YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SeniVita Sozial kooperiert mit Züblin

Eine einzigartige Kooperation auf dem Gebiet der Altenpflege haben jetzt der größte private Anbieter von Pflegedienstleistungen in Nordbayern, die SeniVita Sozial gGmbH, und Deutschlands Nummer eins im Hoch- und Ingenieurbau, die Ed. Züblin AG besiegelt. Gemeinsam entwickeln und bauen die auf ihren Gebieten führenden Spezialisten neue Wohnformen für die Altenpflege. Geplant sind hier Investitionen in der Größenordnung von rund 30 Mio. Euro allein in den nächsten beiden Jahren. Unterstützt und wissenschaftlich begleitet wird das Konzept unter der Marke „Altenpflege 5.0“ vom Institut für Alternsforschung und demografische Entwicklung an der Universität (UMIT) Hall in Tirol.

„Diese Zusammenarbeit ist deshalb so einzigartig, weil hier die praktischen Erfahrungen der Spezialisten aus der Pflege und dem altersgerechten Bauen mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Alternsforschung verbunden werden und das Konzept der Altenpflege 5.0 so ständig weiter entwickelt wird“, fasste Prof. Dr. Bernd Seeberger, der Vorstand des Instituts für Gerontologie und demografische Entwicklung an der Universität Hall in Tirol, bei der Vorstellung der Kooperation zusammen. „Das bisherige Konzept der stationären Alterspflege wird den Bedürfnissen von Senioren und Angehörigen nach mehr Selbstbestimmung, Mobilität und würdevollem Wohnen nicht gerecht. Wir brauchen hier neue Modelle der Pflege und des Wohnens“,  betonte der Wissenschaftler.

Das ist auch der Ansatz von Dr. Horst Wiesent, dem Gründer und Geschäftsführer der SeniVita Sozial gGmbH.  Das von SeniVita unter seiner Führung entwickelte Konzept der Altenpflege 5.0 bezeichnet die fünfte und neueste Generation von Pflegeeinrichtungen. Bei Altenpflege 5.0 handelt es sich um ein neuartiges Versorgungskonzept. Die entscheidenden Unterschiede zur bisherigen stationären Pflege: Pflegebedürftige haben ihre eigene Wohnung, wo sie kochen und leben können, wie sie es gewohnt sind, aber andererseits auch rund um die Uhr betreut sind.

„Sie haben dort ihre eigenen Möbel, ihren eigenen Briefkasten, ihren eigenen Tagesablauf. Angehörige können sie dort nicht nur besuchen, sondern sie auch selbst versorgen, dort mit ihnen kochen, übernachten und vieles andere mehr. Das alles geht in konventionellen Pflegeheimen nicht“,  betont Dr. Wiesent. „Nach unseren ersten Erfahrungen sind die Bewohner dann glücklicher und optimal versorgt, die Angehörigen fühlen sich besser und unsere Mitarbeiter sind zufriedener. Das Erstaunliche dabei: Obwohl die Wohnflächen mehr als doppelt so groß sind, als sie das bei der stationären Pflege sein können, sind die Kosten für den Einzelnen oder für die Kommunen niedriger, weil dieses Konzept nach dem Grundsatz ,ambulant vor stationär‘ vom Staat besser gefördert wird.“

Um die Effekte der Altenpflege 5.0 wissenschaftlich zu erforschen, führt  die Tiroler Universität unter Federführung von Prof. Seeberger begleitend eine sogenannte Mehrwert-Analyse durch. Darin werden die sozialen, psychologischen, politischen, juristischen und wirtschaftlichen Aspekte sowie die Wirkungen auf das Befinden von Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern untersucht.

Neueste Erkenntnisse aus der Alternsforschung finden aber auch jetzt schon Eingang in die Pflegekonzepte von SeniVita. „Wir stellen jetzt schon die meisten unserer Einrichtungen auf Altenpflege 5.0 um. Bis Mai werden wir in weniger als einem Jahr bei laufendem Betrieb 400 stationäre Zimmer in Wohnungen umgewandelt haben. Das ist ein Kraftakt, den wir nur zusammen mit einem zuverlässigen Partner wie Züblin, hier in Bayreuth vertreten durch die Firma Eberhard Pöhner, stemmen können“, betonte Wiesent.

Die Zusammenarbeit zwischen SeniVita und Pöhner/Züblin hat sich bereits bei mehreren Projekten in der Vergangenheit bewährt. Die neuesten Einrichtungen von SeniVita in Hummeltal bei Bayreuth und Gernlinden  bei München wurden von Pöhner gebaut.  Eine weitere Einrichtung in Gefrees steht vor der Fertigstellung und wird am 1. März offiziell eröffnet.

„Eine solch vertrauensvolle Kooperation mit einem Bauherrn wie in diesem Fall mit SeniVita ist selten. Wir stoßen hier bei der Altenpflege gemeinsam auf ein Feld vor, das aufgrund der demografischen Entwicklung in den nächsten Jahren immer wichtiger wird. Für uns als führendes Hoch- und Ingenieurbauunternehmen ist SeniVita daher auch ein Schlüsselkunde“,  sagte Dipl.-Ing. Jörn Beckmann, Vorstand der Ed. Züblin AG bei der Unterzeichnung der Kooperation in Bayreuth.

Für die Stadt Bayreuth begrüßte Dr. Petra Beermann, die Leiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung, die Kooperation. „Der Raum Bayreuth ist von der demografischen Entwicklung besonders betroffen. Deshalb brauchen wir dringend neue Angebote. Ein Konzept wie die AltenPflege 5.0  ist nicht nur im Interesse unserer älteren Bevölkerung,  sondern stärkt auch Bayreuth als zentrale Gesundheitsregion. Deshalb ist die Kooperation insgesamt eine Win-Win-Situation für uns .“

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:

http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!