YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

US-Bankensektor erholt sich

von David Del Vecchio, Co-Head of U.S. Investment Grade Corporate Bonds bei PGIM Fixed Income

US-Banken schnitten während der Spread-Verengung der vorletzten Woche besser ab, besonders gut entwickelten sich Yankee-Banken (ausländische Banken mit starkem US-Geschäft), während Industrie- und Versorgungsunternehmen unterdurchschnittliche Ergebnisse erzielten. Die technischen Daten stützen weiterhin die Marktbedingungen in mehreren Bereichen. Ein Beispiel ist der Mangel an Emissionen im hinteren Teil der Kurve, da nur etwa 6 % des Primärangebots aus Anleihen mit Laufzeiten von mehr als 15 Jahren bestanden. Außerdem wird erwartet, dass die Nettobestände der Händler zum Monatswechsel auf etwa -1,5 Mrd. US-Dollar fallen, gegenüber einem jüngsten Höchststand von etwa 10 Mrd. US-Dollar im 4. Quartal 2021. Im Gegenzug ist die abgesicherte US-Rendite für Yen-Anleger in letzter Zeit auf etwa Null gefallen, so dass in Asien ansässige Anleger im Januar zum ersten Mal seit mehreren Jahren Nettoverkäufer waren.

Der US-Bankensektor weist weiterhin ein solides Verhältnis zwischen technischen Daten und Performance auf. 2022 führte der Sektor den Markt mit Nettoemissionen in Höhe von 189 Mrd. US-Dollar an, wobei in der Folge sechs der bedeutendsten Großbanken (Money Center Banks) bis zum Höhepunkt der letztjährigen Ausweitung bis Oktober um 44 Basispunkte hinter den Industriewerten zurückblieben. Für das gesamte Jahr 2022 underperformten sie um etwa 28 Basispunkte. Seitdem haben die Banken etwa zwei Drittel der Underperformance insgesamt und etwa die Hälfte der Underperformance für das gesamte Jahr wieder aufgeholt. Damit liegen die Bankenspreads immer noch etwa 8 Basispunkte über denen von Industrieunternehmen, während es Anfang 2022 noch 25 Basispunkte waren.

Die Spreads europäischer Investment-Grade-Unternehmensanleihen verringerten sich weiter gegenüber US-amerikanischen Investment-Grade-Unternehmensanleihen, da es nur wenige Neuemissionen gab und die Anleger sich mit europäischen Risiken anfreunden konnten. Der größte Teil der verbleibenden günstigen Renditen konzentriert sich auf Bank- und Immobilienanleihen, nachdem sie sich in den vergangenen Wochen trotz eines leichten Zinsanstiegs um 20-25 Basispunkte verengten.

https://www.fixed-income.org/
Foto: David Del Vecchio © PGIM Fixed Income


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!