YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

TAG Immobilien AG: Sonderprüfung räumt Vorwürfe gegen CEO Rolf Elgeti aus und entkräftet negative Behauptungen vollumfänglich

Die TAG Immobilien AG teilt mit, dass dem Aufsichtsrat der Gesellschaft das Ergebnis der externen Sonderuntersuchung der PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft  zugegangen ist. Im Ergebnis hat PWC die Vorwürfe, die Anfang Oktober 2013 in einer Tageszeitung gegen Organe der TAG wegen vermeintlich nachteiliger Akquisitionen und Interessenkonflikten zwischen dem Vorsitzenden des Vorstandes, Herrn Rolf Elgeti und der TAG erhoben worden waren, vollständig ausgeräumt und die negativen Behauptungen vollumfänglich entkräftet.


PWC, die die Prüfung in dem Zeitraum von Ende Oktober 2013 bis Mitte Januar 2014 durchgeführt hat, ist zu folgendem Ergebnis gekommen:

* Die Wohnungsportfolien in Chemnitz und Eberswalde sind nicht zu einem überhöhten Preis erworben worden. Der Kaufpreis lag jeweils innerhalb der Bandbreite der bei der TAG eingegangenen Angebote und der durch Dritte einschließlich von PWC ermittelten Marktwerte für die Portfolien. Da die Kaufpreise zum Teil mit Aktien zu einem über dem damaligen Tageskurs liegenden Preis entrichtet wurden, ist von günstigen Finanzierungen zu attraktiven Bedingungen auszugehen.

* Einen in irgendeiner Weise begünstigten Erwerb der Immobilie in Rostock durch den Vorsitzenden des Vorstandes schließt PWC aus. Den Ankauf dieses Objektes hatte die TAG zuvor abgelehnt, bevor es im Oktober 2012 von der Erwerberin, an der Herr Elgeti mit 19% beteiligt ist, erworben wurde. Der gezahlte Kaufpreis lag über dem von PWC im Rahmen der Sonderprüfung auf den Zeitpunkt des damaligen Angebotes ermittelten Marktwert.

* Die privaten Immobiliengeschäfte, die Herr Elgeti seit seiner Übernahme des Vorstandsmandats im Jahre 2009 vorgenommen hat, waren durch den Anstellungsvertrag gedeckt und wurden jeweils mit Zustimmung des Aufsichtsratsvorsitzenden vorgenommen. Eine zu Lasten der TAG gehende Einflussnahme auf Akquisitionsentscheidungen, Konkurrenz- oder/und Interessenkonflikte durch Herrn Elgeti hat PWC nicht festgestellt.

Konkret war in dem Artikel behauptet worden, dass beim Erwerb von zwei Wohnportfolien in Chemnitz und Eberswalde in den Jahren 2011 und 2012 überhöhte Preise gezahlt und möglicherweise zu Lasten der Gesellschaft gehandelt worden sei. Ferner wurden Interessenkonflikte in den Raum gestellt, die bei einem Erwerb des Hochhauses in Rostock im Jahre 2012 durch den Vorstandsvorsitzenden bestanden hätten, und die durch nicht offen gelegte private Geschäftsaktivitäten des Vorstandsvorsitzenden in verschiedenen Immobilienfirmen entstanden sein könnten.

'Ich bin froh, dass diese von Anfang an unhaltbaren Vorwürfe nun auch von unabhängiger Seite widerlegt sind', sagt der Vorstandsvorsitzende der TAG Immobilien AG, Rolf Elgeti. 'Nun können wir uns umso mehr darauf konzentrieren, die Stellung der TAG als eines der effizientesten Immobilienunternehmen in Deutschland weiter auszubauen'.

Herr Elgeti hat zur Vermeidung des Anscheins von möglichen Interessenkonflikten bereits zum Jahreswechsel seine privaten Geschäftsaktivitäten, soweit diese sich auf Immobilien und seine an verschiedenen Gesellschaften gehaltenen Anteile beziehen, auf eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft übertragen. Herr Elgeti wird während seiner Tätigkeit als Vorstand der TAG an dieser Treuhandlösung weiterhin festhalten und keinen wesentlichen Einfluss auf die operativen Geschäftsaktivitäten seiner privaten Immobiliengesellschaften ausüben.

Der Aufsichtsrat, der bereits im Oktober 2013 Herrn Elgeti sein volles Vertrauen ausgesprochen hatte, 
sieht sich in seiner bisherigen Bewertung bestätigt: 'Wir bedauern die entstandenen Irritationen, die wir mit diesem Gutachten nun endgültig aus der Welt geschafft haben', erklärt der Aufsichtsratsvorsitzende der TAG, Dr. Lutz R. Ristow.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!