YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Scholz AG einigt sich mit Finanzgläubigern auf Stillhaltevereinbarung

Tilgungsleistungen der Scholz AG werden bis Ende 2014 ausgesetzt; Scholz-Anleihe notiert bei 73,00%

Die Scholz AG hat sich mit ihren Finanzgläubigern auf eine umfassende Stillhaltevereinbarung geeinigt. Diese sieht vor, dass die Scholz Gruppe bis Ende des Jahres 2014 sämtliche Tilgungsleistungen aussetzt. Die Vereinbarung wurde mit den finanzierenden Banken, Immobilienfinanzierern, Gläubigern aus begebenen Schuldscheindarlehen und Factoring-Gesellschaften der Scholz AG geschlossen. Die Warenkreditversicherer haben ebenfalls ihre Bereitschaft erklärt, die Einigung mit den Finanzgläubigern positiv zu begleiten. Die Kernbanken sind zudem bereit, zur Finanzierung des laufenden Geschäfts der Gruppe eine neue Kreditlinie im mittleren zweistelligen Millionenbereich bereitzustellen. Die entsprechenden Verhandlungen sind weit fortgeschritten.

Nicht betroffen von den finanziellen Restrukturierungsmaßnahmen ist die 2012 begebene Anleihe im Volumen von 182,5 Mio. Euro (ISIN: AT0000A0U9J2/WKN: A1MLSS), die erst im Jahr 2017 zur Rückzahlung fällig ist.

Oliver Scholz, Chief Executive Officer (CEO) der Scholz AG: „Die Vereinbarung ist ein Meilenstein bei der Restrukturierung unserer Gruppe. Die Tatsache, dass sich alle Gläubiger nach intensiven und sehr komplexen Verhandlungen bereit erklärt haben, der Scholz Gruppe finanzielle Luft zu verschaffen, zeigt, dass unser Konzept für die Restrukturierung und Neuausrichtung unserer Gruppe tragfähig und erfolgversprechend ist. Die Vereinbarung schafft zugleich die Voraussetzung, um als nächste Schritte die Finanzierung des operativen Geschäfts abzusichern und die Eigenkapitalbasis der Scholz AG zu stärken.“

Das operative Restrukturierungskonzept, das zusammen mit Roland Berger Strategy Consultants erstellt wurde, sieht im Kern die Konzentration auf den Bereich Stahl- und Metallrecycling (Fe-/NE-Recycling) und die Veräußerung von Nicht-Kerngeschäften (Aluminiumproduktion, Handel mit Edelbaustahl) vor, verbunden mit einer deutlichen Verschlankung der Konzernstrukturen und entsprechenden Kostensenkungen.

Die Erlöse aus den Desinvestments sollen wesentlich dazu beitragen, die Nettoverschuldung der Gruppe von derzeit rund 1 Mrd. Euro bis zum Jahr 2015 deutlich zu senken. Der Großteil der Entschuldung soll bereits im kommenden Jahr erfolgen. Die Planung sieht vor, dass die Gruppe nach erfolgreichem Abschluss der Restrukturierung einen Verschuldungsgrad von unter vier (bezogen auf das Verhältnis Konzern-Nettoverschuldung zum operativen Ergebnis EBITDA) aufweist.

www.fixed-income.org

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!