YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Russland droht Zahlungsausfall am 25. Mai

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Schwellenländeranleihen leiden weiterhin unter den Unsicherheiten in Bezug auf das Wirtschaftswachstum und die Politik in der ganzen Welt. Dies gilt insbesondere für China, wo ein langsameres Wachstum auf laue staatliche Konjunkturprogramme trifft. Die Kreditdaten für den Monat April, die diese Woche in China veröffentlicht werden sollen, könnten Aufschluss über das Wachstum geben. Auch die Geopolitik belastet weiterhin die EM-Anleihen. Die Lizenz des U.S. Office of Foreign Asset Control (OFAC) für Russland zur Bedienung seiner Auslandsschulden wird am 25. Mai auslaufen. Wenn die OFAC beschließt, diese Lizenz nicht zu verlängern, könnte die russische Regierung zahlungsunfähig werden.

Die Anleger reduzieren weiterhin ihr Risiko in Schwellenländeranleihen, insbesondere in den niedrigeren Qualitätssegmenten. Die Spreads für hochverzinsliche Staatsanleihen der Schwellenländer weiteten sich beispielsweise in dieser Woche um 13 Basispunkte aus. Afrikanische Schuldner waren mit einer Ausweitung um 30 Basispunkte in dieser Woche am stärksten betroffen, da die Anleger ihre Risiken gegenüber Regierungen reduzierten, die angesichts der jüngsten Dollarstärke besonders anfällig für höhere Schuldendienstkosten sind.

Auf den Lokalwährungsmärkten der Schwellenländer stehen die Maßnahmen der Zentralbanken im Zentrum der Aufmerksamkeit. Polen beispielsweise hat letzte Woche die Zinssätze um 75 Basispunkte angehoben. Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird, solange die Inflation weiterhin höher ausfällt als erwartet. Die Renditekurven der Schwellenländer in lokaler Währung werden ebenfalls steiler, da das Risiko einer Stagflation zunimmt. Daher haben wir die Duration unserer Lokalwährungspositionen verlängert, z. B. von ein- bis zweijährigen Positionen auf fünf- bis siebenjährige Positionen. Wir halten jedoch weiterhin an einer Untergewichtung von Schwellenländer-Lokalwährungsanleihen fest, da wir davon ausgehen, dass die Stärke der US-Wirtschaft die der Schwellenländer-Volkswirtschaften, insbesondere Chinas, weiterhin übertreffen wird.

www.fixed-income.org
Foto: Cathy Hepworth © PGIM Fixed Income



 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!