YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SolarWorld: Umsatz steigt im ersten Quartal um 50%, EBIT -8,0 Mio. Euro

In ihrem heute veröffentlichten Konzern-Zwischenbericht zum 1. Quartal 2015 bestätigt die SolarWorld AG ihre vorab gemeldeten Zahlen. In den ersten drei Monaten des Jahres steigerte das Unternehmen seinen konzernweiten Absatz von Solarstrommodulen und Bausätzen um 44 Prozent auf 202 (Q1 2014: 140) MW. Den größten Anteil an dieser Entwicklung hatte das US-Geschäft mit einem Anstieg von 170 Prozent auf 116 (Q1 2014: 43) MW. Die USA hatten einen Anteil von 57 Prozent am Gesamtabsatz von Modulen und Bausätzen. In Japan, Australien und Südafrika verzeichnete SolarWorld ebenfalls Zuwächse.

Der SolarWorld ist es gelungen, den Anteil an Hochleistungsmodulen am Konzernabsatz zu erhöhen. Verbunden mit Wechselkurseffekten konnte das Unternehmen so die Durchschnittspreise seiner Produkte auf Euro-Basis steigern, was zu einem im Vergleich zur Absatzsteigerung überproportionalen Anstieg des Konzernumsatzes geführt hat. Dieser erhöhte sich im 1. Quartal 2015 um 50 Prozent auf 149,1 (Q1 2014: 99,4) Mio. EUR.

Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wuchs im 1. Quartal 2015 auf 2,9 (Q1 2014 bereinigt um Sondereffekte: 1,6) Mio. EUR. Dieser positive Trend ist u. a. auf operative Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz und Kostenstruktur an allen Standorten zurückzuführen. Das konzernweite Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug in den ersten drei Monaten 2015 -8,0 (Q1 2014 bereinigt um Sondereffekte: -8,2) Mio. EUR. Das Ergebnis des Vorjahresquartals enthielt einen positiven Sondereffekt aus dem Erwerb der Solaraktivitäten der Bosch Solar Energy AG in Höhe von 135,6 Mio. EUR. Inklusive dieser Sondereffekte belief sich das EBITDA im 1. Quartal 2014 auf 137,2 Mio. EUR und das EBIT auf 127,4 Mio. EUR.

Zum Ende des 1. Quartals 2015 verfügte der Konzern über liquide Mittel in Höhe von 148,4 (31. Dezember 2014: 177,1) Mio. EUR. Die Reduktion ist im Wesentlichen auf Zinszahlungen und Tilgungen von Finanzverbindlichkeiten inklusive einer Sondertilgung sowie auf Investitionen für Erweiterungen der Produktionskapazitäten und Veränderungen im Working Capital zurückzuführen.

Wie Anfang dieses Jahres bekannt gegeben erwartet die SolarWorld für das Gesamtjahr 2015, ihre Absatzmenge inklusive des Geschäfts mit Solarwafern und -zellen um mindestens 25 Prozent gegenüber 2014 zu steigern und so erstmals die Marke von 1 Gigawatt zu überschreiten. Der Konzernumsatz 2015 soll ebenfalls um mindestens 25 Prozent gegenüber 2014 auf mehr als 700 Mio. EUR ansteigen.

"Die Zeichen stehen auf Wachstum. Wir werden Absatz und Umsatz erhöhen, dafür unsere Kapazitäten erweitern und u. a. durch Investitionen in neue Technologien unsere Effizienz und Kostenstrukturen weiter verbesseren," so Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. "Auf dieser Basis werden wir im Gesamtjahr 2015 wie geplant ein positives EBIT ohne eventuelle Sondereffekte erzielen."


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!