YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weltweit erster ETF auf kurzlaufende europäische Hochzins-Unternehmensanleihen

Listing an der Deutschen Börse, weitere Hochzins-Renten-ETFs komplettieren Produktoffensive

Die Deutsche Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) hat den weltweit ersten ETF für europäische Hochzins-Unternehmensanleihen mit kürzeren Laufzeiten zwischen ein bis drei Jahren an der Deutschen Börse gelistet. Der db x-trackers II iBoxx EUR High Yield Bond 1-3 UCITS ETF stellt im derzeitigen Niedrigzinsumfeld für anleiheorientierte Investoren eine interessante Anlagemöglichkeit dar. Er hat eine jährliche Pauschalgebühr von 0,35 Prozent.

„Wir haben eine echte Produktinnovation entwickelt. Anleger erhalten jetzt – gebündelt in einem ETF – ein breit diversifiziertes Exposure auf kurzlaufende Hochzins-Rentenpapiere der größten und liquidesten europäischen Unternehmen“, so Simon Klein, Leiter Vertrieb ETP & Institutionelle Mandate EMEA und Asien, Deutsche AWM.


Hochzinsanleihen zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine höhere Rendite im Vergleich zu Bonds mit der höchsten Bonität tragen. Die höhere Rendite ist der Ausgleich für das höhere Ausfallrisiko und damit das niedrigere Rating der entsprechenden Anleihen. Die Rendite der im unterliegenden Markit iBoxx Liquid EUR High Yield 1-3-Index enthaltenen Anleihen beträgt aktuell 3,86 Prozent bzw. 4,24 Prozent für den Markit iBoxx EUR Liquid High Yield  Index, der den Gesamtmarkt abdeckt.

Nachfrage nach Renten-ETFs wächst überproportional

Zudem legt die Deutsche AWM zwei weitere Renten-ETFs neu auf. Der db x-trackers II iBoxx EUR High Yield Bond UCITS ETF zielt ebenfalls auf das Segment europäischer Hochzins-Unternehmensanleihen ab. Mit 436 Anleihen aus 33 Ländern umfasst der zugrunde liegende Index jedoch ein wesentlich breiteres Spektrum als der entsprechende Index, der von dem ETF auf kurzlaufende europäische High-Yield-Unternehmensanleihen abgebildet wird. Im europäischen Marktvergleich zeichnet sich der db x-trackers II iBoxx EUR High Yield Bond UCITS ETF aktuell durch die geringste jährliche Pauschalgebühr von 0,35 Prozent aus.

Das dritte neu gelistete Produkt gibt die auf täglicher Basis umgekehrte Entwicklung dieses Index wider. Der db x-trackers II iBoxx EUR High Yield Bond Short Daily UCITS ETF richtet sich dabei ausschließlich an professionelle Investoren. Auch dieses inverse Produkt auf den Gesamtmarkt europäischer Hochzins-Unternehmensanleihen ist bisher einzigartig. Gerade wenn die Märkte drehen, können solche Produkte ihre Stärken ausspielen.

Die Deutsche AWM stärkt mit den neuen ETFs ihr Produktangebot im Rentenbereich. Derzeit steigt die Nachfrage nach Renten-ETFs überproportional. Das verwaltete Volumen in Renten-ETFs ist 2014 um 41 Prozent gestiegen, während es bei Aktien-ETFs 22 Prozent waren. Auch für die Zukunft werden überdurchschnittliche Mittelzuflüsse im Rentensegment erwartet. So verzeichnete die Deutsche AWM 2014 alleine im ETF-Rentenbereich rund 1,5 Milliarden EUR Nettomittelzuflüsse. Nach einer aktuellen Umfrage gehen die weltweit größten ETF-Anbieter bei Bond-ETFs von einem stärkeren Volumenwachstum aus als bei anderen traditionellen Anlageklassen. Ein Grund dafür könnte speziell in Deutschland das regulatorische Umfeld sein, so das Ergebnis einer weiteren aktuellen Erhebung. Hier gaben zwei Drittel der befragten professionellen Investoren an, zu mindestens 50 Prozent im Rentensegment investiert zu sein. Zudem seien ihre Allokationsentscheidungen wesentlich von der Regulierung beeinflusst.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!