YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS: Umsatz bleibt 2014 mit 66,8 Mio. Euro erwartungsgemäß deutlich unter Vorjahreswert

Wichtiger Auftragseingang im Solarbereich in Q1 2015

Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG meldet Umsatzerlöse für das Geschäftsjahr 2014 in Höhe von 66,8 Mio. Euro. Die Umsatzerlöse notierten damit erheblich unter dem Vorjahresvergleichswert in Höhe von 134,9 Mio. Euro. Der Rückgang resultiert wesentlich aus sinkenden Umsatzerlösen im Segment Optical Disc. Bereits im dritten Quartal hatte das Unternehmen die Jahresprognose aufgrund zurückgehender Auftragsvolumina speziell im Bereich der Blu-ray Disc Replikationslinie BLULINE II deutlich nach unten korrigiert. Die Umsätze des Solar Segments blieben aufgrund der allgemein schwachen Nachfrage nach Photovoltaik-Maschinen erneut auf niedrigem Niveau. Im Berichtsjahr lag der Auftragseingang mit 60,6 Mio. Euro (Vorjahr: 115,1 Mio. Euro) deutlich unter dem Vorjahresvergleichswert. Der Auftragsbestand zum 31. Dezember 2014 betrug 14,0 Mio. Euro (Vorjahr: 20,3 Mio. Euro).

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Berichtsjahr betrug
-49,1 Mio. Euro (Vorjahr: 2,2 Mio. Euro). Vor Berücksichtigung von Impairment- und Restrukturierungsaufwendungen ergab sich ein EBIT in Höhe von -27,8 Mio. Euro (Vorjahr: 0,6 Mio. Euro). Das Finanzergebnis war mit -2,6 Mio. Euro negativ (Vorjahr: -3,2 Mio. Euro) und damit leicht über Vorjahresniveau. Das Periodenergebnis im Geschäftsjahr 2014 betrug -51,6 Mio. Euro (Vorjahr: -0,7 Mio. Euro). Vor Impairment- und Restrukturierungsaufwendungen ergab sich ein bereinigtes Periodenergebnis in Höhe von -30,3 Mio. Euro (Vorjahr: -2,3 Mio. Euro). Die Impairment- und Restrukturierungsaufwendungen betreffen in Höhe von 15,0 Mio. Euro die Neubewertung des Geschäfts- oder Firmenwertes Solar sowie mit 4,9 Mio. Euro eine vollständige Abschreibung des Kundenstamms aus der Übernahme der Blu-ray Disc Aktivitäten der Oerlikon Balzers AG aus dem Geschäftsjahr 2008. Weiterhin fielen Restrukturierungsaufwendungen im Bereich der weltweiten Vertriebsaktivitäten in Höhe von 1,7 Mio. Euro an. In den Vorperioden gebildete Restrukturierungsrückstellungen konnten in Höhe von 0,3 Mio. Euro aufgelöst werden.

Der Konzern verfügt über eine Liquididät in Höhe von 35,8 Mio. Euro zum 31. Dezember 2014. Es stehen daher derzeit ausreichend flüssige Mittel zur Verfügung, um den Zahlungsverpflichtungen aus dem operativen Geschäftsbetrieb entsprechend der Unternehmensplanung nachkommen zu können.

Ausblick für das Geschäftsjahr 2015
SINGULUS TECHNOLOGIES plant für das Geschäftsjahr 2015 insbesondere aufgrund der Erwartungen für das Segment Solar eine Verdopplung des Umsatzes des Vorjahres. Dabei werden ein nahezu ausgeglichenes EBIT und damit eine deutliche Steigerung dieser Kennzahl erwartet.

Das Erreichen der finanziellen Jahresziele 2015 hängt entscheidend davon ab, wie sich der Produktmix des Umsatzes entwickelt und die einzelnen Segmentziele erreicht werden. Dies trifft im besonderen Maße auf die Segmente Solar und Optical Disc zu.

Die derzeitige Finanzierungsstruktur der Gesellschaft über die begebene Anleihe führt auch 2015 zu einem Zinsaufwand, der das Ergebnis beeinflusst und letztlich zu einem negativen Periodenergebnis des Konzerns unter IFRS führen wird.

Im 1. Quartal des neuen Jahres konnte das Unternehmen insgesamt bereits einen Auftragseingang von über 60 Mio. Euro erzielen und damit einen wichtigen Meilenstein in der Planung erreichen.

SINGULUS TECHNOLOGIES hat in den letzten Jahren das technologische Know-how auf der Basis der Kernkompetenzen Vakuum-Dünnschichttechnik, Oberflächentechnik sowie thermischer und nasschemischer Prozesstechnik kontinuierlich weiterentwickelt. Eine Reihe von hierfür erforderlichen neuen Maschinen und Anlagen wurde mit Zielkunden entwickelt und sind nun in der Testphase. SINGULUS TECHNOLOGIES arbeitet im Geschäftsjahr 2015 intensiv an der Markteinführung dieser Produkte. Erste Erfolge zeigen, dass dieser Weg richtig und weiter erfolgversprechend ist.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2015
Inhaltsverzeichnis

Bestellformular
--------------------------------------------------

 

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!