YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Unsicherheit bei den Wahlen in Frankreich wird Druck auf Anleihen-Spreads aufrechterhalten

von Lowie Debou, Fondsmanager für europäische Staatsanleihen bei DPAM

Wir hatten erwartet, dass Macron im Oktober Wahlen abhalten würde. Seine Partei hat keine Mehrheit mehr im Parlament, was es schwierig macht, als Präsident viel bei Reformen zu erreichen.

Die Ankündigung von Neuwahlen schafft nun zusätzliche Unsicherheit, die sich in den Marktreaktionen spiegelt.

Die Volatilität wird mindestens bis zum 30. Juni anhalten, wenn die erste Runde der französischen Parlaments­wahlen stattfindet. Wenn die Partei von Le Pen dann gut abschneidet, dürfte der Spread in den Wochen danach weiter steigen. Vieles wird von der Wahlbeteiligung abhängen.

Europäische Staatsanleihen sind im Allgemeinen sehr attraktiv. Renditen von mehr als 3 Prozent sind erzielbar. Österreichische und finnische Staatsanleihen sind aufgrund der großen Zinsdifferenzen von über 50 Basispunkten gegenüber Deutschland attraktiv. Interessant sind auch spanische Anleihen. Spanien war in den letzten zwei Jahren Europas Musterschüler in Sachen Wirtschaftswachstum. Auch kroatische Staatsanleihen halten wir für attraktiv.

Die Aussichten für belgische Anleihen könnten sich jedoch verbessert haben, da die Wahrscheinlichkeit von Wirtschaftsreformen aufgrund des Wahlergebnisses vom Sonntag gestiegen ist.

www.fixed-income.org 
Foto: Lowie Debou © DPAM 


 

Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!