YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

WCM: FFO I steigt im ersten Quartal 2016 auf 4,4 Mio. Euro und FFO II auf 4,9 Mio. Euro

Prognose für das Gesamtjahr bestätigt und weitere Zukäufe geplant

Die SDAX notierende WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG (WCM AG, ISIN: DE000A1X3X33) hat ihren profitablen Expansionskurs im 1. Quartal 2016 fortgesetzt. Alle relevanten Unternehmens- und Portfoliokennzahlen konnten weiter verbessert werden. Das Immobilienportfolio erreichte zum 31. März 2016 einen Gesamtwert von 530,5 Mio. Euro. Dieser lag damit 4,9 Prozent über den 505,7 Mio. Euro zum Jahresultimo 2015. Die Mieterlöse stiegen in der Periode auf 7,7 Mio. Euro im Vergleich zu 0,7 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Der FFO I stieg auf 4,4 Mio. Euro oder 0,04 Euro pro Aktie gegenüber -0,2 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Im ersten Quartal 2016 konnten drei weitere Immobilien in das Portfolio eingebucht werden. WCM hat außerdem die aktive Portfoliostrategie mit der Veräußerung einer Immobilie zu einem Gewinn von rund 0,5 Mio. erfolgreich fortgesetzt. Der FFO II der Gesellschaft lag somit bei 4,9 Mio. Euro. Das Konzernergebnis belief sich auf 1,7 Mio. Euro (Vj. 0,4 Mio. Euro).

Solide und langfristige Finanzierungsstruktur umgesetzt
Der EPRA Net Asset Value (NAV) stieg per Ende März 2016 auf 293,5 Mio. Euro oder 2,41 Euro/Aktie gegenüber 290,6 Mio. Euro oder 2,38 Euro/Aktie zum Jahresende 2015. Der Net Loan to Value (LTV) des Immobilienportfolios stand per 31. März 2016 bei 52,0 Prozent. Mittelfristig strebt die WCM einen Netto LTV von unter 50 Prozent an. Die durchschnittliche Verzinsung der Darlehen im Konzern liegt dabei zum Quartalsende unverändert bei niedrigen 2,1 Prozent und ist für weitere 6,4 Jahre im Durchschnitt fixiert. Die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge (WALT) erhöhte sich zum Ende des Quartals leicht auf 9,5 Jahre verglichen mit 9,4 Jahren Stand Ende 2015. Die Vermietungsquote im Portfolio konnte mit 95,2 Prozent stabil gehalten werden.

Vorstand bestätigt Prognose
Mit den zuletzt gemeldeten Verkäufen der Bremerhaven Industrie- sowie zwei weiteren kleinen Büroimmobilien, verbessert sich das Gesamtportfolio der Gesellschaft. Alle Verkäufe wurden mit Gewinn oder zu Buchwert durchgeführt. Gemessen an den annualisierten Mieteinnahmen setzt sich das Pro-forma Immobilienportfolio somit zu 43 Prozent aus dem Segment Einzelhandel (WALT: 12,3 Jahre) und zu 57 Prozent aus dem Segment Büro (WALT: 8,7 Jahre) zusammen. Mit den vertraglich gesicherten Immobilien erhöht sich der WALT zum Stichtag auf 10,1 Jahre (Ende 2015: 9,4 Jahre) und der Flächenleerstand reduziert sich weiter auf 3,7 Prozent (Ende 2015: 5,4 Prozent). Gestützt durch die erfolgreiche Entwicklung im 1. Quartal hat die Gesamtjahresprognose unverändert Bestand. Der FFO im Geschäftsjahr soll demnach zwischen 18,0 - 21,0 Mio. Euro liegen - verglichen mit 7,9 Mio. Euro im vergangenen Geschäftsjahr. WCM sieht das laufende Geschäftsjahr unverändert als Periode des kontinuierlichen Portfolioaufbaus durch werterhöhende Akquisitionen auf NAV und FFO Basis.


www.fixed-income.org

-----------------------------------------------------------------------------
Jetzt anmelden:
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Mezzanine, Unternehmensanleihe
20. Juni 2016, Steigenberger Airport Hotel Frankfurt
www.finanzierungstag.com
-----------------------------------------------------------------------------

Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis zwischen den führenden Ölproduzenten der Welt erklärt einige der jüngsten Merkwürdigkeiten an den globalen…

Von Zeit zu Zeit gibt es Nach­richten, deren Aus­wirkungen auf den Markt nicht ganz so groß sind, wie man es vielleicht erwartet hätte. Nehmen wir zum…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!