YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP-Chefvolkswirt: Inflation macht der EZB keine Angst mehr

Patrice Gautry, Chefvolkwirt von Union Bancaire Privée (UBP) äußert sich im Nachgang der EZB-Ratssitzung: „Die Inflation macht der EZB keine Angst mehr, sie wird "aggressiv" akkommodierend bleiben.“ Die EZB habe ein symmetrisches Inflationsziel von mittelfristig etwa 2 % beschlossen, und die Sitzung konzentrierte sich auf die Neufestlegung der Zinsgestaltung, ohne das Thema PEPP und im weiteren Sinne die Käufe der Zentralbank anzusprechen. „Die EZB befindet sich eindeutig im Lager der "Tauben" unter den anderen Zentralbanken und insbesondere der Fed, die begonnen hat, die zukünftigen Modalitäten einer Straffung ihrer Politik zu diskutieren.“

Die EZB befasst sich eingehend mit den gegenwärtigen und prognostizierten Inflationstrends (2022 und 2023) in der Region und spricht sich auf der Grundlage dieser Kriterien energischer als in der Vergangenheit für eine Geldpolitik aus, die weiterhin akkommodierend bleiben sollte, heißt es in der Erklärung sogar.

Lebhafte Debatten zu erwarten
Gautry sagt, es sei verständlich, dass eine solche relative ‚Aggressivität‘ keinen Konsens unter den Gouverneuren erzeugen konnte, da einige für eine maßvollere Herangehensweise sind, da die Inflation in den kommenden Monaten weiter steigen werde und die Bilanz der Zentralbank seit Beginn der Pandemie rapide gewachsen sei. „Aber die EZB wird nun auch eine Inflation oberhalb des 2%-Ziels tolerieren, und diese Toleranz ist eine Einschätzung und nicht das Ergebnis einer mathematischen Formel, was eine lebhafte Debatte in den nächsten Gremiensitzungen eröffnet.“

Die Lücke zwischen der projizierten Inflation im Jahr 2023 (1,4 %) und dem 2 %-Ziel sei so groß, dass man eine "aggressivere" Aussage zu den Zentralbankkäufen hätte erwarten können, oder gar eine Verlängerung entweder der Dauer oder der Beträge des PEP oder des APP; aber dies sei auf die nächste Sitzung im September verschoben worden, wo die neuen Wirtschaftsprojektionen vorgestellt werden.

„Während sich die Landschaft der Zentralbanken zwischen jenen aufspaltet, die bereits die Zinsen anheben (Lateinamerika), ihre Käufe reduzieren oder ihre Strategie nicht ändern, macht die EZB einen Bogen zugunsten einer potenziell immer noch extrem akkommodierenden Politik: So würde die niedrige Inflation in der Eurozone die EZB bis 2023 dazu zwingen, akkommodierend zu bleiben und sehr kurzfristig sogar noch aggressiver zu werden, während die Fed und andere Zentralbanken dabei sein werden, ihre Leitzinsen anzuheben“, fasst Chefvolkswirt Gautry zusammen.

www.fixed-income.org
Foto: Patrice Gautry
© Union Bancaire Privée (UBP)


Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!