YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

VST BUILDING TECHNOLOGIES AG erhält weiteren Großauftrag aus Skanska-Rahmenvertrag

Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG, ein führender Anbieter von Technologielösungen im Hochbau, hat erneut einen Großauftrag erhalten, der auf dem Rahmenvertrag mit der Konzerntochter VST Nordic und dem schwedischen Baukonzern Skanska basiert. Das Volumen des Auftrages beläuft sich auf ca. 2 Mio. Euro für die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG. Dies ist bereits der zweite großvolumige Auftrag aus der vertraglich fixierten Kooperation von VST Nordic und Skanska. Bereits im November 2013 hatte die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG den Zuschlag für die Lieferung von mehr als 20.000 Quadratmetern Bauelementen für ein Wohnungsbauprojekt von Skanska in Schweden erhalten. Das Volumen des ersten Auftrages lag ebenfalls bei rund 2 Mio. Euro.

Der neue Auftrag sieht vor, dass die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG mehr als  27.000 Quadratmeter Wände für den Bau von insgesamt 177 Wohnungen und 13 Gewerbeeinheiten in Stockholm liefert. Die Bauelemente werden im VST-Produktionswerk im slowakischen Nitra, dem größten Werk dieser Art in Europa, hergestellt. Der Produktionsstart für die Bauelemente des geplanten mehrgeschossigen Wohnhauses mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 23.500 Quadratmetern ist für August 2014 vorgesehen. Das Projekt wird für die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG voraussichtlich zu rund 25 Prozent in 2014 ertragswirksam, die restlichen 75 Prozent werden sich dann in 2015 in den Büchern niederschlagen.

VST Nordic hatte im Juni 2013 einen Vertrag mit Skanska geschlossen, wonach der schwedische Konzern in den kommenden Jahren mindestens 40 Prozent aller Wohnungsbauprojekte im Großraum Stockholm mit VST Nordic realisieren wird. Die Bauelemente dafür sollen von der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG gefertigt werden.

Siegfried Gassner, CEO der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG, erläutert: „Dieser neue Großauftrag untermauert noch einmal das Potenzial des Skanska-Rahmenvertrages und die guten Perspektiven unserer Gesellschaft. Wir sehen dies auch als Bestätigung der wirtschaftlichen und technologischen Vorteile unserer innovativen Lösungen.“

Über die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG

Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG bietet innovative, patentgeschützte Technologielösungen für den Hochbau, die hauptsächlich im Wohnungsbau eingesetzt werden. Die VST-Technologie zeichnet sich durch überlegene ökonomische und ökologische Eigenschaften im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise aus. Die Gesellschaft verfügt über eine breite Wertschöpfungskette; diese reicht von der Projektplanung über die Produktion der patentierten Verbundschalungstechnik-Elemente, wie Decken und Wände, und deren Montage sowie das Ausbetonieren auf der Baustelle. Auch tritt VST fallweise als Generalunternehmer bei Hochbauprojekten im deutschsprachigen Raum auf. Darüber hinaus lizensiert VST die patentierte Technologie für ausgewählte Regionen. Die Mittelstandsanleihe der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG (WKN: A1HPZD) ist im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.


--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com

--------------------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!