteten, umfassenderen Finanzmarktausblick der Saxo Bank beziehen sie sich wieder auf potenzielle Szenarien, die erhebliche Auswirkungen auf die Märkte haben könnten. Inspiriert von Nassim Nicholas Taleb, dem philosophischen Essayisten aus dem Libanon, sind die zehn Prognosen eine jährliche Gedankenübung zur Vorhersage auswirkungsstarker „Black Swan“-Ereignisser, die über die normalen Markterwartungen hinausgehen.

Die Dollar-Abwertungspolitik, die ihre Wurzeln in den „Währungskriegen“ von 2010 hat, zwingt die Schwellenmärkte dazu, einen größeren Teil ihrer freien Dollarreserven in US-Staatsanleihen zu investieren. Die Fed-Politik des „quantitative Easing“ schlägt fehl, außer dass sie vielleicht die Bilanzprobleme amerikanischer Banken lindert. Die EZB, die EU und der IWF schaffen es nicht, die Probleme der krisengebeutelten Randstaaten der Eurozone in den Griff zu bekommen und treiben so zahlreiche nervöse Anleger in die Sicherheit von US-Staatsanleihen. Der Wohlfühlfaktor verschwindet 2011, und vor diesem Hintergrund gibt die Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen auf 3% nach.



Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!