YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

SolarWorld mit Umsatzrückgang im 1. Quartal

Die SolarWorld AG veröffentlichte heute ihren Konzern-Zwischenbericht zum 1. Quartal 2014 und bestätigte dabei die vorab bekanntgegebenen, vorläufigen Geschäftszahlen. Das Quartal war von positiven Sondereffekten geprägt, die sich aus dem erfolgreichen Abschluss der finanziellen Restrukturierung und der Übernahme von Produktionsanlagen und weiteren Vermögenswerten der Bosch Solar Energy AG in Arnstadt ergeben haben.

Der Konzern steigerte in den ersten drei Monaten des Jahres seine Absatzmengen verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 41 Prozent auf 154 (Q1 2013: 109) MW. Zuwächse erzielte das Unternehmen dabei unter anderem in den USA, Frankreich, Großbritannien, Japan und Deutschland. Während der deutsche Gesamtmarkt im 1. Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 41 Prozent zurückging, konnte die SolarWorld ihren Absatz um 12 Prozent steigern.

Trotz des Anstiegs der Absatzmengen verzeichnete der Konzern einen Rückgang seines Umsatzes auf 99,4 (Q1 2013: 112,2) Mio. EUR. Der Preisrückgang auf den internationalen Solarmärkten wirkte sich negativ auf den Konzernumsatz aus. Wesentliche Ursache für diesen Umsatzrückgang waren zudem einmalige Effekte aus dem besonders umsatzstarken Verkauf von zwei Großprojekten im Vorjahresquartal 2013. Bereinigt um diese Projekte stieg der Umsatz um mehr als 50 Prozent.

Das konzernweite Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich im 1. Quartal 2014 um 159,2 Mio. EUR auf 137,2 (Q1 2013: -22,0) Mio. EUR. Hierin enthalten ist ein vorläufig ermittelter Gewinn aus der Erstbilanzierung der von der Bosch Solar Energy AG erworbenen Produktionsanlagen und weiteren Vermögenswerten in Höhe von 135,6 Mio. EUR.

Das konzernweite Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) der ersten drei Monate des Jahres 2014 stieg auf 127,4 (Q1 2013: -32,3) Mio. EUR.

Das konzernweite Finanzergebnis von 535,4 (Q1 2013: -16,6) Mio. EUR war durch den erfolgreichen Abschluss der finanziellen Restrukturierung (in Höhe von 555,7 Mio. EUR) im 1. Quartal 2014 geprägt.

Das Konzernergebnis nach Steuern stieg auf 550,1 (Q1 2013: -
44,1) Mio. EUR.

Zum Bilanzstichtag 31. März 2014 wies die SolarWorld AG ein positives Eigenkapital von 321,4 (31. Dezember 2013: -243,1) Mio. EUR auf. Die Eigenkapitalquote zum Bilanzstichtag stieg auf 31,8 Prozent.

"Die Ausgangslage der SolarWorld AG hat sich im 1. Quartal 2014 verbessert. Wir haben uns für das Gesamtjahr 2014 ehrgeizige Ziele gesetzt und liegen bisher gut im Plan," kommentierte Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck die Unternehmensentwicklung. "Der Weg ist noch nicht zu Ende: Wir werden weiter hart an unseren Produkten und Prozessen arbeiten und diese weiter optimieren. Zudem ist es nach wie vor wichtig, in der EU und in den USA für faire Wettbewerbsbedingungen einzutreten."


--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!