YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Scholz AG verzeichnet guten Start ins Geschäftsjahr 2014

Operatives Ergebnis (EBITDA) im ersten Quartal um 32 % auf 45,9 Mio. Euro gestiegen

Die Scholz AG ist operativ gut ins Jahr 2014 gestartet und hat im ersten Quartal die Ertragslage deutlich verbessert. Die internationale Recyclinggruppe erhöhte das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in den ersten drei Monaten um rund 32 % auf 45,9 Mio. Euro (Q1 2013: 34,8 Mio. Euro). Die EBITDA-Marge stieg im Periodenvergleich von 3,4 % auf 5,3 % des Umsatzes. Das Ergebnis vor Steuern (EBT), das im Vorjahreszeitraum noch bei -4,0 Mio. Euro gelegen hatte, wurde auf 9,8 Mio. Euro verbessert und lag damit wieder klar im positiven Bereich.

Die Gesamttonnage war im ersten Quartal um 9,2 % auf 2,07 Mio. Tonnen (Q1 2013: 2,28 Mio. Tonnen) rückläufig. Neben Entkonsolidierungseffekten und dem sehr strengen Winterwetter in Süd-Osteuropa wirkte sich dabei auch der bewusste Verzicht auf Tonnagen mit nicht ausreichenden Margen aus. In der Folge blieb der Konzernumsatz im Startquartal mit 871,5 Mio. Euro unter dem Vorjahreswert von 1,02 Mrd. Euro (-14,6 %). Diese Entwicklung konnte auf der Ergebnisseite jedoch durch Kosteneinsparungen und erhebliche Effizienzfortschritte kompensiert werden.

Auf Basis des guten Startquartals und einer für die kommenden Monate erwarteten stabilen bis leicht positiven Preisentwicklung geht der Vorstand auch für das Gesamtjahr 2014 von einem deutlich verbesserten EBITDA aus.

Oliver Scholz, CEO der Scholz AG: "Nach dem schwierigen Jahr 2013 sind wir mit leichtem Rückenwind der Märkte ins aktuelle Geschäftsjahr gestartet. Die erfreuliche operative Ertragsentwicklung zeigt, dass die Maßnahmen unserer Gruppe aus der vergangenes Jahr begonnenen Restrukturierung greifen."

Die Vorbereitungen für den Abschluss der am 10. April 2014 vereinbarten Transaktion mit der Toyota Tsusho Corporation (TTC), Nagoya/ Japan, laufen plangemäß. TTC plant, sich mit einem Kapitalanteil von 39,9 % bei der Scholz AG zu beteiligen. Das Engagement wird zu einer erheblichen Verbesserung der finanziellen Situation der Recyclinggruppe führen.

--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com

--------------------------------------------------

Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!