YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

S&T AG kann Konzernergebnis im 1. Quartal steigern

Eigenkapitalquote steigt auf 35,7%

Die S&T AG hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2014 einen Umsatz von 79,2 Mio. Euro (Vj. 76,9 Mio. Euro) erzielt. Die Bruttomarge lag mit 25,8 Mio. Euro zwar unter dem Wert des Vorjahres (Vj. 26,7 Mio. Euro), durch gestiegene Gewinne im Segment Appliances bei gleichzeitigen Kosteneinsparungen in Höhe von ca. 4 Prozent und höheren sonstigen Erträgen konnte das EBITDA jedoch deutlich auf 4,8 Mio. Euro (Vj. 3,7 Mio. Euro) gesteigert werden. Das Konzernergebnis stieg auf 2,4 Mio. Euro (Vj. 2,0 Mio. Euro).

Kräftig zulegen konnte im ersten Quartal 2014 das Segment Appliances: Der Umsatz stieg um 32 Prozent auf 12,3 Mio. Euro (Vj. 9,3 Mio. Euro). Das Segmentergebnis konnte um 32 Prozent auf 2,0 Mio. Euro (Vj. 1,5 Mio. Euro) gesteigert werden. Die S&T partizipiert mit ihren Appliances u. a. am stark wachsenden Geschäft im Zusammenhang mit Cloud Computing und Security. Seit März 2014 werden zudem Lösungen für den Bereich „Smart Energy“ (etwa intelligente Stromnetze) angeboten, mit denen die Entwicklung des Segments auch in Zukunft überproportional stark vorangetrieben werden soll.

Die Umsätze im Segment Products betrugen im ersten Quartal 23,4 Mio. Euro (Vj. 22,0 Mio. Euro). Das Segmentergebnis war bei um 2 Prozent sinkenden Deckungsbeiträgen trotz Kostensenkungen mit minus 0,1 Mio. Euro weiterhin negativ (Vj. -0,2 Mio. Euro). Aufgrund des zunehmenden Margendrucks wurde im ersten Quartal das Effizienzsteigerungsprogramm „Red Flag²“ beschlossen. Dabei soll das Geschäft mit margenarmen Produkten bei gleichzeitigem Wegfall damit verbundener Kosten innerhalb der nächsten 12 Monate eingestellt werden. Als Resultat sollen 18 Mio. Euro an Umsätzen mit 1,5 Mio. Euro Bruttomarge entfallen, gleichzeitig aber 2,5 Mio. Euro Kosten eingespart werden. Für „Red Flag²“ werden Einmalkosten von etwa 0,8 Mio. Euro anfallen. Das Segment Services lag mit 43,5 Mio. Euro (Vj. 45,6 Mio. Euro) Umsatz bei einem Segmentergebnis von 0,5 Mio. Euro (Vj. 0,7 Mio. Euro) im Plan.

Die Vermögens- und Liquiditätslage entwickelt sich weiterhin sehr zufriedenstellend. Zum 31.3.2014 lagen die liquiden Mittel bei 42,5 Mio. Euro (31.12.2013: 42,9 Mio. Euro), die Bankverbindlichkeiten stiegen stichtagsbedingt leicht auf 55,0 Mio. Euro (31.12.2013: 52,3 Mio. Euro). Das Eigenkapital erhöhte sich weiter auf 73,7 Mio. Euro (31.12.2013: 71,2 Mio. Euro), die Eigenkapitalquote lag damit bei 35,7 Prozent (31.12.2013: 32,4 Prozent). Das erste Quartal wurde mit einem ausgeglichenen operativen Cashflow (Vj. -3,6 Mio. Euro) abgeschlossen.

Der Auftragsbestand stieg zum 31.03.2014 um 3,4 Prozent auf 100,5 Mio. Euro (31.12.2013: 97,2 Mio. Euro) und entspricht dem geplanten Wachstum. Das Management erwartet 2014 – trotz der Umsatzreduktionen im Segment Produkte - ein zehnprozentiges Umsatzwachstum auf zumindest 375 Mio. Euro mit einem dementsprechenden Wachstum des Konzernergebnisses auf über 12 Mio. Euro.

Die S&T AG notiert im Prime Standard der Frankfurter Börse. Mit rund 1.550 Mitarbeitern ist S&T u. a. mit Niederlassungen in 17 zentral- und osteuropäischen Ländern tätig und zählt zu den drei größten IT-Systemhäusern in Österreich und Osteuropa. S&T kann insbesondere mit einem breit aufgestellten Produkt- bzw. Eigentechnologieportfolio, u. a. in den Bereichen Cloud Security, Smart Energy und mobile IT-Lösungen, punkten und dieses Spektrum flächendeckend in Zentral- und Osteuropa anbieten.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!