YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS TECHNOLOGIES schafft Grundlage für strategische Neuausrichtung

Geplante Kapitalmaßnahmen ermöglichen nachhaltig tragfähige Finanzierungs- und Kapitalstruktur

Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG forciert die strategische Neuausrichtung der Gesellschaft und plant damit verbunden eine Neuordnung der Kapitalstruktur. Dies geht aus der heute veröffentlichten Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am 9. Juni 2015 hervor.

Das Unternehmen hatte am 31. März 2015 mit der Vorlage des Jahresabschlusses über die Ergebnisse des vergangenen Geschäftsjahres 2014 berichtet. Demnach hatte die Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Nettoverlust in Höhe von -51,6 Mio. Euro zu verzeichnen, der folglich das Eigenkapital auf Konzernebene zum Jahresende auf 20,1 Mio. Euro gemindert hat. Wesentliche Gründe für diese Entwicklung waren erhebliche Absatz- und Umsatzeinbußen im Solar- und Optical Disc-Segment sowie weiterhin die Zinslast auf die Unternehmensanleihe.

Während das operative Geschäft im ersten Quartal 2015 deutlich angezogen hat und bereits Aufträge im Wert von mehr als 60 Mio. Euro verzeichnet werden konnten, bleibt die Ergebnissituation weiter schwierig. Um die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft dauerhaft zu sichern und weiteres Wachstum zu ermöglichen, forciert der Vorstand die eingeleitete strategische Neuausrichtung des Unternehmens und beabsichtigt als notwendige Grundlage hierfür die Neuordnung der Kapitalstruktur.

Strategische Neuausrichtung der Gesellschaft

SINGULUS TECHNOLOGIES verfügt über technologische Kompetenzen, die in einer Vielzahl von Feldern relevant sind. Die Kernkompetenzen liegen in der Vakuum-Dünnschichttechnik, bei nasschemischen Verfahren, bei der Oberflächentechnik und bei thermischen Prozesstechniken. In der Vergangenheit hat sich die Gesellschaft vorrangig auf die Anwendungsfelder Optical Disc, Solar und Halbleiter konzentriert. Angesichts der verhaltendenen Aussichten für den Bereich Optial Disc sowie der Nachfrageschwäche im Solarbereich in den Jahren bis 2014 hat sich die Gesellschaft frühzeitig auf den strukturellen Wandel eingestellt und die Entwicklung neuer Märkte und Anwendungsfelder betrieben.

SINGULUS TECHNOLOGIES arbeitet daran, das Geschäft in den bisherigen Segmenten auszubauen, in weitere Märkte zu übertragen und neue Ideen für innovative Produktionslösungen zu entwickeln. Erste Erfolge dieser Strategie sind bereits sichtbar: So wurde beispielsweise mit der DECOLINE II eine vollautomatische Beschichtungslinie für Kunststoffteile erfolgreich entwickelt und vermarktet. Die strategische Neuausrichtung soll nun mit Nachdruck vorangetrieben werden.

Neuordnung der Kapitalstruktur

Der Vorstand wird der Hauptversammlung eine Reihe von Kapitalmaßnahmen zur Beschlussfassung vorlegen, mit denen das Eigenkapital der Gesellschaft deutlich gestärkt und das Fremdkapital reduziert werden soll.

Geplant ist zunächst eine Herabsetzung des Grundkapitals zum Ausgleich der aufgelaufenen Verluste. Weiterhin soll der Gesellschaft die Möglichkeit eingeräumt werden, Kapitalerhöhungen gegen Sacheinlagen unter Ausschluss des Bezugsrechts vorzunehmen. Damit bestünde beispielsweise die Möglichkeit, die ausgegebene Anleihe der SINGULUS TECHNOLOGIES gegen Aktien der Gesellschaft zu tauschen. Dabei handelt es sich um ein anerkanntes Mittel der finanziellen Restrukturierung, bei dem Verbindlichkeiten gegenüber der Gesellschaft in Anteile an der Gesellschaft getauscht werden. Die Kapitalmaßnahmen dienen weiterhin dazu, die Handlungsfähigkeit der Gesellschaft zu erhalten für den Fall, dass sich kurzfristig strategische Optionen bieten. Die Möglichkeit einer Kapitalerhöhung unter Bezugsrechtsausschluss gegen Sacheinlagen sichert hier entsprechende Flexibilität.

Schließlich beabsichtigt die Gesellschaft die Umwandlung der Inhaberaktien in Namensaktien. Dies ermöglicht eine einfachere und direkte Kommunikation mit den Aktionären. Gleichzeitig wird mit diesem Schritt die Durchführung der geplanten Kapitalmaßnahmen erleichtert.


www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!