YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS TECHNOLOGIES veröffentlicht Bericht für das 1. Quartal 2015

Auftragseingang und Auftragsbestand über 60 Mio. Euro, Umsatz und EBIT auf niedrigem Niveau

SINGULUS TECHNOLOGIES hat im Berichtszeitraum einen Auftragseingang von 62,8 Mio. € (Vorjahr: 14,1 Mio. €) verbucht. Im Segment Solar konnten bis 31. März 2015 Bestellungen von über 50 Mio. € verbucht werden. Der Auftragsbestand erhöhte sich deutlich seit Jahresende 2014 auf 64,2 Mio. € (31. März 2014: 17,7 Mio. €). Dies ist damit der höchste Auftragsbestand der vergangenen drei Jahre.

Der Umsatz im SINGULUS TECHNOLOGIES Konzern belief sich im Berichtsquartal 2015 aufgrund des niedrigen Auftragsbestandes zum Jahresende auf lediglich 12,6 Mio. € (Vorjahr: 16,7 Mio. €). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag in Folge mit -5,9 Mio. € unter dem Niveau des Vorjahres (Vorjahr: -5,1 Mio. €). Die Summe der betrieblichen Aufwendungen beläuft sich im Berichtszeitraum auf 7,8 Mio. € und liegt damit um 1,2 Mio. € unter dem Vorjahresvergleichswert (9,0 Mio. €). Diese Minderung resultiert im Wesentlichen aus geringeren Aufwendungen für Vertrieb und Kundenservice. Aufgrund der erhaltenen Anzahlungen lag der operative Cashflow des Konzerns im 1. Quartal 2015 mit 5,7 Mio. € deutlich über dem Vorjahresvergleichswert in Höhe von -7,5 Mio. €. Die liquiden Mittel im Konzern lagen zum Quartalsende bei 28,8 Mio. €.

Die Mitarbeiterzahl im SINGULUS TECHNOLOGIES Konzern hat sich von 352 Mitarbeitern per 31. Dezember 2014 leicht auf 345 per 31. März 2015 vermindert.

Im Berichtsquartal hat SINGULUS TECHNOLOGIES die Neuausrichtung des Unternehmens fortgesetzt, um die Zukunftsfähigkeit dauerhaft zu sichern. Diese Maßnahmen betreffen die Fokussierung des Produktportfolios und Ausrichtung auf neue Märkte mit starkem Wachstumspotential, in denen die Beschichtungstechnik eine wesentliche Bedeutung hat, die Straffung der Konzernstruktur und die Neuordnung der Kapitalstruktur. Mit der Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am 9. Juni 2015 wurden zu diesem Zweck mehrere Vorratsbeschlüsse zur Abstimmung vorgelegt.

Die wirtschaftlichen Aussichten im Segment Solar haben sich weiter verbessert. Die weltweite PV-Modulnachfrage ist im Jahr 2014 angestiegen und soll im Jahr 2015 weiter steigen. In den aktuellen Marktstudien wird mehrheitlich davon ausgegangen, dass sich die internationalen Solarmärkte positiv entwickeln und die Nachfrage nach PV-Modulen wachsen wird. Das Markforschungsunternehmen IHS hat prognostiziert, dass für das Jahr 2015 ein weltweites Wachstum der Nachfrage von 25 % erwartet wird. Die Photovoltaik-Installationen sollen auf ca. 55 GW anwachsen. In Folge dessen wird eine Zunahme der Investitionen für Produktionsanlagen erwartet.

Im Segment Optical Disc geht SINGULUS TECHNOLOGIES derzeit davon aus, dass im Jahr 2015 die Nachfrage nach Produktionsanlagen für Blu-ray Disc wieder leicht ansteigen wird. Die Blu-ray Disc Association (BDA) hat in den letzten Tagen den Standard für die neuen Blu-ray Discs mit bis zu 100 GB Speichervolumen festgelegt und veröffentlicht. Die Lizenzen sollen noch im Sommer vergeben werden, erste Blu-ray Ultra HD Abspielgeräte könnten bereits zur IFA in diesem Jahr vorgestellt werden. Die neuen Blu-ray Ultra HD bestehen aus zwei bzw. drei Schichten und stellen ein Speichervolumen von 66 bis 100 Gigabyte bereit. Trotz der Chancen, die sich mit dem neuen Format ergeben, bleibt SINGULUS TECHNOLOGIES in seiner Planung für den Absatz von Produktionsanlagen für Blu-ray Discs weiterhin vorsichtig.

Ausrichtung auf neue Märkte
Die Kernkompetenz von SINGULUS TECHNOLOGIES liegt im Know-how der Vakuum-Dünnschichttechnik, der Plasmatechnik, der nasschemischen Verfahrenstechnik sowie bei thermischen Prozesstechniken.

SINGULUS TECHNOLOGIES fokussiert sich darauf, diese Expertise in den bisherigen Segmenten auszubauen und in weitere Märkte zu übertragen sowie an neuen Ideen für innovative Produktionslösungen zu arbeiten. SINGULUS TECHNOLOGIES arbeitet als Innovationstreiber in Technologiebereichen mit hohem Wachstumspotential. Dazu gehören nachhaltige Energien, der gesamte Bereich des Entertainments, die immer größere Mobilität, die Halbleitertechnik sowie Konsumgüter aller Art.

Erste Erfolge dieser Strategie sind bereits sichtbar: So wurde beispielsweise mit der DECOLINE II eine vollautomatische Beschichtungslinie für Kunststoffteile erfolgreich entwickelt und vermarktet. Die strategische Neuausrichtung soll nun mit Nachdruck vorangetrieben werden.

Ausblick für das Geschäftsjahr 2015
SINGULUS TECHNOLOGIES plant für das Geschäftsjahr 2015, insbesondere aufgrund der Erwartungen für das Segment Solar, eine Verdopplung des Vorjahresumsatzes. Dabei wird ein nahezu ausgeglichenes EBIT erwartet. Im 1. Quartal 2015 konnte das Unternehmen bereits einen Auftragseingang von über 60 Mio. € erzielen und damit einen wichtigen Meilenstein in der Planung erreichen.

Das Erreichen der finanziellen Jahresziele 2015 hängt entscheidend davon ab, wie sich der Umsatz weiter entwickelt und inwiefern die einzelnen Segmentziele erreicht werden können. Dies trifft im besonderen Maße auf die Segmente Solar und Optical Disc zu. Die Herausforderung für SINGULUS TECHNOLOGIES im Geschäftsjahr 2015 liegt gleichwohl darin, neben einer stabilen Auftrags- und Umsatzlage in den Stammsegmenten gleichzeitig neue Arbeitsgebiete aufzubauen und diese zum Erfolg zu führen.

Dr.-Ing. Stefan Rinck, CEO der SINGULUS TECHNOLOGIES AG: „Die Zustimmung unserer Aktionäre zu den der Hauptversammlung vorgeschlagenen Tagesordnungspunkten gibt den Handlungsspielraum für die Neuordnung unserer Kapitalstruktur. Diese wird uns die erforderliche Stabilität geben, die Potenziale in den bestehenden und neuen Märkten im Zuge der eingeschlagenen strategischen Neuausrichtung in der Zukunft realisieren zu können“.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!