YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zamek - Investoren fordern eine Beendigung der Insolvenz in Eigenverwaltung

Aufgrund der Vorkommnisse im bisherigen Insolvenzverlauf und der für morgen angesetzten Gläubigersammlung der Zamek-Anleihegläubiger (Zamek-Anleihe 2012/17, ISIN DE000A1K0YD5) erhalten Sie an dieser Stelle einen Hinweis von Lothar Probst, Geschäftsführer des Family Office LP Inviso GmbH:

„Am morgigen Brückentag, dem 30. Mai, findet um 11.00 Uhr die Gläubigerversammlung für die Anleihegläubiger der Anleihe der
Günther Zamek Produktions- und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG (ISIN DE000A1K0YD5) in den Räumen des Amtsgerichts Düsseldorf statt.

Die Tagesordnung umfasst die folgenden Punkte:

1. Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Insolvenzverfahren für alle Gläubiger der Schuldverschreibungen; § 19 Abs. 2 S. 2 SchVG
2. Weisungen an den gewählten gemeinsamen Vertreter; § 7 Abs. 2 SchVG
3. Vergütung des gemeinsamen Vertreters

Auf der Einladung ist kurioserweise kein Kandidat für das Amt des gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger genannt.

Es gab von institutionellen Investoren Bemühungen, Kandidaten für den gemeinsamen Vertreter, wie üblich auf der Tagesordnung der Einladung, zu benennen. Das Amtsgericht Düsseldorf lehnte dies jedoch ohne Begründung ab.

Zusammen mit dem Termin am morgigen Brückentag erweckt dies den Eindruck, dass der Ausgang der Wahl des gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger im Vorfeld in gewisse Bahnen gelenkt werden könnte. Einige Investoren haben den Verdacht, dass ein der Gesellschaft nahestehender Kandidat bei der Gläubigerversammlung auftauchen könnte.

Es ist aus der bisherigen Praxis nicht nachvollziehbar, weshalb entsprechende Kandidaten nicht im Vorfeld benannt und damit von Investoren auch schriftlich per Weisung gewählt werden können. Zudem könnte eine Versammlung ohne detaillierte Tagesordnungspunkte auch juristisch leicht anfechtbar sein. Dies hätte zur Folge, dass selbst eine erfolgreiche Wahl im Nachgang zu juristischen Auseinandersetzung führen könnte.


Mit dem M&A Prozess wurde inzwischen, trotz prominenter Bewerbungen, eine relativ unbekannte Düsseldorfer Adresse beauftragt. Der vorläufige Gläubigerausschuss wurde in diese Entscheidung nicht eingebunden und wartet noch immer auf Unterlagen.

Rechtsanwalt Nikolaos Antoniadis, Partner der Kanzlei Metzeler von der Fecht, wurde noch von der Eigentümerfamilie Zamek als Geschäftsführer eingesetzt und agiert inzwischen als Eigenverwalter für die Holding der Gruppe, die Günther Zamek Produktions- und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG. Sein Sozius und Partnerkollege Dr. Wolf-Rüdiger von der Fecht, ebenfalls von der Familie Zamek installiert, ist für die Tochtergesellschaften (Produktionseinheiten), die Dr. Lange & Co GmbH, die Zamek Nahrungsmittel Dresden GmbH und die Zamek Nahrungsmittel GmbH & Co. KG als Eigenverwalter tätig. Die Anleihegläubiger sowie ihre Vertreter im Gläubigerausschuss sehen hier klare Interessenkonflikte. Insbesondere bei der Verwertung und Verteilung der vorhandenen Masse.

Aufgrund der bisherigen Vorgänge bei Zamek haben wir, wie auch andere institutionelle Investoren, größte Bedenken.

Frank Günther, Geschäftsführer der One Square Adivsory Services GmbH und Mitglied des vorläufigen Gläubigerausschusses, der bei mehreren Anleihe-Restrukturierungen die Interessen der Anleihegläubiger vertritt, hat daher beim Amtsgericht Düsseldorf einen Antrag auf Beendigung der Insolvenz in Eigenverwaltung eingereicht.

Aufgrund der Vorgänge unterstützt der komplette vorläufige Gläubigerausschuss den Antrag auf Beendigung der Insolvenz in Eigenverwaltung ebenso wie wir, weitere institutionelle Investoren und das BOND MAGAZINE. Darüber entscheiden wird das Gericht jedoch erst nach der Gläubigerversammlung.“

Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!