YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Scope übernimmt FERI EuroRating

Scope treibt Konsolidierung des europäischen Ratingmarktes voran und stärkt seine Führungsposition. Die Übernahme erweitert das Angebot der Scope Group um Sovereign Credit Ratings, Investmentfondsanalysen und Immobilienresearch.

Die Scope Corporation AG, Europas führender Anbieter von unabhängigen Ratings, Research und Risikoanalysen, übernimmt zum 1. August 2016 die FERI EuroRating Services AG mit Sitz in Bad Homburg. Die Übernahme ist Bestandteil der Strategie, Scope als europäische Alternative zu den US-Ratingagenturen zu etabliere.

Die Scope Group teilt sich unter dem Dach der Scope Corporation AG in Zukunft in drei Geschäftsbereiche auf: Scope Ratings verantwortet sämtliche Credit Rating Aktivitäten; Scope Analysis übernimmt die Analyse von Fonds, Asset-Managern und Anlagemärkten; Scope Investor Services bietet institutionellen Anlegern individuelle Systemlösungen zur Überwachung und Risikosteuerung ihrer Portfolien.

„Die Übernahme von FERI EuroRating unterstreicht unsere Wachstumsstrategie. Scope gewinnt dadurch Geschäftsbereiche hinzu, die wir bislang nicht abgedeckt haben. Wir steigern unseren Umsatz spürbar und konsolidieren zusätzlich den fragmentierten europäischen Ratingmarkt", sagt Florian Schoeller, CEO der Holdinggesellschaft Scope Corporation AG.

Mit FERI EuroRating gewinnt die Scope Group zusätzliche Kompetenzen in den wichtigen Bereichen Sovereign Credit Ratings, Immobilienresearch und Fondsanalyse. Diese Bereiche hat FERI EuroRating über viele Jahre als feste Größen am Markt etabliert. Durch den Zusammenschluss wird Scope auch die Bonität von 59 Staaten bewerten sowie 150 Immobilienmärkte in 30 Ländern. Zudem gewinnt die Scope Gruppe eines der führenden europäischen Analysehäuser für Fondsratings und Fondsselektion hinzu.

„Scope ist ein idealer Partner zur Weiterentwicklung unseres Geschäfts“, sagt Dr. Tobias Schmidt, Vorstandssprecher der FERI EuroRating Services AG. „In dieser neuen Struktur werden wir unseren Kunden Immobilienresearch- und Fondsanalysedienste in bewährt hoher Qualität bieten und das Geschäft weiter ausbauen.“ Dr. Tobias Schmidt weiter: „Dieser Zusammenschluss leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung einer schlagkräftigen europäischen Ratingagentur. Das Management und die Mitarbeiter von FERI EuroRating freuen sich auf die gemeinsame Zukunft mit Scope.“

Die Scope Group hat in den vergangenen drei Jahren über 20 Mio. € in den Aufbau einer schlagkräftigen Alternative zu den US-Ratingagenturen investiert. Derzeit beträgt das rollierende 12-Monats-Umsatzwachstum über 50%. „Die strategischen Investitionen der Scope Group in den vergangenen Jahre zahlen sich durch hohes organisches Umsatzwachstum aus“, erklärt Florian Schoeller. „Wir werden weiterhin sowohl in interessante Wachstumsfelder als auch in passende Übernahmekandidaten investieren.“

Die Scope Corporation AG und die zum MLP-Konzern gehörende FERI AG haben den Übernahmevertrag für die FERI EuroRating Services AG in der vergangenen Woche unterzeichnet. Der Betriebsübergang findet am 1. August 2016 statt.

Die FERI Gruppe konzentriert sich mit der Veräußerung auf ihr Kerngeschäft als führendes Investmenthaus.

www.fixed-income.org

Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!