YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

TwentyFour Asset Management: Zentralbanken vor wichtigen Entscheidungen

In den nächsten Tagen werden die führenden Zentralbanken wichtige geldpolitische Entscheidungen zu treffen haben. Den Anfang nimmt die EZB mit ihrer Sitzung am Donnerstag. Nächsten Mittwoch steht dann die Sitzung des Federal Open Market Committee, kurz FOMC, dem Offenmarktausschuss der US-amerikanischen Notenbank Fed, im Mittelpunkt, gefolgt von einer Sitzung des Monetary Policy Committee, kurz MPC, dem geldpolitischen Gremium der Bank of England, am Donnerstag.

Während es in Großbritannien keine Veränderung des geldpolitischen Kurses durch die MPC geben dürfte, werden wir genauestens beobachten, was auf den Sitzungen der EZB und der FOMC gesagt wird. Doch was ist nun zu erwarten?

Fangen wir in Europa an: Es gibt wenig Zweifel daran, dass die konjunkturelle Erholung an Dynamik gewonnen hat und Europa von der globalen Erholung der Weltwirtschaft profitiert. Eine Reihe von EZB-Beobachtern spekuliert bereits, wann mit der ersten Leitzinserhöhung zu rechnen ist und wann die EZB von ihrer lockeren Geldpolitik ablässt.

Wir gehen davon aus, dass diese Überlegungen übereilt sind. Vielmehr dürfte die EZB zunächst ihr Anleihekaufprogramm weiter reduzieren. Die Zinsen dürften erst steigen, wenn keine Nettoneukäufe mehr getätigt werden. Das kann, selbst mit Unterstützung durch das Wirtschaftswachstum, jedoch noch mindestens ein Jahr dauern.

Mit Blick auf die USA erwarten wir hingegen eine weitere Erhöhung des Leitzinses um 25 Basispunkte durch das FOMC. Zwar hat das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr die Erwartungen verfehlt und die Inflationsaussichten sind gedämpfter als noch im Februar, als die Märkte durch die Erwartung von Infrastrukturprojekten und großen Steuersenkungen beflügelt wurden.

Dennoch sind das Lohnwachstum und die Inflation bei annähernder Vollbeschäftigung im Augenblick stabil. Wir erwarten deshalb, dass dies dem FOMC eine gute Gelegenheit gibt, die Normalisierung der Geldpolitik weiter voranzutreiben.

http://www.fixed-income.org/ 
(Foto: Mark Holman © TwentyFour Asset Management)
------------------------------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Namhafte Referenten u.a. von Börse München, BVT, Dentons, Exporo, JLL, LEG Immobilien, Quirin Privatbank und sparendo stellen Ihnen die wichtigsten Trends rund um alternative Finanzierungen für Immobilienunternehmen vor. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind: Mezzanine-Finanzierung, Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Unternehmensanleihe und IPO.
http://www.finanzierungstag.com/
------------------------------------------------------------------------

Investment

von Nicola Mai, Ökonom und Analyst für Staatsanleihen, PIMCO

Noch sind nicht alle Details geklärt, dennoch zeichnet sich nun nach wochenlangen Verhandlungen ein recht klares Bild des Handels­abkommens zwischen…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Der Markt für grüne Anleihen wird zunehmend zu einer eigen­ständigen Asset­klasse, die allmählich auch welt­weit an Bedeu­tung gewinnt. Mit einem…
Weiterlesen
Investment

Finanzintermediäre, Vermögensverwalter und institutionelle Anleger erhalten Zugang zum 1,4 Billionen US-Dollar großen CLO-Markt

PGIM, der globale Vermögens­verwalter der US-amerika­nischen Prudential Financial, Inc. (NYSE: PRU), gibt die Auflage des UCITS PGIM Global AAA CLO…
Weiterlesen
Investment
Michael Browne vom Franklin Templeton Institute kommentiert die Zoll­einigung zwischen der EU und den USA:Der Deal ist eine gute Nachricht, da er…
Weiterlesen
Investment
Im Folgenden kommentiert Howard Woodward, Co-Portfolio­manager der Euro Corporate Bond Strategy bei T. Rowe Price, die jüngsten Entwicklungen an den…
Weiterlesen
Investment
Kommentar von Henry Cook, Head of European Economic Research im Economic Research Office bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) zum US-EU…
Weiterlesen
Investment
Die Wachstums­aussichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten, insbe­sondere im Zusammen­hang mit den US-Zöllen, könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Ned Naylor-Leyland - Fondsmanager des Jupiter Gold & Silver Fund

Gold hat in US-Dollar, inflations­bereinigt, einen 43-jährigen Bärenmarkt hinter sich gelassen – das hat Auswirkungen auf den Silberpreis sowie auf…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!