YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

US-Bankensektor erholt sich

von David Del Vecchio, Co-Head of U.S. Investment Grade Corporate Bonds bei PGIM Fixed Income

US-Banken schnitten während der Spread-Verengung der vorletzten Woche besser ab, besonders gut entwickelten sich Yankee-Banken (ausländische Banken mit starkem US-Geschäft), während Industrie- und Versorgungsunternehmen unterdurchschnittliche Ergebnisse erzielten. Die technischen Daten stützen weiterhin die Marktbedingungen in mehreren Bereichen. Ein Beispiel ist der Mangel an Emissionen im hinteren Teil der Kurve, da nur etwa 6 % des Primärangebots aus Anleihen mit Laufzeiten von mehr als 15 Jahren bestanden. Außerdem wird erwartet, dass die Nettobestände der Händler zum Monatswechsel auf etwa -1,5 Mrd. US-Dollar fallen, gegenüber einem jüngsten Höchststand von etwa 10 Mrd. US-Dollar im 4. Quartal 2021. Im Gegenzug ist die abgesicherte US-Rendite für Yen-Anleger in letzter Zeit auf etwa Null gefallen, so dass in Asien ansässige Anleger im Januar zum ersten Mal seit mehreren Jahren Nettoverkäufer waren.

Der US-Bankensektor weist weiterhin ein solides Verhältnis zwischen technischen Daten und Performance auf. 2022 führte der Sektor den Markt mit Nettoemissionen in Höhe von 189 Mrd. US-Dollar an, wobei in der Folge sechs der bedeutendsten Großbanken (Money Center Banks) bis zum Höhepunkt der letztjährigen Ausweitung bis Oktober um 44 Basispunkte hinter den Industriewerten zurückblieben. Für das gesamte Jahr 2022 underperformten sie um etwa 28 Basispunkte. Seitdem haben die Banken etwa zwei Drittel der Underperformance insgesamt und etwa die Hälfte der Underperformance für das gesamte Jahr wieder aufgeholt. Damit liegen die Bankenspreads immer noch etwa 8 Basispunkte über denen von Industrieunternehmen, während es Anfang 2022 noch 25 Basispunkte waren.

Die Spreads europäischer Investment-Grade-Unternehmensanleihen verringerten sich weiter gegenüber US-amerikanischen Investment-Grade-Unternehmensanleihen, da es nur wenige Neuemissionen gab und die Anleger sich mit europäischen Risiken anfreunden konnten. Der größte Teil der verbleibenden günstigen Renditen konzentriert sich auf Bank- und Immobilienanleihen, nachdem sie sich in den vergangenen Wochen trotz eines leichten Zinsanstiegs um 20-25 Basispunkte verengten.

https://www.fixed-income.org/
Foto: David Del Vecchio © PGIM Fixed Income


 

Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!