YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

US-Notenbanksitzung im Juli: mit 75 Basispunkten in die Sommerpause

von Christian Scherrmann, US-Volkswirt, DWS

Wie allgemein erwartet, erhöht die US-Notenbank auf ihrer Juli-Sitzung die Zinsen um weitere 75 Basispunkte. Damit kann der aktuelle Stand der US-Geldpolitik als neutral angesehen werden, das derzeitige Zinsniveau von 2,25 bis 2,5 Prozent ist nach allgemeiner Einschätzung weder förderlich noch hinderlich für die Wirtschaft. Aber es scheint, als würden die Zentralbanker allmählich anerkennen, was andernorts bereits intensiv diskutiert wird: eine Abschwächung der Wirtschaftsdynamik. Trotz dieser Änderung in der Presseerklärung wird die US-Notenbank höchstwahrscheinlich weiterhin mehr Gewicht auf die immer noch viel zu hohe Inflation legen.

Notenbankchef Powell bekräftigte diese falkenhafte Haltung in der Pressekonferenz. Er deutete außerdem an, dass eine Verlangsamung der Wirtschaftsdynamik für die US-Notenbank möglicherweise nicht ausreicht, um zu einen taubenhaften Kurs einzuschlagen. Vielmehr sei man auf der Suche nach "überwältigenden Beweisen" für eine Verlangsamung der Inflation. Damit bleibt die Tür auch für weitere Zinsschritte um 75 Basispunkte offen - falls die eingehenden Daten dies rechtfertigen.

Die US-Notenbank verabschiedet sich in den Sommer, ohne einen klaren Hinweis darauf zu geben, was sie im September zu tun gedenkt. Zu Recht, würden wir sagen. Bis dahin kann noch viel passieren. Die derzeitige, gut kommunizierte Haltung, sich nachdrücklich um die Inflation zu kümmern, scheint das richtige Mittel, um zu hohe Inflation und insbesondere Inflationserwartungen zu bekämpfen. Letztendlich müssen wir aber vielleicht nicht bis September warten, um ein größeres Update zu erhalten. Das für Ende August anberaumte Wirtschaftssymposium in Jackson Hole ist ein heißer Kandidat für mögliche Anpassungen des geldpolitischen Ausblicks. Da die Inflation bis dahin höchstwahrscheinlich immer noch zu hoch sein wird, erwarten wir, dass die Notenbanker andeuten, ihre Geldpolitik weiter zu straffen, wenn auch wahrscheinlich in kleineren Schritten.

www.fixed-income.org
Foto: Christian Scherrmann © DWS



 

Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!