YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

VST erhält weitere Aufträge aus Schweden im Volumen von insgesamt 7,7 Mio. Euro

Die VST Building Technologies AG hat drei weitere Aufträge aus Schweden im Volumen von insgesamt rund 7,7 Mio. Euro erhalten. Für die Errichtung von mehrgeschossigen Wohngebäuden in Stockholm mit einer Bruttogeschossfläche von insgesamt ca. 63.750 Quadratmetern sollen Engineering-Leistungen im Volumen von 1,2 Mio. Euro erbracht und 83.500 Quadratmeter VST-Wände für rund 6,5 Mio. Euro geliefert werden. Die neuen Aufträge werden schrittweise bis zum Jahr 2022 umgesetzt und sind für VST teilweise bereits in 2018 ertragswirksam. Deren Produktionsvolumen entspricht insgesamt ca. 90 Prozent der gesamten Produktionsmenge von VST in 2017 von rund 93.000 Quadratmetern VST-Wänden.

Zu den neuen Aufträgen gehört unter anderem der bisher größte Liefer- und Planungsauftrag der VST-Firmengeschichte. Dessen Gesamtvolumen beläuft sich auf rund 6,2 Mio. Euro und unterteilt sich in Produktions- und Bewehrungsplanungen für rund 1,0 Mio. Euro und die Produktion sowie Lieferung von rund 67.000 Quadratmetern VST-Wänden für rund 5,2 Mio. Euro. Bauherr des Projekts ist eine schwedische Wohnungsgenossenschaft, die bereits in der Vergangenheit VST-Baukomponenten geordert hatte. Im Rahmen dieses neuen Projekts ist der Bau von mehr als 1.000 Wohnungen in Stockholm mit einer Bruttogeschossfläche von rund 51.750 Quadratmetern bis zum Jahr 2022 geplant. Die beiden weiteren Aufträge, ebenfalls Wohnbauprojekte in Schweden, stammen auch von einem langjährigen schwedischen VST-Partner und sollen 2019 abgeschlossen werden.

VST produziert die Baukomponenten jeweils im eigenen Werk im slowakischen Nitra, dem modernsten und größten Werk für die Produktion von Bauelementen wie Wände und Decken in ganz Europa, und transportiert diese dann zur jeweiligen Baustelle nach Stockholm.

Kamil Kowalewski, Vorstand der VST Building Technologies AG, kommentiert: "Mit den neuen Aufträgen aus Schweden stärken wir unsere Position in dem für uns wichtigsten Absatzmarkt, gefolgt von Deutschland. Wir erwarten daraus bereits für 2018 einen Ergebnisbeitrag."

Über die VST Building Technologies AG
Die VST Building Technologies AG bietet innovative, patentgeschützte Technologielösungen für den Hochbau, die hauptsächlich im Wohnungs- und Hotelbau, aber auch bei Pflege- und Studentenheimen eingesetzt werden. Die VST-Technologie zeichnet sich durch überlegene ökonomische und ökologische Eigenschaften im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise aus. Die Gesellschaft verfügt über eine breite Wertschöpfungskette: diese reicht von der Projektplanung und Gebäudestatik über die Produktion der patentierten Verbundschalungstechnik-Elemente, wie Wände und Decken, im eigenen Werk sowie deren Montage und die Ausbetonierung direkt auf der Baustelle. Auch übernimmt VST Kundenaufträge für den Rohbau sowie Engineeringleistungen bei Hochbauprojekten im deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus lizensiert VST die patentierte Technologie für ausgewählte Regionen außerhalb der EU, liefert die dafür erforderlichen Werksanlagen und schult die Kunden im speziellen VST Planungs- und Produktions-Know-how. Die Mittelstandsanleihe der VST Building Technologies AG (WKN: A1HPZD) ist im Börsensegment Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.


https://www.fixed-income.org/
(Foto: © VST Building Technologies AG)


Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!