YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Scholz AG verzeichnet guten Start ins Geschäftsjahr 2014

Operatives Ergebnis (EBITDA) im ersten Quartal um 32 % auf 45,9 Mio. Euro gestiegen

Die Scholz AG ist operativ gut ins Jahr 2014 gestartet und hat im ersten Quartal die Ertragslage deutlich verbessert. Die internationale Recyclinggruppe erhöhte das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in den ersten drei Monaten um rund 32 % auf 45,9 Mio. Euro (Q1 2013: 34,8 Mio. Euro). Die EBITDA-Marge stieg im Periodenvergleich von 3,4 % auf 5,3 % des Umsatzes. Das Ergebnis vor Steuern (EBT), das im Vorjahreszeitraum noch bei -4,0 Mio. Euro gelegen hatte, wurde auf 9,8 Mio. Euro verbessert und lag damit wieder klar im positiven Bereich.

Die Gesamttonnage war im ersten Quartal um 9,2 % auf 2,07 Mio. Tonnen (Q1 2013: 2,28 Mio. Tonnen) rückläufig. Neben Entkonsolidierungseffekten und dem sehr strengen Winterwetter in Süd-Osteuropa wirkte sich dabei auch der bewusste Verzicht auf Tonnagen mit nicht ausreichenden Margen aus. In der Folge blieb der Konzernumsatz im Startquartal mit 871,5 Mio. Euro unter dem Vorjahreswert von 1,02 Mrd. Euro (-14,6 %). Diese Entwicklung konnte auf der Ergebnisseite jedoch durch Kosteneinsparungen und erhebliche Effizienzfortschritte kompensiert werden.

Auf Basis des guten Startquartals und einer für die kommenden Monate erwarteten stabilen bis leicht positiven Preisentwicklung geht der Vorstand auch für das Gesamtjahr 2014 von einem deutlich verbesserten EBITDA aus.

Oliver Scholz, CEO der Scholz AG: "Nach dem schwierigen Jahr 2013 sind wir mit leichtem Rückenwind der Märkte ins aktuelle Geschäftsjahr gestartet. Die erfreuliche operative Ertragsentwicklung zeigt, dass die Maßnahmen unserer Gruppe aus der vergangenes Jahr begonnenen Restrukturierung greifen."

Die Vorbereitungen für den Abschluss der am 10. April 2014 vereinbarten Transaktion mit der Toyota Tsusho Corporation (TTC), Nagoya/ Japan, laufen plangemäß. TTC plant, sich mit einem Kapitalanteil von 39,9 % bei der Scholz AG zu beteiligen. Das Engagement wird zu einer erheblichen Verbesserung der finanziellen Situation der Recyclinggruppe führen.

--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com

--------------------------------------------------

Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!