YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Syzygy AG: Erwartete Dividendenrendite 4,1%, hohes Kurspotenzial vorhanden

Das Geschäftsmodell der 1995 gegründeten Syzygy AG umfasst die Beratung und Umsetzung von Transformationen in Marketing und Vertrieb, Enterprise IT-Lösungen, Performance Marketing und Media sowie Strategie und Business Design-Beratung. Zusätzlich dazu gehört zur Gruppe das polnische Design Studio Ars Thanea. So ist etwa die Syzygy AG mit ihren Tochtergesellschaften die Leadagentur des Lufthansa-Konzerns. Bei allen so genannten digitalen Touch Points der Lufthansa, wie etwa bei dem Buchungsportal, der Webseite, der App oder der Check-In-Funktionalität war die Syzygy AG involviert. Auch für Mazda Europe fungiert die Gesellschaft als Leadagentur und hat dabei die globale Plattform entwickelt. Zu den Kunden gehören u.a. BMW, Commerzbank, Daimler, mobile.de, o2, PayPal und Deliveroo.

Auch die SYZYGY AG konnte sich den Auswirkungen der Coronapandemie nicht entziehen, was im Geschäftsjahr 2020 zu einem Umsatzrückgang in Höhe von 13,6% auf 55,52 Mio. Euro (VJ: 64,24 Mio. Euro) geführt hatte. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 kam es allerdings zu einer deutlichen Aufholbewegung. Mit einem Anstieg der Umsätze um 8,3% auf 60,12 Mio. Euro (VJ: 55,52 Mio. Euro) konnte ein Teil des pandemiebedingten Umsatzrückgangs des Vorjahres aufgeholt werden. Gleichzeitig wurde das angestrebte Umsatzwachstum in Höhe von 10% nahezu erreicht. Unverändert waren dabei im Beratungsbereich noch die Auswirkungen der Coronapandemie sichtbar. Darüber hinaus hatte der weiterhin hinter Plan liegende Personalausbau ein stärkeres Umsatzwachstum verhindert.

Infolge von umgesetzten Kosteneinsparmaßnahmen, die insbesondere bei den ausländischen Tochtergesellschaften erfolgt sind, sowie der im Zuge der Pandemie im Inland erfolgten Kostensenkungen ist das EBIT im Vergleich zum Umsatz deutlich überproportional um 59,5% auf 6,38 Mio. Euro (VJ: 4,00 Mio. Euro) angestiegen. Besonders hervorzuheben ist die Rückkehr der ausländischen SYZYZY-Tochtergesellschaften in die Gewinnzone, nachdem zwei Jahre in Folge ein jeweils negatives Ergebnis ausgewiesen wurde. Mit einem EBIT von 6,38 Mio. Euro und einer EBIT-Marge von 10,6% (VJ: 7,2%) wurde sowohl die Unternehmens-Guidance (EBIT-Marge im hohen einstelligen Bereich) als auch unsere Prognose (GBC-Prognose: 6,27 Mio. Euro) übertroffen.

Mit Veröffentlichung des Geschäftsberichtes hat das SYZYGY-Management die Prognosen für das laufende Geschäftsjahr bestätigt. Auch wenn der aktuelle Krieg in der Ukraine oder der noch ungewisse Verlauf der Coronapandemie die Prognose höheren Risiken aussetzt, geht der Vorstand für 2022 von einem Umsatzwachstum in Höhe von 10% aus und rechnet gleichzeitig mit einer EBIT-Marge in Höhe von 10%. Das entspricht einem erwarteten Umsatzanstieg auf rund 67 Mio. Euro und einem erwarteten EBIT von rund 6,7 Mio. Euro.

Damit sollte die SYZYGY AG in der Lage sein, auch das Nachsteuerergebnis, welches die Basis für die ausschüttungsfreundliche Dividendenpolitik darstellt, zu steigern. Für das laufende Geschäftsjahr rechnen wir mit einem Nachsteuerergebnis in Höhe von 4,35 Mio. Euro bzw. 0,32 Euro je Aktie. In den vergangenen Geschäftsjahren hat die SYZYGY AG nahezu den kompletten Jahresüberschuss an die Aktionäre ausgeschüttet. Für die kommenden Geschäftsjahre sollte weiterhin ein Großteil des erwirtschafteten Jahresüberschusses in Form von Dividenden ausgezahlt werden. Die von uns für 2022 erwartete Dividende in Höhe von 0,25 Euro je Aktie entspricht beim aktuellen Aktienkurs in Höhe von 6,06 Euro (XETRA, 21.04.2022; 17:36 Uhr) einer ansehnlichen Dividendenrendite von 4,1%. Zusammen mit unserem errechneten Kurspotenzial von aktuell über 50% ist die SYZYGY AG damit ein sehr attraktives Investment.

Syzygy – Dividendenentwicklung

 

2021

2022e

2023e

2024e

Dividende

0,20 Euro

0,25 Euro

0,30 Euro

0,30 Euro

Dividenden-rendite

3,3%

4,1%

5,0%

5,0%

Quelle: Syzygy AG; GBC AG; *bezogen auf Aktienkurs in Höhe von 6,06 Euro (Xetra 21.04.22; 17:36 Uhr)

Hinweis gemäß Finanzanalyseverordnung: Bei dem analysierten Unternehmen sind die folgenden möglichen Interessenskonflikte gemäß Katalog möglicher Interessenkonflikte gegeben: Nr. (1;5a,7,11). Ein Katalog möglicher Interessenskonflikte ist auf folgender Webseite zu finden: www.gbc-ag.de/de/Offenlegung.htm

www.fixed-income.org
Text: Cosmin Filker, GBC AG
Screenshot: © syzygy.de

 

Investment

Deutschlands Gasspeicher sind um ein Sechstel weniger gefüllt als sonst. Das sorgt uns jedoch kaum, denn die Zeiten haben sich geändert.

Nur noch wenige Wochen bis zur Heiz­periode, und die Gas­vorräte in Deutsch­land sorgen für Aufsehen. Mit einer Kapazitäts­aus­lastung von 69% Ende…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!