YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Saxo Bank Makrokommentar: Politische Risiken fesseln Finanzmärkte

„Investoren mussten auf die harte Tour lernen, dass es für die Finanzmärkte keinen ruhigen Sommer geben wird. Seit dem Sieg der Brexit-Befürworter in Großbritannien haben sich die Risiken sichtbar erhöht und die Warnleuchten für die Weltwirtschaft leuchten einmal mehr tiefrot auf“, sagt Christopher Dembik, Volkswirt bei der Saxo Bank. Der globale ISM-Einkaufsmanagerindex habe jüngst verdeutlicht, dass es für die globale Wirtschaft das schwächste Quartal seit 2012 gewesen sei. Erste Anzeichen einer Rezession in Großbritannien hätten sich angedeutet, zudem nähmen geopolitische Risiken weiter zu. „Diese Entwicklungen dürften die Finanzmärkte und die Weltwirtschaft der kommenden Monate entscheidend prägen“, sagt Dembik.

Zwischen dem 26. September und dem 8. November 2016 finden in Europa und den USA sechs wichtige Wahlen und ein Referendum statt, wobei jede dieser Wahlen für sich genommen eher geringe Auswirkungen habe. „Es ist allerdings die Summe der hiervon ausgehenden Risiken in einer sehr kurzen Zeitspanne, die sich negativ auf die Finanzmärkte auswirken könnte. Ab September werden Investoren kaum Zeit zum Luftholen bekommen“, sagt Dembik.

„Zugleich richten sich im August erneut alle Augen auf die Zentralbanken – insbesondere von der Bank of England und der türkischen Zentralbank sind weitere Lockerungsprogramme zu erwarten“, sagt Dembik. Viele Investoren würden sich zudem auf das Jackson Hole Economic Policy Symposium vom 25. bis 27. August in Wyoming konzentrieren. Zum diesjährigen Motto „Designing Resilient Monetary Policy Frameworks for the Future“ würde Janet Yellens Rede von Investoren sehr genau beobachtet werden. „Es wird darum gehen, Rückschlüsse im Bezug auf die weitere Entwicklung der US-Geldpolitik sowie das mögliche Ergebnis des September-Treffens der Fed zu ziehen. Das Zeitfenster für eine US-Zinserhöhung dürfte zu keinem anderen Zeitpunkt offener stehen als im Herbst“, sagt Dembik.

„Das große Paradoxon dieser Zeit ist, dass die Risiken seit sehr langer Zeit nicht mehr so zahlreich waren wie heute und dennoch blicken Investoren einigermaßen zuversichtlich in die Zukunft“, sagt Dembik. Der Macro Risk Index der Citi Group stünde bei 2,24, was auf relativ entspannte Anleger hindeute. „Die Diskrepanz zwischen der Marktwahrnehmung und der makroökonomischen Lage wird so nicht lange bestehen bleiben. Man wird früher oder später auf den Boden der Tatsachen zurückkehren“, sagt Dembik.

www.fixed-income.org

Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!