YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

VST BUILDING TECHNOLOGIES AG 2015 wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt

Ergebnis nach Steuern bei 4,6 Mio. Euro nach -8,9 Mio. Euro im Vorjahr

VST BUILDING TECHNOLOGIES AG, ein führender Anbieter von Technologielösungen im Hochbau, hat im Geschäftsjahr 2015 die Rückkehr in die Gewinnzone vollzogen und eine deutliche Erhöhung des Eigenkapitals erreicht. Der Gewinn nach Steuern summierte sich auf 4,6 Mio. Euro, nachdem in 2014 noch ein Verlust in Höhe von 8,9 Mio. Euro, bzw. ohne die aufgegebenen Geschäftsbereiche ein Verlust von 5 Mio. Euro, angefallen war. Das Betriebsergebnis (EBIT) verbesserte sich von  -4,4 Mio. Euro auf +6,0 Mio. Euro. Auch der Umsatz überstieg mit 10,8 Mio. Euro in 2015 das Vorjahresniveau von 9,6 Mio. Euro deutlich. Das Eigenkapital hat sich zum Jahresende 2015 mit 8,6 Mio. Euro im Vergleich zu 3,9 Mio. Euro ein Jahr zuvor mehr als verdoppelt. Dies entspricht einer Eigenkapitalquote von rund 34 Prozent nach ca. 12 Prozent Ende 2014.

Positiv wirkte sich in 2015 die Fokussierung auf den Kernbereich Bauelemente aus, während das Vorjahr noch von den Auswirkungen des mittlerweile aufgegebenen Generalunternehmer-Geschäfts geprägt war und das Ergebnis dadurch deutlich belastet wurde. VST hat in 2015 vor allem in Schweden eine signifikante Verbesserung der Auftragslage erreicht und die Marktposition dort weiter ausgebaut. Von den schwedischen Baukonzernen Skanska AB und Thomas Betong AB erhielt VST in 2015 Aufträge für Wohnbauprojekte im Volumen von 13,5 Mio. Euro. Dies ist nahezu eine Verdreifachung im Vergleich zu 2014. Insgesamt ergaben sich bisher aus dem Rahmenvertrag zwischen Skanska und der VST-Konzerntochter VST Nordic Aufträge in Höhe von 17 Mio. Euro.  Skanska hatte sich in 2013 verpflichtet, in den kommenden Jahren mindestens 40 Prozent der Wohnungsbauprojekte im Großraum Stockholm mit VST-Baukomponenten zu realisieren.

Das Ergebnis in 2015 war darüber hinaus von Sondereffekten durch die Übertragung von Stimmrechten bei der Produktionstochter VST Verbundschalungstechnik s.r.o. auf einen VST-Geschäftspartner geprägt. Auch konnten stille Reserven durch die Übertragung von Patenten gehoben werden.

VST ist für das laufende Geschäftsjahr 2016 zuversichtlich, das profitable Wachstum fortzusetzen. Die Basis dafür bilden die gute Marktposition, starke Partnerschaften und eine gut gefüllte Projekt-Pipeline.

www.fixed-income.org

Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!