YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

US-Arbeitsmärkte im Januar - Sehr stark!

von Christian Scherrmann, US-Volkswirt, DWS

Die Neueinstellungen im Januar überraschten mit 517.000 neuen Stellen sehr deutlich. Die meisten davon waren im Freizeit- und Gastgewerbe (128.000) und im Bildungs- und Gesundheitswesen (105.000) zu finden, aber auch in der öffentlichen Verwaltung wuchs die Beschäftigung mit 74.000 neuen Stellen stark. Dies deutet darauf hin, dass die US-Arbeitsmarkt trotz höherer Zinssätze und Meldungen von Entlassungen bei größeren Unternehmen noch immer auf Hochtouren läuft. Andererseits sind die Januar-Daten immer schwer zu interpretieren, da die jährlichen Korrekturen das Bild verzerren können.

Trotz des sprunghaften Anstiegs der Neueinstellungen und eines weiteren Rückgangs der Arbeitslosenquote von 3,47% auf 3,43% stiegen die Löhne und Gehälter im Jahresvergleich weniger an, und zwar von 4,8% im Dezember auf nun 4,4%. Dies geht einher mit einem Anstieg der Erwerbsquote von 62,3% auf 62,4% und einem eher ungewöhnlichen Anstieg der durchschnittlich geleisteten Arbeitsstunden pro Woche von 34,4 auf 34,7. Für die US-Notenbank ist der Bericht zwar falkenhaft, aber auch etwas gemischt. Der Arbeitsmarkt bleibt "extrem angespannt" und "weiterhin unausgewogen", wie es der Fed-Vorsitzende Jerome Powell vor kurzem formulierte. Die Lohnzuwächse verlangsamen sich aber - ein eher beruhigendes Signal für die Zentralbanker, anders als es die starken Neueinstellungen zunächst vermuten lassen. Nichtsdestotrotz spricht alles nach diesem Bericht mehr denn je für eine weitere Anhebung der Leitzinsen um 25 Basispunkte in der kommenden März Notenbanksitzung.

https://www.fixed-income.org/
Foto: Christian Scherrmann © DWS


 

Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income, zur bevorstehenden EZB-Sitzung

Geldpolitisch befindet sich die EZB in einer beneidens­werten Lage, da die Inflation nun wieder auf das Ziel von 2% zurück­gekehrt ist und dort…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis zwischen den führenden Ölproduzenten der Welt erklärt einige der jüngsten Merkwürdigkeiten an den globalen…

Von Zeit zu Zeit gibt es Nach­richten, deren Aus­wirkungen auf den Markt nicht ganz so groß sind, wie man es vielleicht erwartet hätte. Nehmen wir zum…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!