YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Triodos IMpact Check - Der fragwürdige Boom hellgrüner Fonds

von Hans Stegeman, Chief Investment Strategist, Triodos Investment Management

Laut dem BVI ist das für deutsche Kunden verwaltete Vermögen nachhaltiger Fonds von Januar bis März dieses Jahres um ganze 107 Milliarden Euro auf einen neuen Höchststand von 254 Milliarden Euro angestiegen. Dies entspricht einem Anteil von 8 Prozent am Gesamtmarkt (2020 waren es noch 5 Prozent). Da drängt sich der Verdacht von Greenwashing förmlich auf. Es scheint fast, als hätten viele Fondgesellschaften mit dem Inkrafttreten der EU-Offenlegungsverordnung am 10. März, die EU-Vorgaben genutzt und fleißig umetikettiert – d.h. ihre konventionellen Produkte auf nachhaltige Anlagestrategien umgestellt, ohne dabei die Inhalte wesentlich zu verändern. Um den Markt nachhaltiger Fonds übersichtlicher zu gestalten, müssen Anbieter fortan die Nachhaltigkeitsaspekte ihrer Finanzprodukte transparent kommunizieren. Dabei werden drei Kategorien unterschieden: Produkte, die sich nicht explizit "nachhaltig" nennen, fallen unter Artikel 6. Artikel 8 klassifiziert Fonds, die ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen („Nachhaltigkeit light“), während Artikel 9 Produkte umfasst, die ein konkretes Nachhaltigkeitsziel verfolgen (sogenannte „Impactfonds“). Laut Morningstar entsprechen derzeit allerdings nur 3,6 Prozent von den 5.700 in Europa angebotenen Fonds und ETFs der strengen Klassifizierung nach Artikel 9. Hierunter fallen übrigens alle von Triodos Investment Management gelisteten Produkte. Das größte Wachstum bezieht sich also auf nachhaltige Fonds, die auf Artikel 8 zurückzuführen sind und deren übergeordnetes Ziel nicht unbedingt Nachhaltigkeit sein muss. Entsprechend ist es eventuell zu früh, den Anstieg nachhaltiger Fonds als eine reine Verschiebung in Richtung Nachhaltigkeit zu deuten, da es vielmehr auch eine Verschiebung zum Greenwashing bedeuten könnte.

www.green-bonds.com
Foto: Hans Stegeman
© Triodos Investment Management


Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!