YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

SINGULUS: Umsatz bleibt 2014 mit 66,8 Mio. Euro erwartungsgemäß deutlich unter Vorjahreswert

Wichtiger Auftragseingang im Solarbereich in Q1 2015

Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG meldet Umsatzerlöse für das Geschäftsjahr 2014 in Höhe von 66,8 Mio. Euro. Die Umsatzerlöse notierten damit erheblich unter dem Vorjahresvergleichswert in Höhe von 134,9 Mio. Euro. Der Rückgang resultiert wesentlich aus sinkenden Umsatzerlösen im Segment Optical Disc. Bereits im dritten Quartal hatte das Unternehmen die Jahresprognose aufgrund zurückgehender Auftragsvolumina speziell im Bereich der Blu-ray Disc Replikationslinie BLULINE II deutlich nach unten korrigiert. Die Umsätze des Solar Segments blieben aufgrund der allgemein schwachen Nachfrage nach Photovoltaik-Maschinen erneut auf niedrigem Niveau. Im Berichtsjahr lag der Auftragseingang mit 60,6 Mio. Euro (Vorjahr: 115,1 Mio. Euro) deutlich unter dem Vorjahresvergleichswert. Der Auftragsbestand zum 31. Dezember 2014 betrug 14,0 Mio. Euro (Vorjahr: 20,3 Mio. Euro).

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Berichtsjahr betrug
-49,1 Mio. Euro (Vorjahr: 2,2 Mio. Euro). Vor Berücksichtigung von Impairment- und Restrukturierungsaufwendungen ergab sich ein EBIT in Höhe von -27,8 Mio. Euro (Vorjahr: 0,6 Mio. Euro). Das Finanzergebnis war mit -2,6 Mio. Euro negativ (Vorjahr: -3,2 Mio. Euro) und damit leicht über Vorjahresniveau. Das Periodenergebnis im Geschäftsjahr 2014 betrug -51,6 Mio. Euro (Vorjahr: -0,7 Mio. Euro). Vor Impairment- und Restrukturierungsaufwendungen ergab sich ein bereinigtes Periodenergebnis in Höhe von -30,3 Mio. Euro (Vorjahr: -2,3 Mio. Euro). Die Impairment- und Restrukturierungsaufwendungen betreffen in Höhe von 15,0 Mio. Euro die Neubewertung des Geschäfts- oder Firmenwertes Solar sowie mit 4,9 Mio. Euro eine vollständige Abschreibung des Kundenstamms aus der Übernahme der Blu-ray Disc Aktivitäten der Oerlikon Balzers AG aus dem Geschäftsjahr 2008. Weiterhin fielen Restrukturierungsaufwendungen im Bereich der weltweiten Vertriebsaktivitäten in Höhe von 1,7 Mio. Euro an. In den Vorperioden gebildete Restrukturierungsrückstellungen konnten in Höhe von 0,3 Mio. Euro aufgelöst werden.

Der Konzern verfügt über eine Liquididät in Höhe von 35,8 Mio. Euro zum 31. Dezember 2014. Es stehen daher derzeit ausreichend flüssige Mittel zur Verfügung, um den Zahlungsverpflichtungen aus dem operativen Geschäftsbetrieb entsprechend der Unternehmensplanung nachkommen zu können.

Ausblick für das Geschäftsjahr 2015
SINGULUS TECHNOLOGIES plant für das Geschäftsjahr 2015 insbesondere aufgrund der Erwartungen für das Segment Solar eine Verdopplung des Umsatzes des Vorjahres. Dabei werden ein nahezu ausgeglichenes EBIT und damit eine deutliche Steigerung dieser Kennzahl erwartet.

Das Erreichen der finanziellen Jahresziele 2015 hängt entscheidend davon ab, wie sich der Produktmix des Umsatzes entwickelt und die einzelnen Segmentziele erreicht werden. Dies trifft im besonderen Maße auf die Segmente Solar und Optical Disc zu.

Die derzeitige Finanzierungsstruktur der Gesellschaft über die begebene Anleihe führt auch 2015 zu einem Zinsaufwand, der das Ergebnis beeinflusst und letztlich zu einem negativen Periodenergebnis des Konzerns unter IFRS führen wird.

Im 1. Quartal des neuen Jahres konnte das Unternehmen insgesamt bereits einen Auftragseingang von über 60 Mio. Euro erzielen und damit einen wichtigen Meilenstein in der Planung erreichen.

SINGULUS TECHNOLOGIES hat in den letzten Jahren das technologische Know-how auf der Basis der Kernkompetenzen Vakuum-Dünnschichttechnik, Oberflächentechnik sowie thermischer und nasschemischer Prozesstechnik kontinuierlich weiterentwickelt. Eine Reihe von hierfür erforderlichen neuen Maschinen und Anlagen wurde mit Zielkunden entwickelt und sind nun in der Testphase. SINGULUS TECHNOLOGIES arbeitet im Geschäftsjahr 2015 intensiv an der Markteinführung dieser Produkte. Erste Erfolge zeigen, dass dieser Weg richtig und weiter erfolgversprechend ist.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2015
Inhaltsverzeichnis

Bestellformular
--------------------------------------------------

 

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!