YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Investment

US-Notenbanksitzung im Juli: mit 75 Basispunkten in die Sommerpause

von Christian Scherrmann, US-Volkswirt, DWS

Wie allgemein erwartet, erhöht die US-Notenbank auf ihrer Juli-Sitzung die Zinsen um weitere 75 Basispunkte. Damit kann der aktuelle Stand der US-Geldpolitik als neutral angesehen werden, das derzeitige Zinsniveau von 2,25 bis 2,5 Prozent ist nach allgemeiner Einschätzung weder förderlich noch hinderlich für die Wirtschaft. Aber es scheint, als würden die Zentralbanker allmählich anerkennen, was andernorts bereits intensiv diskutiert wird: eine Abschwächung der Wirtschaftsdynamik. Trotz dieser Änderung in der Presseerklärung wird die US-Notenbank höchstwahrscheinlich weiterhin mehr Gewicht auf die immer noch viel zu hohe Inflation legen.

Notenbankchef Powell bekräftigte diese falkenhafte Haltung in der Pressekonferenz. Er deutete außerdem an, dass eine Verlangsamung der Wirtschaftsdynamik für die US-Notenbank möglicherweise nicht ausreicht, um zu einen taubenhaften Kurs einzuschlagen. Vielmehr sei man auf der Suche nach "überwältigenden Beweisen" für eine Verlangsamung der Inflation. Damit bleibt die Tür auch für weitere Zinsschritte um 75 Basispunkte offen - falls die eingehenden Daten dies rechtfertigen.

Die US-Notenbank verabschiedet sich in den Sommer, ohne einen klaren Hinweis darauf zu geben, was sie im September zu tun gedenkt. Zu Recht, würden wir sagen. Bis dahin kann noch viel passieren. Die derzeitige, gut kommunizierte Haltung, sich nachdrücklich um die Inflation zu kümmern, scheint das richtige Mittel, um zu hohe Inflation und insbesondere Inflationserwartungen zu bekämpfen. Letztendlich müssen wir aber vielleicht nicht bis September warten, um ein größeres Update zu erhalten. Das für Ende August anberaumte Wirtschaftssymposium in Jackson Hole ist ein heißer Kandidat für mögliche Anpassungen des geldpolitischen Ausblicks. Da die Inflation bis dahin höchstwahrscheinlich immer noch zu hoch sein wird, erwarten wir, dass die Notenbanker andeuten, ihre Geldpolitik weiter zu straffen, wenn auch wahrscheinlich in kleineren Schritten.

www.fixed-income.org
Foto: Christian Scherrmann © DWS



 

Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Die Spreads der Schwellenländer-Staatsanleihen sind aktuell unverändert. Panamas Dollar-Anleihen fielen, nachdem der Oberste Gerichtshof des Landes…
Weiterlesen
Investment

von Jim Cielinski, Global Head of Fixed Income, Janus Henderson Investors

Anleihekurse entwickeln sich entgegengesetzt zu ihren Renditen. Wenn die Renditen fallen, steigen die Anleihekurse und umgekehrt. Die Renditen sind in…
Weiterlesen
Investment

Industriemetalle sind wieder im Plus, die Korrektur beim Ölpreis setzt sich fort

Der Goldpreis notierte Ende November bei 2.036,50 US-Dollar und lag damit um 2,6 Prozent höher als im Vormonat. Der Silberpreis beendete den November…
Weiterlesen
Investment

von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich

Für das kommende Jahr rechnen wir in unserem Basisszenario mit einer milden und im historischen Vergleich kurzen Rezession in den USA in der ersten…
Weiterlesen
Investment

von Fraser Lundie, Head of Fixed Income - Public Markets, Federated Hermes Limited

Es mehren sich die Anzeichen dafür, dass die Zinsen ihren Höchststand erreicht haben. Die Zentralbanken halten derzeit eisern an ihrem…
Weiterlesen
Investment
Nach zwei Dürrejahren hat sich die Lage am globalen Rentenmarkt grundlegend verändert: Michael Weidner, Portfolio Manager/Analyst und Co-Leiter Global…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Auch wenn 2023 zweifellos neue Herausforderungen mit sich brachte, waren die wichtigsten Faktoren für die Performance von Real Estate Investment…
Weiterlesen
Investment

von Luca Orlando, Portfolio Manager Unternehmensanleihen, BANTLEON

Trotz der restriktiven Maßnahmen der Notenbanken und der aktuellen Konjunkturschwäche in Europa haben High Yield-Anleihen seit Jahresanfang…
Weiterlesen
Investment
Erick Muller, Director of Product and Investment Strategy, Muzinich & Co., gibt einen Überblick über die seiner Ansicht nach wichtigsten Fixed…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Investment Officer der ODDO BHF SE, kommentiert wöchentlich was die Märkte bewegt. Die Schuldenbremse: aussetzen,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!