YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

US-Bankensektor erholt sich

von David Del Vecchio, Co-Head of U.S. Investment Grade Corporate Bonds bei PGIM Fixed Income

US-Banken schnitten während der Spread-Verengung der vorletzten Woche besser ab, besonders gut entwickelten sich Yankee-Banken (ausländische Banken mit starkem US-Geschäft), während Industrie- und Versorgungsunternehmen unterdurchschnittliche Ergebnisse erzielten. Die technischen Daten stützen weiterhin die Marktbedingungen in mehreren Bereichen. Ein Beispiel ist der Mangel an Emissionen im hinteren Teil der Kurve, da nur etwa 6 % des Primärangebots aus Anleihen mit Laufzeiten von mehr als 15 Jahren bestanden. Außerdem wird erwartet, dass die Nettobestände der Händler zum Monatswechsel auf etwa -1,5 Mrd. US-Dollar fallen, gegenüber einem jüngsten Höchststand von etwa 10 Mrd. US-Dollar im 4. Quartal 2021. Im Gegenzug ist die abgesicherte US-Rendite für Yen-Anleger in letzter Zeit auf etwa Null gefallen, so dass in Asien ansässige Anleger im Januar zum ersten Mal seit mehreren Jahren Nettoverkäufer waren.

Der US-Bankensektor weist weiterhin ein solides Verhältnis zwischen technischen Daten und Performance auf. 2022 führte der Sektor den Markt mit Nettoemissionen in Höhe von 189 Mrd. US-Dollar an, wobei in der Folge sechs der bedeutendsten Großbanken (Money Center Banks) bis zum Höhepunkt der letztjährigen Ausweitung bis Oktober um 44 Basispunkte hinter den Industriewerten zurückblieben. Für das gesamte Jahr 2022 underperformten sie um etwa 28 Basispunkte. Seitdem haben die Banken etwa zwei Drittel der Underperformance insgesamt und etwa die Hälfte der Underperformance für das gesamte Jahr wieder aufgeholt. Damit liegen die Bankenspreads immer noch etwa 8 Basispunkte über denen von Industrieunternehmen, während es Anfang 2022 noch 25 Basispunkte waren.

Die Spreads europäischer Investment-Grade-Unternehmensanleihen verringerten sich weiter gegenüber US-amerikanischen Investment-Grade-Unternehmensanleihen, da es nur wenige Neuemissionen gab und die Anleger sich mit europäischen Risiken anfreunden konnten. Der größte Teil der verbleibenden günstigen Renditen konzentriert sich auf Bank- und Immobilienanleihen, nachdem sie sich in den vergangenen Wochen trotz eines leichten Zinsanstiegs um 20-25 Basispunkte verengten.

https://www.fixed-income.org/
Foto: David Del Vecchio © PGIM Fixed Income


 

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!