YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP schätzt defensiven Charakter von Wohnimmobilien

Der breite Wohnimmobilienmarkt weist ein strukturelles Angebotsdefizit auf. Deshalb eignet sich die Finanzierung von erschwinglichem Wohnraum im aktuellen Umfeld und trotz hoher Preissteigerungen als defensive Anlageform, schreiben die Private-Debt-Experten der Union Bancaire Privée (UBP) in einer aktuellen Studie: „Wir gehen davon aus, dass Lieferunterbrechungen und Inflationsdruck das restliche Jahr weiterhin bestimmen werden. Der Wohnungssektor ist zwar nicht immun gegen diese Risiken, aber er weist im Vergleich zu anderen Sektoren ein attraktives Risiko-Rendite-Profil auf.“

Die Covid-Pandemie, Lieferkettenunterbrechungen sowie steigende Energie- und Lebensmittelpreise infolge des Ukraine-Krieges haben zu einem starken Anstieg der Verbraucherpreise geführt. Ebenso seien die Preise bei Stahl, Roheisen oder Bauholz in die Höhe geschossen. Der Index für Baumaterialien in Großbritannien und Irland 2021 verzeichnete einen Anstieg von rund 23 bzw. 14 Prozent. Bei diesen wichtigen Baumaterialien mache sich inzwischen auch der Wegfall der Importe aus Russland und der Ukraine bemerkbar.

Die höheren Baupreise, die sich in Großbritannien Brexit-bedingt durch den Wegfall von Arbeitnehmern im Niedriglohnsektor noch verschärft hätten, seien jedoch durch höhere Immobilienpreise absorbiert worden. Es gebe im Wohnimmobilienmarkt neben höheren Immobilienpreisen weitere Anpassungsmechanismen im Hinblick auf Lieferengpässe wie beispielsweise das Ausweichen auf günstigere Grundstücke oder dichtere Bebauung. Daneben sei auch eine stärkere Marktdifferenzierung nach Projektgrößen auf Seiten der Entwickler denkbar. „Auch kann die Bautätigkeit reduziert bzw. das Bautempo gedrosselt werden. Dadurch wird das Unterangebot an bezahlbarem Wohnraum jedoch weiter verschärft,“ resümieren die Private-Debt-Experten von UBP.

Zunehmend stellt sich die Frage, wie Anleger ihre Allokation auf das veränderte Umfeld hinsichtlich Inflation, Zinsen und Konjunktur ausrichten können, sagt Thomas Body, Leiter von UBP Asset Management in Deutschland und Österreich. „Für institutionelle Investoren mit einen Anlagehorizont von sechs oder mehr Jahren kann sich die Beimischung von Private Debt im Bereich der Finanzierung von erschwinglichem Wohnraum über die Stabilisierung der Rendite bei gleichzeitiger Reduktion des Risikos des Gesamtportfolios auszahlen.“

www.fixed-income.org
Foto: © pixabay


 

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!