YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anleihen-Check

Anleihen-Check: Albert Reiff GmbH & Co.KG – der erste echte schwäbische Mittelständler startet in Bondm

Die Albert Reiff GmbH & Co. KG, Reutlingen, plant die Emission einer Unternehmensanleihe im Volumen von 30 Mio. Euro in Bondm. Die Firmengruppe, die vorwiegend im Reifenhandel tätig ist, blickt auf eine 100-jährige Geschichte, ist mit 19 Gesellschaften an 80 Standorten in sieben Ländern tätig und beschäftigt 1.500 Mitarbeiter.

Die Firmengruppe
Die Unternehmensgruppe ist in drei Sparten tätig: Reifen und Autotechnik, Technischer Handel und Produktion Elastomertechnik. Im Bereich Reifen und Autotechnik erzielt die Gesellschaft den höchsten Umsatzanteil. Dabei betreibt REIFF Reifenfachhandelsgeschäfte in Südwestdeutschland, sowie Discountmärkte unter dem Namen „Netto Reifen-Räder-Discount“ in deutschen Ballungszentren. Zudem ist die Gesellschaft mit den Gesellschaften R.TEC, Reifen + Räder sowie Hanse-Trading im Reifengroßhandel tätig. Zu den Kunden zählen Kfz-Werkstätten, kleine Reifenhändler und Autohäuser. Der Handel wird dabei vorwiegend über Internetplattformen abgewickelt und dies ab 4 Reifen. In der Sparte Reifen und Autotechnik erzielt die Gesellschaft 60-65% des Umsatzes im Großhandel, 35-40% im Einzelhandel. Zum 1. Januar 2011 wurde Reifen Krupp übernommen, der größte Motorradreifenhändler in Europa. Reifen Krupp ist ausschließlich im Großhandel tätig.

Im Bereich Technischer Handel werden Kunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau mit Teilen und Komponenten beliefert. Die Gesellschaft vertreibt 140.000 technische Produkte und hat davon ca. 40.000-50.000 auf Lager. In der Sparte Technischer Handel erzielt REIFF die höchsten Margen.

Die Sparte Elastomertechnik produziert Dichtungen für Automotive und Medizintechnik. Der Bereich wurde aus dem Technischen Handel ausgegründet.

Positionierung
Reifenhersteller haben sich in den vergangenen Jahren zunehmend auf Großkunden konzentriert, gleichzeitig hat die Produktvielfalt deutlich zugenommen. Damit ist der Großhandelsanteil in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Während noch vor fünf Jahren etwa 13% des Volumens über Großhändler abgewickelt wurde, sind es mittlerweile etwa 35%.

Durch die Übernahme von Reifen Krupp ist REIFF zum größten herstellerunabhängigen Reifenhändler in Deutschland aufgestiegen. Reifen Krupp erzielte im vergangen Jahr einen Umsatz von 133,5 Mio. Euro, REIFF im Bereich Reifen und Autotechnik 245,3 Mio. Euro.

Mittelverwendung
Die REIFF-Gruppe hat bei einer Bilanzsumme von 140,4 Mio. Euro eine Eigenkapitalquote von 24%. Dabei machen Immobilien und Vorräte rund 85% der Bilanzsumme aus. Es gibt keine Verbindlichkeiten, die kurzfristig fällig werden. Die Gesellschaft möchte aus der Emission der Anleihe 30 Mio. Euro erlösen, der größere Teil hiervon wird zur Übernahme von Reifen Krupp verwendet. Zudem soll die logistische Infrastruktur von Fach- und Großhandel ausgebaut werden.

Struktur der Anleihe
Die Albert Reiff GmbH & Co. KG ist eine reine Holdinggesellschaft. Aus dem Wertpapierprospekt geht nicht hervor, dass die Anleihe von der konsolidierten Reiff-Gruppe bzw. einzelnen operativen Töchtern garantiert wird. Die Holding allerdings erzielte im vergangenen Jahr lediglich Umsätze in Höhe von 4,2 Mio. Euro.

Die Emittentin (A. Reiff GmbH & Co. KG) hält über ihre 100%ige Tochter (Reiff Anlagen Management GmbH & Co. KG) rund 80% des Anlagevermögens (Grundstücke) im Geschäftsjahr 2010. Dieser Anteil wird sich mit der Akquisition Reifen-Krupp noch auf über ca. 90% erhöhen. Somit hat der Anleihegläubiger den Zugriff auf das wesentliche Anlagevermögen der Gruppe.

Finanzdaten zur Firmengruppe
Mit der neuen 30 Mio. Euro wird sich der Leverage (Bruttoverschuldung/EBITDA) bei knapp 5x einpendeln wird (Bruttoverschuldung enthält Finanzschulden, ABS, operatives Leasing und Pensionen). Dies ist recht hoch, wenn man die starke Abhängigkeit des Unternehmen vom Wirtschaftszyklus betrachtet und die damit verbundenen materiellen Schwankungen in der Profitabilität bedenkt (EBITDA Marge 4.6% in 2010, 1.9% in 2009 und 2.9% in 2008).

Stärken:
- Gut aufgestellte Firmengruppe – Nr. 1 im Reifenhandel in Deutschland.
- Management geniest einen guten Ruf (Geschäftsführer Eberhard Reiff war Präsident der IHK Reutlingen)
- Lange Historie der Unternehmensgruppe.

Schwächen:
- Geschäftsbereich Elastomertechnik war in den vergangenen vier Jahren (für diesen Zeitraum liegen uns die Zahlen vor) noch nie profitabel – nicht einmal auf EBITDA-Basis.

Fazit:
Die Reiff Gruppe ist ein solider Mittelständler mit einer langen Historie. Durch die Übernahme von Reifen Krupp wird Reiff den Umsatz im wichtigsten Geschäftsfeld Reifen und Autotechnik in diesem Jahr deutlich steigern.

Christian Schiffmacher

Der Wertpapierprospekt kann in der Rubrik „Wertpapierprospekte“ heruntergeladen werden, der Ratingbericht in der Rubrik „Ratings“.

Eckdaten der Albert Reiff-Anleihe
Emittent:  Albert Reiff GmbH & Co. KG
Rating der Firmengruppe:  BBB- (durch Creditreform)
Zeichnungsfrist:  16.-27. Mai
Kupon:  7,25%
Laufzeit:  5 Jahre
Listing:  Bondm
Covenants:  Chance of Control
Internet:  www.reiff-anleihe.de

Anleihen-Check
Die JES.GREEN Invest GmbH, ein Spezialist für die Finanzierung von Aufdachphotovoltaikanlagen, begibt ihre zweite Anleihe (WKN A30V66, ISIN…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die SOWITEC group GmbH begibt eine besicherte Anleihe (ISIN DE000A30V6L2) im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro, die über die Laufzeit von 5 Jahren mit…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Iute Group, ein Anbieter von Konsumenten- und Ratenkrediten im Balkan, stockt die 11,00%-Anleihe 2021/2026 auf. Die Anleihe kann im Rahmen eines…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die börsennotierte Private Equity-Holding Mutares SE & Co. KGaA, München, emittiert eine 4-jährige Anleihe mit einem Volumen von bis zu 125 Mio. Euro.…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die reconcept Gruppe begibt mit dem „reconcept Solar Bond Deutschland“ ihren vierten Green Bond am Kapitalmarkt. Die Anleihe (ISIN DE000A30VVF3, WKN…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Automobilzulieferer möchte vom Trend hin zur Elektromobilität profitieren

Die Geschäftsführung der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH (NZWL), ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern,…
Weiterlesen
Anleihen-Check
2014 hat Guntars Kokorevičs, der ehemalige CEO der Riga Stock Exchange, das Entsorgungs­unternehmen CleanR von der finnischen L&T Gruppe übernommen.…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die börsennotierte MS Industrie AG (ISIN DE0005855183) emittiert eine 5-jährige Unternehmensanleihe mit einem Kupon von 6,25% p. a. zur weiteren…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Starke Kennzahlen, starker Kupon

Die Sun Finance Group, Riga, ein Anbieter von Konsumentenkrediten, emittiert eine Anleihe mit einem Volumen von bis zu 50 Mio. Euro und einem Kupon…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Schwache Kennzahlen, schwacher Kupon

Die Semper idem Underberg AG emittiert eine Unternehmensanleihe mit einem Volumen von bis zu 75 Mio. Euro und einer Laufzeit von 6 Jahren. Der Kupon…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!