YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Robus German Credit Opportunities Fund übersteigt die 100-Millionen-Euro-Marke

Hohes, absolutes Renditepotenzial mit den Fremdkapitalinstrumenten von Mittelständlern

Rentenstrategien, die unkorrellierte und konstante Zinserträge ermöglichen, sind im aktuellen Kapitalmarktumfeld gefragt. So hat sich das Fondsvolumen des von der Investment-Boutique Robus Capital verwalteten Robus German Credit Opportunities Fund seit seiner Auflage vor knapp drei Jahren mehr als verfünffacht.

Die Mittelzuflüsse der vergangenen Monate spiegeln die hohe Ertragskraft und Attraktivität unseres Investmentansatzes im aktuellen Niedrigzinsumfeld wider", sagt Dieter Kaiser, Geschäftsführer von Robus Capital. So weist das Portfolio des Robus German Credit Opportunities Fund aktuell eine Laufzeitrendite von ca. 9% p.a. bei einer Duration von ca. 2 Jahren auf. Der Robus German Credit Opportunities Fund investiert dabei vorrangig in renditestarke Zinspapiere von mittelgroßen Emittenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Das können sowohl Senior Loans, Schuldscheindarlehen, Wandelanleihen oder High-Yield-Anleihen von Unternehmen mittlerer Größe sein“, erklärt Dieter Kaiser. Diese einzigartige Zusammensetzung des Fonds führt zu einer niedrigen Abhängigkeit von der Entwicklung anderer hochverzinslicher Fremdkapitalmärkte.

Der Robus German Credit Opportunties Fund verfolgt einen Value-Ansatz und investiert nach einer eingehenden Analyse vorwiegend zu Preisen unterhalb des Nominalwerts im Sekundärmarkt. Aber auch an Neuemissionen oder Syndizierungen nimmt der Fonds auf selektiver Basis teil – aber eben nur wenn das Risiko-Rendite-Verhältnis stimmt. „Mit dem Robus German Credit Opportunities Fund versuchen wir nicht den Markt abzudecken, sondern die besten 40 bis 50 Investmentideen aus unserem Anlageuniversum abzubilden“, ergänzt Mark Hoffmann, Geschäftsführer von Robus Capital und Fondsmanager des Robus German Credit Opportunities Fund.

Jede Investmentidee wird innerhalb des sechsköpfigen Investment-Teams diskutiert. Jede Investitionsentscheidung wird auf der Basis einer tiefen Due Diligence bei jedem einzelnen Unternehmen getroffen. Zusätzlich wird das Fondsvolumen sehr aktiv verwaltet: Je nach Opportunitätslage werden Umschichtungen vorgenommen oder Liquidität aufgebaut, wenn der Markt keine ausreichend rentierlichen Investmentgelegenheiten hergibt. „Aktuell sehen wir sehr viele Investitionsmöglichkeiten im Bereich erstrangig besicherter Darlehen. In einem Umfeld von vielen motivierten Verkäufern und wenigen Käufern lassen sich meist die besten Investments tätigen“, erklärt Mark Hoffmann.

Ein weiterer Erfolgstreiber des dynamischen Wachstums bei Robus sind allerdings auch die Investitionserfolge des Robus German Credit Opportunities Fund seit seiner Auflage. So erzielten Investoren die bereits zum Fondsstart im April 2012 investierten bisher eine Rendite von ca. 20% – und das in weniger als drei Jahren. Die Risiken, die Robus hierfür in Kauf nimmt, sind gleichwohl überschaubar, denn es wird fast ausschließlich in erstrangige und/oder besicherte Instrumente investiert.

Auch im Mittelstandsanleihe-Bereich ist der Robus German Credit Opportunties Fund aktiv. „Unsere Beteiligung an Mittelstandsanleihe-Erstemissionen war bisher sehr gering, da uns viele Anleihen zum Nominalwert aus Risiko-Rendite-Gesichtspunkten unattraktiv erschienen – insbesondere aufgrund der strukturellen Defizite, die die Risiken drastisch erhöhten“, erklärt Dieter Kaiser. Damit der Mittelstandsanleihemarkt überhaupt eine Zukunft hat, müssen sich die Strukturen deutlich verbessern. „Wir würden es sehr begrüßen, wenn sich die Mittelstandsanleihe-Emittenten an den Standards orientierten, die sich im internationalen High-Yield-Markt durchgesetzt haben. Hierzu zählt neben verbessertem und häufigerem Reporting insbesondere die „Dreifaltigkeit“ aus Sicherheiten, sinnvollen Investorenschutzklauseln und Garantien wesentlicher verbundener Unternehmen“, ergänzt Mark Hoffmann. Nur durch gute Anleihestrukturen lassen sich extreme Verluste im Restrukturierungsfall beschränken. Um einen Neustart des Mittelstandsanleihesegments zu unterstützen, arbeitet Robus, die mit dem Robus German Credit Opportunities Fund den volumenstärksten Fonds stellt, der in diesem Bereich investiert, auch mit verschiedenen Emissionsbanken an den neuen Qualitätsstandards der Mittelstandsanleihe Version 2.0.

Der Robus German Credit Opportunities Fund ist als Luxemburger Spezialfonds (SICAF-SIF) aufgelegt und nur qualifizierten Investoren und semi-professionellen Investoren zugänglich. Im November 2013 hat Robus allerdings gemeinsam mit Hauck & Aufhäuser den Robus Mid-Market Value Bond Fund (UCITS IV) aufgelegt, einen Publikumsfonds, der nach derselben Investmentstrategie und demselben Regionen- und Firmenfokus verwaltet wird wie der Robus German Credit Opportunities Fund, aber ausschließlich in gelistete Anleihen investiert.

Robus Capital
Robus Capital ist ein Asset-Management-Unternehmen mit Büros in Frankfurt und London. Das In-vestmenthaus wird von Veteranen des hochverzinslichen Fremdkapitalbereichs geführt, die seit dem Beginn des europäischen High-Yield-Marktes hierin aktiv waren – sowohl auf der Strukturierungsseite bei deutschen und internationalen Banken als auch auf der Investorenseite bei international führenden Kreditfonds. Robus verwaltet für institutionelle Investoren mehrere Spezialfonds und einen Publikumsfonds. Robus investiert nach einer holistischen Analyse in allen Bereichen der Kapitalstruktur eines Unternehmens. Den Investitionsschwerpunkt stellen Fremdkapitalinstrumente von mittelständischen Firmen wie Anleihen, syndizierte Darlehen, Schuldscheindarlehen und Wandelanleihen dar. Investitionen können sowohl über den Primär- als auch den Sekundärmarkt erfolgen und investiert wird auch in Spezialsituationen, die sehr komplex sind und eine eingehende Analyse bedingen. Der regionale Fokus von Robus ist Kontinentaleuropa und insbesondere die deutschsprachigen Länder.


www.fixed-income.org


--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!