YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Scholz AG: Ergebnis nach Steuern -82,5 Mio. Euro im ersten Halbjahr

Die Scholz AG hat im ersten Halbjahr 2013 die bilanziellen Belastungen aus der Restrukturierung und Neuausrichtung weitgehend verarbeitet. Zudem war die Geschäftsentwicklung der internationalen Recyclinggruppe von einem weltweit insgesamt schwierigen Marktumfeld für die Stahl- und Metallbranche geprägt.

Der Konzernumsatz erreichte in den ersten sechs Monaten 2,0 Mrd. Euro und lag damit um rund 21% unter dem Wert im gleichen Vorjahreszeitraum. Der Rückgang ist vor allem auf ein signifikant geringeres Preis- und Mengenniveau zurückzuführen.

Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte 70,2 Mio. Euro nach 110,4 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum (-36%). Dabei wirkten sich die negative Volumen- und Preisentwicklung und der daraus resultierende Druck auf die Margen entsprechend aus. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit betrug -3,1 Mio. Euro nach 23,2 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.

Der Konzern weist ein außerordentliches Ergebnis von -75,5 Mio. Euro aus, das fast vollständig auf Wertberichtigungen im Zusammenhang mit der Beendigung der Geschäftsbeziehung mit dem australischen Recyclingunternehmen CMA entfiel. Damit wurden die zu erwartenden bilanziellen Belastungen aus CMA weitgehend im Halbjahresabschluss verarbeitet.

In der Folge betrug das Ergebnis nach Steuern (einschließlich des außerordentlichen Ergebnisses) der ersten sechs Monate -82,5 Mio. Euro (1. Halbjahr 2012: +14,4 Mio. Euro).

Der Konzern wies per 30. Juni 2013 ein Konzerneigenkapital von 217,9 Mio. Euro aus (31. Dezember 2012: 300,4 Mio. Euro), was einer Eigenkapitalquote von 11,9 % (31. Dezember 2012: 15,8 %) entspricht.

www.fixed-income.org

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!