YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP Marktkommentar: Drei Anlageansätze in Zeiten hoher Inflation

Hohe Inflationsraten haben Investoren im vergangenen Jahrhundert schon mehrfach zu schaffen gemacht. In einem aktuellen Marktreport identifizieren die Investmentexperten der Union Bancaire Privée (UBP) drei Ansätze, mit denen Anleger in der Vergangenheit gut gefahren sind.

Trendwende bei Inflation für den Einstieg abwarten

In Zeiten hoher und steigender Inflation haben Investoren in US-Aktien in der Vergangenheit lediglich 6% Rendite auf 12-Monats-Sicht erwirtschaftet und damit weniger als die durchschnittliche Geldentwertung von 10% in diesen Phasen.  „Das Risiko-Rendite-Verhältnis dreht sich aber, sobald die Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat und zu sinken beginnt“, schreibt Norman Villamin, CIO Wealth Management bei UBP. „Seit 1900 lagen die 12-Monats-Renditen in diesen Phasen im Schnitt bei 9,3%, wohingegen die Inflation bei durchschnittlich 8% lag. Auch der maximale Verlust bzw. Drawdown fiel nur halb so hoch wie im vorherigen Szenario aus.“

Inflationsbedingte Verschiebung der Kapitalströme

Die Geldentwertung führe zu einer Neuordnung der Ausgaben und Kapitalströme. „Das führt zu einer deutlichen Differenzierung der Renditen nach Sektor. Das sollten sich Investoren zunutze machen“, erläutert der UBP-Experte. So hätten in den 1970er Jahren von den zehn Sektoren nach Datastream lediglich Industrie-, Rohstoff- und Energiewende positive Renditen erzielt; der Energiesektor ragte mit 12% positiv heraus. „Nicht die hohen Energiepreise allein geben hier den Ausschlag. Vielmehr sorgt der Wunsch nach Autarkie und die Erschließung neuer Energiequellen dafür, dass sich Investitionen und Steuererleichterungen – ähnlich wie heute auch – auf diesen Sektor konzentrieren.“ Aus dem Übergang von einer globalisierten „Just-in-time“- zu einer deglobalisierten „Just-in-Case“-Wirtschaft ergäben sich neue, langfristige Opportunitäten für Investoren. Villamin hält Investitionen, die mit der beschleunigten Energietransformation oder mit der für eine kohlenstoffarme Wirtschaft benötigten Infrastruktur zusammenhängen, für aussichtsreich. Ebenso eröffne die Effizienzsteigerung der Lebensmittelversorgung langfristige Chancen für Anleger.

Auf Dividenden abzielen und Volatilität nutzen

Ein weiterer zielführender Ansatz für langfristig orientierte Anleger kann Villamin zufolge in der Fokussierung auf Dividenden liegen. Seit 1900 entfiel in Phasen hoher Inflation ein hoher Anteil der Aktienrenditen auf Dividenden. In den 1970er Jahren entfielen 66% auf Dividendenausschüttungen, wohingegen diese in der letzten Dekade gerade einmal 16% ausmachten. Daneben eröffne die hohe Volatilität auch interessante Anlagemöglichkeiten für strukturierte Produkte, die im aktuellen Umfeld ein mit Hochzinsanleihen vergleichbares Renditepotenzial böten.

www.fixed-income.org
Foto: Norman Villamin (Quelle: UBP)


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!