YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SRV Group Plc - Turnaround wahrscheinlich

Der finnische Projektentwickler SRV Group ist am deutschen Kapitalmarkt bekannt durch die Platzierung der 6,875%-Anleihe 2016/21 (ISIN FI4000198122) sowie der 4,875%-Anleihe 2018/22 (ISIN FI4000315395). In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie des Unternehmens etwa 40% an Wert verloren. Dies liegt insbesondere am enttäuschenden Halbjahresergebnis. Der Umsatz ging von 507,5 Mio. Euro auf 451,5 Mio. Euro zurück. Das EBIT war mit -14,2 Mio. Euro deutlich negativ. Maßgeblich hierfür waren höhere Kosten in Höhe von 20,3 Mio. Euro beim REDI-Projekt. Analysten erwarten den Turnaround für das 2. Halbjahr 2018. Behalten die Analysten recht, dann könnte jetzt ein günstiger Einstiegszeitpunkt sein.

REDI
REDI ist die größte Immobilienprojektentwicklung in Finnland. Neben einem Shoppingcenter mit 200 Shops, das am 20. September 2018 eröffnet wurde, entstehen acht Wohntürme mit insgesamt 1.500 Wohneinheiten. SRV hält 40% am Shopping-Center. Zurzeit ist der erste Turm kurz vor Fertigstellung, der zweite Turm kurz vor Baubeginn. Der letzte Turm soll 2023 oder 2024 fertiggestellt werden. REDI hat eine eigene Metro-Station, die Metro hält über 500-mal täglich direkt am Shopping-Center.

Aktuelle Entwicklung
Für das laufende Geschäftsjahr musste SRV die Prognose senken. Beim Umsatz wird ein Rückgang erwartet. Beim EBIT wird ein negatives Ergebnis erwartet. Dies hat mehrere Gründe: Zum einen werden im laufenden Jahr voraussichtlich weniger Wohneinheiten fertiggestellt als im letzten Jahr (526 Wohneinheiten, nach 782 Wohneinheiten 2017). Zum anderen waren beim REDI-Projekt die Kosten höher als erwartet. Umsätze können mit der Shopping-Mall erst seit Eröffnung am 20. September erzielt werden. Die Umsätze aus der Shopping-Mall kommen erst im kommenden Jahr voll zum Tragen. Verkauft werden soll das Shopping-Center 2021 oder 2022. SRV dürften dann über 100 Mio. Euro zufließen.

Die Gesellschaft hat eine Eigenkapitalquote (Stand: 30.06.2018) von 29,7% (Vorjahr 33,5%). Der Auftragsbestand ist von knapp 1,6 Mrd. Euro auf über 1,7 Mrd. Euro gestiegen. Bis Mitte nächsten Jahres wird mit dem Verkauf des Shopping-Centers Pearl Plaza in St. Petersburg gerechnet, an dem SRV 50% hält. Beim Verkauf dürften SRV rund 30 Mio. Euro zufließen.

Fazit:
SRV hat trotz der aktuellen Ertragsdelle einen positiven Track Record am Kapitalmarkt. Der hohe Auftragsbestand von über 1,7 Mrd. Euro entspricht etwa dem 1,7-fachen Jahresumsatz. CFO Ilkka Pitkänen betont, dass im kommenden Jahr wieder ein positives Ergebnis erzielt werden soll, das auch das Ergebnis von 2017 übertreffen soll. Analysten von Inderes erwarten einen Anstieg beim Umsatz auf über 1,1 Mrd. Euro und ein Netto-Ergebnis von 28,6 Mio. Euro. Für 2020 wird ein Umsatz von 1,1 Mrd. Euro und ein Netto-Ergebnis von 32,9 Mio. Euro erwartet. Auf Basis der Analystenprognosen wäre die Aktie mit einem KGV von 5,0 für 2020 bewertet. Die Dividende soll 2020 bereits 0,15 Euro/Aktie betragen, was einer Dividendenrendite von 6,0% entsprechen würde. Die Analysten von EVLI sind etwas konservativer und erwarten für 2020 eine Dividende von 0,10 Euro, was einer Rendite von 4,0% entsprechen würde.

Christian Schiffmacher, https://www.fixed-income.org/
Foto: REDI (Visualisierung) © SRV Group


SRV - Geschäftsentwicklung

 

2017

2018e

2019e

2020e

Umsatz

1.114

983

1.129

1.099

EBIT adj.

28,0

6,5

46,9

53,3

Netto-Ergebnis

5,9

-15,2

28,6

32,9

Gewinn je Aktie adj.

0,23

-0,15

0,43

0,50

Dividende je Aktie

0,06

0,00

0,13

0,15

KGV adj.

15,8

negativ

5,8

5,0

Dividenden-Rendite

1,7%

0%

5,2%

6,0%

Angaben in Mio. Euro bzw. Euro, Quelle: Inderes

SRV - Eckdaten

Gesellschaft

SRV Group Plc

Schwerpunkt

Bau

ISIN

FI0009015309

Marktkapitalisierung

151,2 Mio. Euro

Kurs

2,50 Euro (03.10.2018)

Erwartete Dividende

keine Dividende

Dividendenrendite

--

Internet

www.srv.fi

 

Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!