YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Syzygy AG: Erwartete Dividendenrendite 4,1%, hohes Kurspotenzial vorhanden

Das Geschäftsmodell der 1995 gegründeten Syzygy AG umfasst die Beratung und Umsetzung von Transformationen in Marketing und Vertrieb, Enterprise IT-Lösungen, Performance Marketing und Media sowie Strategie und Business Design-Beratung. Zusätzlich dazu gehört zur Gruppe das polnische Design Studio Ars Thanea. So ist etwa die Syzygy AG mit ihren Tochtergesellschaften die Leadagentur des Lufthansa-Konzerns. Bei allen so genannten digitalen Touch Points der Lufthansa, wie etwa bei dem Buchungsportal, der Webseite, der App oder der Check-In-Funktionalität war die Syzygy AG involviert. Auch für Mazda Europe fungiert die Gesellschaft als Leadagentur und hat dabei die globale Plattform entwickelt. Zu den Kunden gehören u.a. BMW, Commerzbank, Daimler, mobile.de, o2, PayPal und Deliveroo.

Auch die SYZYGY AG konnte sich den Auswirkungen der Coronapandemie nicht entziehen, was im Geschäftsjahr 2020 zu einem Umsatzrückgang in Höhe von 13,6% auf 55,52 Mio. Euro (VJ: 64,24 Mio. Euro) geführt hatte. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 kam es allerdings zu einer deutlichen Aufholbewegung. Mit einem Anstieg der Umsätze um 8,3% auf 60,12 Mio. Euro (VJ: 55,52 Mio. Euro) konnte ein Teil des pandemiebedingten Umsatzrückgangs des Vorjahres aufgeholt werden. Gleichzeitig wurde das angestrebte Umsatzwachstum in Höhe von 10% nahezu erreicht. Unverändert waren dabei im Beratungsbereich noch die Auswirkungen der Coronapandemie sichtbar. Darüber hinaus hatte der weiterhin hinter Plan liegende Personalausbau ein stärkeres Umsatzwachstum verhindert.

Infolge von umgesetzten Kosteneinsparmaßnahmen, die insbesondere bei den ausländischen Tochtergesellschaften erfolgt sind, sowie der im Zuge der Pandemie im Inland erfolgten Kostensenkungen ist das EBIT im Vergleich zum Umsatz deutlich überproportional um 59,5% auf 6,38 Mio. Euro (VJ: 4,00 Mio. Euro) angestiegen. Besonders hervorzuheben ist die Rückkehr der ausländischen SYZYZY-Tochtergesellschaften in die Gewinnzone, nachdem zwei Jahre in Folge ein jeweils negatives Ergebnis ausgewiesen wurde. Mit einem EBIT von 6,38 Mio. Euro und einer EBIT-Marge von 10,6% (VJ: 7,2%) wurde sowohl die Unternehmens-Guidance (EBIT-Marge im hohen einstelligen Bereich) als auch unsere Prognose (GBC-Prognose: 6,27 Mio. Euro) übertroffen.

Mit Veröffentlichung des Geschäftsberichtes hat das SYZYGY-Management die Prognosen für das laufende Geschäftsjahr bestätigt. Auch wenn der aktuelle Krieg in der Ukraine oder der noch ungewisse Verlauf der Coronapandemie die Prognose höheren Risiken aussetzt, geht der Vorstand für 2022 von einem Umsatzwachstum in Höhe von 10% aus und rechnet gleichzeitig mit einer EBIT-Marge in Höhe von 10%. Das entspricht einem erwarteten Umsatzanstieg auf rund 67 Mio. Euro und einem erwarteten EBIT von rund 6,7 Mio. Euro.

Damit sollte die SYZYGY AG in der Lage sein, auch das Nachsteuerergebnis, welches die Basis für die ausschüttungsfreundliche Dividendenpolitik darstellt, zu steigern. Für das laufende Geschäftsjahr rechnen wir mit einem Nachsteuerergebnis in Höhe von 4,35 Mio. Euro bzw. 0,32 Euro je Aktie. In den vergangenen Geschäftsjahren hat die SYZYGY AG nahezu den kompletten Jahresüberschuss an die Aktionäre ausgeschüttet. Für die kommenden Geschäftsjahre sollte weiterhin ein Großteil des erwirtschafteten Jahresüberschusses in Form von Dividenden ausgezahlt werden. Die von uns für 2022 erwartete Dividende in Höhe von 0,25 Euro je Aktie entspricht beim aktuellen Aktienkurs in Höhe von 6,06 Euro (XETRA, 21.04.2022; 17:36 Uhr) einer ansehnlichen Dividendenrendite von 4,1%. Zusammen mit unserem errechneten Kurspotenzial von aktuell über 50% ist die SYZYGY AG damit ein sehr attraktives Investment.

Syzygy – Dividendenentwicklung

 

2021

2022e

2023e

2024e

Dividende

0,20 Euro

0,25 Euro

0,30 Euro

0,30 Euro

Dividenden-rendite

3,3%

4,1%

5,0%

5,0%

Quelle: Syzygy AG; GBC AG; *bezogen auf Aktienkurs in Höhe von 6,06 Euro (Xetra 21.04.22; 17:36 Uhr)

Hinweis gemäß Finanzanalyseverordnung: Bei dem analysierten Unternehmen sind die folgenden möglichen Interessenskonflikte gemäß Katalog möglicher Interessenkonflikte gegeben: Nr. (1;5a,7,11). Ein Katalog möglicher Interessenskonflikte ist auf folgender Webseite zu finden: www.gbc-ag.de/de/Offenlegung.htm

www.fixed-income.org
Text: Cosmin Filker, GBC AG
Screenshot: © syzygy.de

 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!