YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

WCM: FFO I steigt im ersten Quartal 2016 auf 4,4 Mio. Euro und FFO II auf 4,9 Mio. Euro

Prognose für das Gesamtjahr bestätigt und weitere Zukäufe geplant

Die SDAX notierende WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG (WCM AG, ISIN: DE000A1X3X33) hat ihren profitablen Expansionskurs im 1. Quartal 2016 fortgesetzt. Alle relevanten Unternehmens- und Portfoliokennzahlen konnten weiter verbessert werden. Das Immobilienportfolio erreichte zum 31. März 2016 einen Gesamtwert von 530,5 Mio. Euro. Dieser lag damit 4,9 Prozent über den 505,7 Mio. Euro zum Jahresultimo 2015. Die Mieterlöse stiegen in der Periode auf 7,7 Mio. Euro im Vergleich zu 0,7 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Der FFO I stieg auf 4,4 Mio. Euro oder 0,04 Euro pro Aktie gegenüber -0,2 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Im ersten Quartal 2016 konnten drei weitere Immobilien in das Portfolio eingebucht werden. WCM hat außerdem die aktive Portfoliostrategie mit der Veräußerung einer Immobilie zu einem Gewinn von rund 0,5 Mio. erfolgreich fortgesetzt. Der FFO II der Gesellschaft lag somit bei 4,9 Mio. Euro. Das Konzernergebnis belief sich auf 1,7 Mio. Euro (Vj. 0,4 Mio. Euro).

Solide und langfristige Finanzierungsstruktur umgesetzt
Der EPRA Net Asset Value (NAV) stieg per Ende März 2016 auf 293,5 Mio. Euro oder 2,41 Euro/Aktie gegenüber 290,6 Mio. Euro oder 2,38 Euro/Aktie zum Jahresende 2015. Der Net Loan to Value (LTV) des Immobilienportfolios stand per 31. März 2016 bei 52,0 Prozent. Mittelfristig strebt die WCM einen Netto LTV von unter 50 Prozent an. Die durchschnittliche Verzinsung der Darlehen im Konzern liegt dabei zum Quartalsende unverändert bei niedrigen 2,1 Prozent und ist für weitere 6,4 Jahre im Durchschnitt fixiert. Die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge (WALT) erhöhte sich zum Ende des Quartals leicht auf 9,5 Jahre verglichen mit 9,4 Jahren Stand Ende 2015. Die Vermietungsquote im Portfolio konnte mit 95,2 Prozent stabil gehalten werden.

Vorstand bestätigt Prognose
Mit den zuletzt gemeldeten Verkäufen der Bremerhaven Industrie- sowie zwei weiteren kleinen Büroimmobilien, verbessert sich das Gesamtportfolio der Gesellschaft. Alle Verkäufe wurden mit Gewinn oder zu Buchwert durchgeführt. Gemessen an den annualisierten Mieteinnahmen setzt sich das Pro-forma Immobilienportfolio somit zu 43 Prozent aus dem Segment Einzelhandel (WALT: 12,3 Jahre) und zu 57 Prozent aus dem Segment Büro (WALT: 8,7 Jahre) zusammen. Mit den vertraglich gesicherten Immobilien erhöht sich der WALT zum Stichtag auf 10,1 Jahre (Ende 2015: 9,4 Jahre) und der Flächenleerstand reduziert sich weiter auf 3,7 Prozent (Ende 2015: 5,4 Prozent). Gestützt durch die erfolgreiche Entwicklung im 1. Quartal hat die Gesamtjahresprognose unverändert Bestand. Der FFO im Geschäftsjahr soll demnach zwischen 18,0 - 21,0 Mio. Euro liegen - verglichen mit 7,9 Mio. Euro im vergangenen Geschäftsjahr. WCM sieht das laufende Geschäftsjahr unverändert als Periode des kontinuierlichen Portfolioaufbaus durch werterhöhende Akquisitionen auf NAV und FFO Basis.


www.fixed-income.org

-----------------------------------------------------------------------------
Jetzt anmelden:
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Mezzanine, Unternehmensanleihe
20. Juni 2016, Steigenberger Airport Hotel Frankfurt
www.finanzierungstag.com
-----------------------------------------------------------------------------

Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!