YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Anleihen-Check: BDT Media Automation - Technologieunternehmen mit attraktivem Kupon von 8,125%

Die BDT Media Automation GmbH, ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von Systemen zur Datenspeicherautomation sowie von Papier- und Medienhandhabungsapplikationen, emittiert eine Unternehmensanleihe im Volumen von 30 Mio. Euro. Bei einer Laufzeit von fünf Jahren und einem BB+ Rating bietet die Gesellschaft einen attraktiven Kupon von 8,125%. BDT profitiert von einem Anstieg der Datenmengen und von Produktinnovationen.

Unternehmen
Die 1967 gegründete BDT-Gruppe ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von hochspezialisierten Systemen zur Datenspeicherautomation sowie von Papier- und Medienhandhabungsapplikationen für Druckersysteme, die die Zufuhr und das Ablegen von Papier und anderen Medien ermöglichen.

Die Produkte im Geschäftsbereich Datenspeicherautomation (Storage Automation) von BDT umfassen kompakte und kleinere Datenspeichersysteme wie Tape Libraries und Autoloader, die verschiedene Speichermedien nutzen. Dazu gehören sowohl Bandtechnologie als auch Wechselfestplatten. BDT produziert ihre Datenspeicherautomationssysteme für führende OEM-Hersteller von Datensicherungs- und -archivierungsprodukten, die diese in der Regel unter ihrer eigenen Marke an Einzel- oder Großhändler verkaufen. Zu den Kunden von BDT im Geschäftsbereich Datenspeichersysteme (Storage Automation), die exklusiv von BDT beliefert werden, gehören aktuell u.a. Dell, Fujitsu, Hewlett-Packard, IBM und Oracle (Sun Microsystems). BDT hat bei der Datenspeicherautomation einen Weltmarktmarktanteil von rund 77%. Im Geschäftsbereich Storage Automation erzielt BDT rund 80% des Umsatzes.

Die Produkte im Geschäftsbereich Papier- und Medienhandhabungsapplikationen (Paper and Media Handling) umfassen Papier- und Medienhandhabungsapplikationen für Drucker- und Verpackungssysteme zum Zuführen oder Ablegen von Papier und anderen Medien. Die Papier- und Medienhandhabungsapplikationen werden an namhafte Drucker- und Kopiererhersteller geliefert, die diese in ihre Druckersysteme einbauen. Zu den Kunden im Geschäftsbereich Papier- und Medienhandhabung gehören führende Druckmaschinen-, Drucker- und Kopiererhersteller wie Hewlett-Packard und Lexmark. Durch die digitale Drucktechnologie und eigene Produktinnovationen wie die „Tornado“-Technologie erwartet die Gesellschaft ein deutliches Wachstumspotenzial. Im Geschäftsbereich Papier- und Medienhandhabungsapplikationen werden rund 14% des Umsatzes erzielt.

Daneben bietet BDT alle zu ihren Produkten gehörigen Dienstleistungen (Technical Services) sowie über ein eigenes Testlabor verschiedene Dienstleistungen zur Prüfung und Qualifizierung von Produkten (Test Center) an. Eine bedeutende Rolle innerhalb der Tätigkeit von BDT nimmt zudem die Produktentwicklung ein. Ziel von BDT ist es, jedes Jahr mindestens ein neues Produkt zu entwickeln. Im Rahmen der Produktentwicklung arbeitet die Gesellschaft eng mit ihren Kunden zusammen und entwickelt neue Produkte auch teilweise gemeinsam oder im Auftrag ihrer Kunden. Zu dieser Entwicklungstätigkeit gehören die Konzeption, der Prototypen- und Musterbau, der Test, die Vorproduktion, die Produktionseinführung beim Kunden sowie teilweise die Fertigung für Kunden. BDT ist weltweit tätig und verfügt über Standorte in Deutschland, den USA, Mexiko, Singapur und China. Zum 30. Juni 2012 beschäftigte die BDT-Gruppe insgesamt 594 Mitarbeiter weltweit, von denen rund 100 Mitarbeiter im Bereich Entwicklung tätig waren.

Tab. 1: Vergleich der Speichertechnologien

Magnetband

Festplatte

Solid State/Flash

Preis pro 1 TB

35,00 Euro

100,00 Euro

700,00 Euro

Gesamtkosten
(inkl. Energie)

Faktor 1

Faktor 15

n.a.

Fehler nach

1.100 TB

11 TB

0,5 TB

Hauptinvestoren

IBM, HP

Western Digital,
Seagate

diverse




Mittelverwendung
Den Erlös der Anleiheemission möchte die BDT Media Automation GmbH zur Refinanzierung von Mezzanine-Kapital (LBBW Smart Mezzanine und PREPS 2005-2) und der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsfelder einsetzen. Mit dem Emissionserlös plant das Unternehmen im Geschäftsbereich Storage Automation insbesondere den Ausbau im Segment größerer Datenspeichersysteme. Im Bereich Paper and Media Handling soll vor allem die neu entwickelte Tornado-Technologie, die auf der diesjährigen Fachmesse Drupa auf positive Resonanz gestoßen ist, weiterentwickelt werden. Mit der Technologie sollen unterschiedliche Materialien wie Papier, Plastik oder Karton schonend und kostensparend in den Drucker transportiert werden.

Geschäftsentwicklung
Die Assets der BDT Automation Technology Co. Ltd., China, wurden mit Wirkung zum 31.03.2012 an einen chinesischen Lieferanten zu Buchwerten unter Auflage bestimmter Bedingungen für den Käufer veräußert. Der Käufer hat das Recht erworben, die bisher von der Tochtergesellschaft der BDT Media Automation GmbH gefertigten Produkte selbst zu produzieren. Diese Transaktion stärkt sowohl das Eigenkapital als auch die Liquidität der BDT Media Automation.

Im ersten Halbjahr 2012 ging der Umsatz leicht von 60,1 Mio. Euro auf 58,2 Mio. Euro zurück. Ursächlich hierfür war der Umsatzrückgang eines Kunden im Bereich Storage Automation. Dennoch konnte das EBITDA von 3,9 Mio. Euro auf rund 4,4 Mio. Euro gesteigert werden. Das EBIT stieg von 0,7 Mio. Euro auf 0,9 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss betrug 1,5 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote betrug zum 30.06. rund 17,1%, zum Jahresende dürfte diese etwa 15,3% betragen.

Tab. 2: Geschäftsentwicklung – BDT Media Automation

2011

2012e

2013

Umsatz

125,4

119,1

125,7

EBITDA

11,9

12,1

12,9

EBIT

5,4

5,4

6,1

EBIT Interest Coverage

3,8x

4,3x

1,7x

Net Debt/EBITDA

3,7x

3,2x

2,9x

Quelle: eigene Berechnungen, Angaben in Mio. Euro

Fazit:
BDT profitiert von einem deutlich Anstieg der Datenmengen. Denn rund 80% der Daten, die in Unternehmen erzeugt werden, müssen gespeichert werden, 60% davon langfristig. Die Langfristdatenspeicherung erfolgt insbesondere aus Kostengründen aufgrund einer längeren Haltbarkeit auf Magnetbändern. Dies führt auch künftig zu einer stabilen Nachfrage nach magnetbandbasierten Speicherlösungen. BDT mit einem Weltmarktanteil von 77% ist dabei exzellent positioniert. Im Bereich
Papier- und Medienhandhabungsapplikationen dürften Innovationen wie die Tornado-Technologie für steigende Umsätze sorgen. So sind für diese bereits Aufträge im Volumen von 25 Mio. Euro eingegangen. BDT ist ein solider Mittelständler, die Anleihe bietet mit einem Kupon von 8,125% bei einem BB+ Rating ein sehr gutes Chance-Risiko-Verhältnis. Ein Investment sollte sich daher auszahlen.

Tab. 3: Eckdaten zur BDT-Anleihe

Emittent:  
BDT Media Automation GmbH
Zeichnungsfrist:   24.09.–05.10.2012
Kupon:   8,125%
Laufzeit:   bis 08.10.2017
ISIN / WKN:   DE000A1PGQL4 / A1PGQL
Emissionsvolumen:   bis zu 30 Mio.
Euro
Rating:   BB+ (durch Creditreform Rating)
Segment:   Entry Standard
Global Coordinator:   Close Brothers Seydler Bank
Internet:  www.bdt.de

Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org

Anleihen-Check
Die Deutsche Rohstoff AG begibt eine fünfjährige Unter­nehmens­anleihe mit einem Volumen von bis zu 50 Mio. Euro und einem Kupon von 6,00% p.a. Die…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die CleanR Grupa, Riga, Lettland, begibt im Rahmen einer öffent­lichen Anleihe­emission eine vierjährige Anleihe mit einem Kupon von 6,50% p.a. Die…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die reconcept GmbH begibt ihre zehnte Anleihe mit einem Emissions­volumen von bis zu 25 Mio. Euro und einer Laufzeit von 6 Jahren. Die Anleihe wurde…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projek­tierung, schlüssel­fertige Rea­lisierung sowie tech­nische und kauf­männische Betriebs­führung von…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Eleving Group S.A., Luxemburg/ Riga, ein Anbieter von Konsu­menten­krediten und Fahrzeug­finan­zierungen, bietet neue, besicherte fünfjährige…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH begibt ihre elfte Unter­nehmens­anleihe. Die Anleihe hat einen Kupon von 9,875% p. a., eine Laufzeit von 5…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Sehr hohe Cashposition und steigende Nachfrage nach Wohnungen

Die UBM Development AG begibt einen Green Bond mit einer Laufzeit von 5 Jahren, einer Verzinsung von 6,75% p.a. und einer Stückelung von 500 Euro. Das…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Aream Infrastruktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapital­markt­debüt mit dem Aream Green…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die solmotion holding GmbH, die Finan­zierungs­gesell­schaft der in der Solarbranche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, emittiert…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die DEAG Deutsche Entertain­ment AG begibt eine Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu 75 Mio. Euro und einer Laufzeit von vier Jahren. Der Kupon…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!