YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS TECHNOLOGIES schafft Grundlage für strategische Neuausrichtung

Geplante Kapitalmaßnahmen ermöglichen nachhaltig tragfähige Finanzierungs- und Kapitalstruktur

Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG forciert die strategische Neuausrichtung der Gesellschaft und plant damit verbunden eine Neuordnung der Kapitalstruktur. Dies geht aus der heute veröffentlichten Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am 9. Juni 2015 hervor.

Das Unternehmen hatte am 31. März 2015 mit der Vorlage des Jahresabschlusses über die Ergebnisse des vergangenen Geschäftsjahres 2014 berichtet. Demnach hatte die Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Nettoverlust in Höhe von -51,6 Mio. Euro zu verzeichnen, der folglich das Eigenkapital auf Konzernebene zum Jahresende auf 20,1 Mio. Euro gemindert hat. Wesentliche Gründe für diese Entwicklung waren erhebliche Absatz- und Umsatzeinbußen im Solar- und Optical Disc-Segment sowie weiterhin die Zinslast auf die Unternehmensanleihe.

Während das operative Geschäft im ersten Quartal 2015 deutlich angezogen hat und bereits Aufträge im Wert von mehr als 60 Mio. Euro verzeichnet werden konnten, bleibt die Ergebnissituation weiter schwierig. Um die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft dauerhaft zu sichern und weiteres Wachstum zu ermöglichen, forciert der Vorstand die eingeleitete strategische Neuausrichtung des Unternehmens und beabsichtigt als notwendige Grundlage hierfür die Neuordnung der Kapitalstruktur.

Strategische Neuausrichtung der Gesellschaft

SINGULUS TECHNOLOGIES verfügt über technologische Kompetenzen, die in einer Vielzahl von Feldern relevant sind. Die Kernkompetenzen liegen in der Vakuum-Dünnschichttechnik, bei nasschemischen Verfahren, bei der Oberflächentechnik und bei thermischen Prozesstechniken. In der Vergangenheit hat sich die Gesellschaft vorrangig auf die Anwendungsfelder Optical Disc, Solar und Halbleiter konzentriert. Angesichts der verhaltendenen Aussichten für den Bereich Optial Disc sowie der Nachfrageschwäche im Solarbereich in den Jahren bis 2014 hat sich die Gesellschaft frühzeitig auf den strukturellen Wandel eingestellt und die Entwicklung neuer Märkte und Anwendungsfelder betrieben.

SINGULUS TECHNOLOGIES arbeitet daran, das Geschäft in den bisherigen Segmenten auszubauen, in weitere Märkte zu übertragen und neue Ideen für innovative Produktionslösungen zu entwickeln. Erste Erfolge dieser Strategie sind bereits sichtbar: So wurde beispielsweise mit der DECOLINE II eine vollautomatische Beschichtungslinie für Kunststoffteile erfolgreich entwickelt und vermarktet. Die strategische Neuausrichtung soll nun mit Nachdruck vorangetrieben werden.

Neuordnung der Kapitalstruktur

Der Vorstand wird der Hauptversammlung eine Reihe von Kapitalmaßnahmen zur Beschlussfassung vorlegen, mit denen das Eigenkapital der Gesellschaft deutlich gestärkt und das Fremdkapital reduziert werden soll.

Geplant ist zunächst eine Herabsetzung des Grundkapitals zum Ausgleich der aufgelaufenen Verluste. Weiterhin soll der Gesellschaft die Möglichkeit eingeräumt werden, Kapitalerhöhungen gegen Sacheinlagen unter Ausschluss des Bezugsrechts vorzunehmen. Damit bestünde beispielsweise die Möglichkeit, die ausgegebene Anleihe der SINGULUS TECHNOLOGIES gegen Aktien der Gesellschaft zu tauschen. Dabei handelt es sich um ein anerkanntes Mittel der finanziellen Restrukturierung, bei dem Verbindlichkeiten gegenüber der Gesellschaft in Anteile an der Gesellschaft getauscht werden. Die Kapitalmaßnahmen dienen weiterhin dazu, die Handlungsfähigkeit der Gesellschaft zu erhalten für den Fall, dass sich kurzfristig strategische Optionen bieten. Die Möglichkeit einer Kapitalerhöhung unter Bezugsrechtsausschluss gegen Sacheinlagen sichert hier entsprechende Flexibilität.

Schließlich beabsichtigt die Gesellschaft die Umwandlung der Inhaberaktien in Namensaktien. Dies ermöglicht eine einfachere und direkte Kommunikation mit den Aktionären. Gleichzeitig wird mit diesem Schritt die Durchführung der geplanten Kapitalmaßnahmen erleichtert.


www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!