YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rickmers Gruppe: Positive Konzernentwicklung im Jahr 2014, Creditreform stuft Rating hoch

EBITDA steigt auf 209,5 Mio. Euro bei positivem Nettoergebnis von2,1 Mio. Euro, Creditreform stuft Rating auf B- hoch

Die Rickmers Gruppe hat das Geschäftsjahr 2014 mit einem gegenüber dem Vorjahr insgesamt verbesserten Ergebnis abgeschlossen. Der Schifffahrtskonzern verbuchte 2014 nach IFRS einen konsolidierten Konzernumsatz in Höhe von 545,4 Mio. Euro und damit einen im Vorjahresvergleich nur leichten Rückgang von 5,7 Prozent. Gleichzeitig stieg das konsolidierte operative Ergebnis (EBITDA) im Vergleich zu 2013 von 191,8 Mio. Euro auf 209,5 Mio. Euro und entwickelte sich damit besser als prognostiziert. Das Nettoergebnis lag mit 2,1 Mio. Euro auf Vorjahresniveau. Basierend auf der aktuellen Konzernentwicklung stufte die Rating-Agentur Creditreform das Unternehmensrating von CCC auf B- hoch.

Aktivität auf den internationalen Kapitalmärkten erhöht

Im Jahr 2014 trat die Rickmers Gruppe mit zwei bedeutenden Transaktionen am Fremdkapitalmarkt auf. Im Mai platzierte das an der SGX (Börse Singapur) notierte Tochterunternehmen Rickmers Maritime, die erste Tranche in Höhe von 100 Mio. Singapur-Dollar eines Multiwährung-Schuldschein-Programms (Medium Term Note programme, "MTN") von bis zu 300 Mio. Singapur-Dollar. Darüber hinaus hat die Rickmers Holding die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistete Anleihe im März und November um insgesamt 50 Mio. Euro auf 275 Mio. Euro aufgestockt. Trotz der verstärkten Inanspruchnahme des Fremdkapitalmarktes konnte die Nettofinanzverschuldung auf Grund von regulären Rückzahlungen von Bankkrediten währungsbereinigt von 1,58 Milliarden Euro auf 1,47 Milliarden Euro reduziert werden. Das Eigenkapital des Konzerns belief sich zum Bilanzstichtag am 31. Dezember 2014 auf 651,3 Mio. Euro, was einer gegenüber dem Vorjahr leicht verbesserten Eigenkapitalquote in Höhe von 23,4 Prozent entspricht.

Bankdarlehensrefinanzierung erfolgreich abgeschlossen, Eigenkapitalstärkung angestrebt

Im Verlauf des Geschäftsjahrs 2014 hatte die Rickmers Gruppe die Verhandlungen über die grundsätzliche  Neuordnung wesentlicher Bankdarlehen im Gesamtwert von 1,28 Milliarden Euro kontinuierlich vorangetrieben und konnte diese wie geplant im Februar 2015 erfolgreich abschließen. Parallel zum Abschluss der Bankdarlehensrefinanzierung sind auch die Vorbereitungen zur Erweiterung und Stärkung des Eigenkapitals des Konzerns weiter konkretisiert worden mit dem Ziel, den Innenfinanzierungsspielraum für langfristiges Wachstum zu erhöhen.

Flotte gewachsen, Effizienzsteigerungsprogramm für Rickmers-Linie zeigt Wirkung

Auf operativer Ebene schlugen die in den letzten drei Jahren angestoßenen Wachstumsinitiativen positiv zu Buche. Bis heute sind im Rahmen der mit Oaktree eingegangenen Partnerschaft sieben von zehn bestellten 5.400 TEU Containerschiffen in Betrieb genommen worden. Und auch das mit Apollo eingegangene Joint Venture wurde auf insgesamt zwölf Containerschiffe in der Größenklasse unter 4.000 TEU ausgebaut. Insgesamt wuchs die Flotte der von Rickmers gemanagten Schiffe im Geschäftsjahr 2014 von 102 auf 110 an.

Neben der erfreulichen Entwicklung der Wachstumsinitiativen, zeigte auch das im Segment Rickmers-Linie im Mai 2014 angestoßene Effizienzsteigerungsprogramm Wirkung. Während im ersten Halbjahr 2014 noch rund zwölf Mio. Euro Verluste (EBITDA) anfielen, musste im zweiten Halbjahr auf Basis der ergriffenen Kosteneinsparungsmaßnahmen ein Verlust in Höhe von nur noch rund drei Mio. Euro hingenommen werden. Dieser positive Trend setzte sich auch im ersten Quartal 2015 fort.

Im laufenden Geschäftsjahr 2015 verfolgte die Gruppe ihre Wachstumspläne konsequent weiter. Im März 2015 investierte die Rickmers Gruppe in drei energieeffiziente Großcontainerschiffe mit einer Kapazität von je 9.300 TEU, die innerhalb der nächsten zehn Monate ausgeliefert werden und langfristig an CMA CGM verchartert sind. Im Zuge der Diversifikationsstrategie ist es zudem gelungen, die im Drittmanagement bestehende Flotte im ersten Quartal 2015 um weitere sieben Massengutschiffe (Bulker) zu erweitern sowie auf Ebene des 50-prozentigen Brokerage Joint Ventures Harper Petersen einen Auftrag für die exklusive Befrachtung von 21 Bulkern zu gewinnen.

Die Rickmers Gruppe plant am 13. Mai 2015 erstmalig Quartalsergebnisse zu veröffentlichen.

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!