YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

VST Building Technologies erzielt Nettogewinn von 7,9 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2015

Eigenkapital zum Ende Juni 2015 deutlich auf rund 10 Mio. Euro gestiegen

Die VST Building Technologies AG, ein führender Anbieter von Technologielösungen im Hochbau, hat die positive Entwicklung im ersten Halbjahr 2015 fortgesetzt. Der Gewinn nach Steuern stieg im Berichtszeitraum auf 7,9 Mio. Euro. Im Vorjahr, das von den Auswirkungen des mittlerweile aufgegebenen Generalunternehmer-Geschäfts geprägt war, stand zum Halbjahr noch ein Verlust in Höhe von 1,4 Mio. Euro zu Buche. Auf vergleichbarer Basis - nur Kernbereich Bauelemente - lag das Ergebnis im Vorjahreszeitraum bei -0,9 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis (EBIT) erhöhte sich von Januar bis Juni 2015 auf 0,8 Mio. Euro von -0,5 Mio. Euro (angepasst) im Vorjahreszeitraum und das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf 1,3 Mio. Euro von 0,1 Mio. Euro ein Jahr zuvor.

Auch das Eigenkapital konnte signifikant erhöht werden und lag Ende Juni 2015 mit rund 10,0 Mio. Euro 159 Prozent über dem Niveau vom Jahresende 2014 mit 3,9 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote von 35,0 Prozent überstieg den Wert vom 31. Dezember 2014 mit 11,7 Prozent ebenfalls erheblich. Zudem wurde die Finanzierungsstruktur merklich verbessert und sowohl kurzfristige als auch langfristige Verbindlichkeiten deutlich reduziert.

Das Ergebnis im ersten Halbjahr 2015 war durch Sondereffekte geprägt. So fiel durch die Übertragung von Stimmrechten bei der Produktionstochter VST Verbundschalungstechnik s.r.o. auf einen VST-Geschäftspartner ein Entkonsolidierungserfolg an. Durch die Übertragung von Patenten konnten darüber hinaus stille Reserven gehoben werden.

VST verzeichnete eine starke Nachfrage nach Bauelementen vor allem auf dem schwedischen Markt. Dies resultierte in einem Produktionsvolumen im ersten Halbjahr 2015 von knapp 60.000 Quadratmetern VST-Wänden. Im Gesamtjahr 2014 wurden rund 100.000 Quadratmeter Bauelemente produziert. Der Umsatz summierte sich im Berichtszeitraum auf 5,2 Mio. Euro und machte damit bereits mehr als die Hälfte der Erlöse im Kerngeschäft von 2014 in Höhe von 9,6 Mio. Euro aus.

Für das Gesamtjahr 2015 ist VST weiterhin zuversichtlich und erwartet eine deutliche Ergebnisverbesserung im Vergleich zum Vorjahr. Die Gesellschaft wird den Ausbau des Kerngeschäftes Bauelemente und das profitable Wachstum weiter forcieren. Basis dafür sind die innovative VST-Technologie, eine gute Marktposition und starke Partnerschaften. VST verfügt über eine attraktive Pipeline mit vertraglich fixierten Projekten für 2015 und 2016 im Wert von knapp 30 Mio. Euro. So rechnet VST für 2015 weiterhin mit einem Rekordwert produzierter Bauelemente.

Darüber hinaus wurden die fälligen Zinsen für die VST-Anleihe 2013/2019 (ISIN DE000A1HPZD0) zur Auszahlung an die Anleihegläubiger bereits angewiesen, so dass die Zahlung pünktlich zum 2. Oktober 2015 erfolgt.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!